ÖTILLÖ Swimrun World Series: Premiere in Deutschland

swimrun-world-seriesAm kommenden Wochenende, dem 22. und 23. Oktober 2016, findet der erste ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes in der Mecklenburgischen Seenplatte statt.

 

Die Veranstalter der ÖTILLÖ Swimrun World Series freuen sich auf ihren ersten Event in Deutschland: Am Sonntag, 23. Oktober 2016, findet der ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes 2016 in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Bereits am Tag zuvor wird mit dem ÖTILLÖ Sprint 1000 Lakes 2016 die kürzere Version durchgeführt. Die Langstrecke umfasst 43,3 Kilometer Trailrunning und Schwimmen in offenen Gewässern. Der Start liegt in Wesenberg in Mecklenburg-Vorpommern, das Ziel in Rheinsberg in Brandenburg. Auf die Teilnehmer warten ein schneller Kurs und harte Konkurrenz, schließlich sind viele der weltbesten Swimrunner am Start. In Zweierteams kämpfen sie um acht Qualifikationsplätze für die prestigeträchtige ÖTILLÖ Swimrun Weltmeisterschaft am 4. September 2017 in Stockholm.

Das Rennen kann am 23. Oktober 2016 über Livetracker und Social Media verfolgt werden.

Fast 360 Teilnehmer aus zwanzig Nationen, darunter über fünfzig deutsche Teams, haben sich für die erste Auflage des ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes angemeldet. Sie starten in den Kategorien Damen, Herren und Mixed. Noch nie zuvor haben sich so viele Teilnehmer bei der Premiere eines ÖTILLÖ-Rennens registriert – Swimrun boomt weiterhin!

Insgesamt legen die „Schläufer“ 43,3 Kilometer zurück, darunter elf Schwimmpassagen von insgesamt 10 Kilometer Länge. Der längste zu schwimmende Teilabschnitt führt über 1.500 Meter. Die Athleten wechseln 22-mal zwischen Laufen und Schwimmen. Um sich dabei nicht mit dem Umziehen aufhalten zu müssen, tragen sie beim Schwimmen die Laufschuhe und beim Laufen den Neoprenanzug.

André Hook muss passen
André Hook aus Hamburg, der mit seinem Partner Wolfgang Grohé das seit Jahren erfolgreichste deutsche Swimrun-Team bildet, ist wegen einer Knöchelverletzung beim ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes leider zum Zuschauen verdammt. Wolfgang Grohé geht für Team Campz stattdessen mit Vincent Gabalda (FRA) im Sprint an den Start.

„Das 1000 Lakes-Rennen sollte unsere neunte Teilnahme an einem ÖTILLÖ-Event sein“, sagte André Hook enttäuscht. „Es ist schade, dass ich dieses wunderbare Swimrun-Abenteuer und die damit verbundene Atmosphäre jetzt wegen meiner Verletzung nicht miterleben kann. Die Mecklenburgische Seenplatte wird eine fantastische Kulisse für ein atemberaubendes Rennen liefern. Bunte Herbstwälder, glasklare Seen, knackig kaltes Wasser, ein hoher Schwimmanteil und überraschend schnelle Laufstrecken: 1000 Lakes wird etwas ganz Besonderes sein!“

Nach der Absage von André Hook darf man nun gespannt sein, wie sich das Michelstädter Team swimrunART Odw. mit Sebastian Bleitgen und Frank Mertins (GER) im internationalen Teilnehmerfeld schlagen wird: Sie belegten bei der ÖTILLÖ-WM im September in Schweden als zweitbestes deutsches Team Platz 22 bei den Herren. Auch Armin Hummel (GER) und Juha Lindfors (FIN), 2015 Neunte bei der ÖTILLÖ Swimrun-WM, wollen vorne mitmischen.

Zu den favorisierten Teams bei den Damen gehört Team Addnature of Sweden mit den amtierenden Weltmeisterinnen Kristin Larsson und Annika Ericsson (SWE). Sie stellten bei der WM 2016 einen überragenden neuen Streckenrekord auf und landen sicher auch beim ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes unter den Top Ten. I

FACTS ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes 2016
1. Auflage
43,3 km Gesamtstrecke
33,3 km Trailrunning
10 km Schwimmen in offenen Gewässern
22 Wechsel zwischen Laufen und Schwimmen
330 bis 1500 m lange Schwimmpassagen
300 bis 7900 m lange Laufpassagen
179 Teams: 108 Herren, 57 Mixed, 14 Damen
Start aus Sicherheitsgründen nur in Zweierteams möglich20 Nationalitäten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Italien, Kanada, Lettland, Litauen, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Südafrika, Tschechische Republik

Alle Infos zum Rennen

Text und Foto: Ötillö Swimrun World Series