5 Jahre Top Race Germany am Bostalsee

christoph-gernsbeck_topracegermanyChristoph Gernsbeck vom RSV Tria Bühlertal ist ein Triathlet der ersten Stunde. Nach vielen Verletzungssorgen und einigen Jahren der Triathlonabstinez ging es für den 48-Jährigen Anfang September zur Mitteldistanz an den Bostalsee im nördlichen Saarland.

 

Ein Erfahrungsbericht
Da der Sommer ohne größere Verletzungsprobleme verlief, entschied ich mich ganz spontan für das Rennen am 4. September. Nach einer kurzen Mail an den Veranstalter, erhielt ich eine Woche vor dem Rennen noch unkompliziert einen Startplatz für die Mitteldistanz. Zwar war das Wetter am Wettkampftag – laut Orgateam – das erste Mal in der Geschichte des Top Race Germany etwas verregnet, aber das tat meiner Stimmung keinen Abbruch. Das Event spielt sich sozusagen komplett Open Air rund um den 120 Hektar großen Bostalsee ab, knapp 25 Kilometer entfernt von St. Wendel. Die zentrale Anlaufstelle für alle Athleten ist das Seebad direkt am See: Startnummernausgabe, Schwimmstart, Wechselzone und Ziel. Alles ist gut zu erreichen und dank vieler Parkplätze an der Eventhalle auch völlig entspannt.

Einige Impressionen zum Top Race Germany:

Entspannt ist ein gutes Stichwort, denn der gesamte Wettkampf war in allen Punkten gut organisiert. Das Schwimmen wurde in zwei Runden mit kurzem Landgang bewältigt. Die 75 Kilometer lange Radstrecke war dank fünf bis sechs Anstiegen pro Runde und schönen Abfahrten landschaftlich abwechslungsreich und anspruchsvoll. Die Abfahrten waren gut abgesichert und die Strecke gut beschildert. Obwohl die Straßen nicht komplett für Autos gesperrt waren, lief alles sehr geregelt ab, da man auf der Strecke nur rechts abbiegen musste und Verkehr maximal von hinten kam. Bei der Mitteldistanz galt es abschließend vier Rund um den Bostalsee zu laufen. Auch dieser Streckenabschnitt war dank welliger Wendepunktstrecke recht kurzweilig. Es gab zwei Verpflegungsstationen, und das reichte völlig aus. Allerdings gab es nur an einer Stelle Cola … hier hätte ich mir mehr gewünscht … aber das ist auch schon der einzige Verbesserungsvorschlag!

Was mich etwas verwunderte, ist, dass genau eine Woche nach dem Top Race Germany eine weitere Triathlon-Mitteldistanz an gleicher Ort und Stelle und auf sehr ähnlichen Strecken stattfindet, erstmalig seit diesem Jahr. Wie sinnvoll ist das denn? Beide Events nehmen sich gegenseitig die Starter weg. Wäre es nicht vernünftiger, beide Veranstalter würden sich an einen Tisch setzen und gemeinsam ein großes Event aufziehen?

Fazit: Das Top Race Germany bietet mit seinen vier unterschiedlichen Strecken von der Jedermann-Distanz bis zur Mittelstanz für alle Triathlonfans ein passendes Rennformat. Das Event ist sehr familienfreundlich am See positioniert – hier findet man vom Seebad, über ein Restaurant, einen Campingplatz, Duschen, Toiletten bis hin zur Eventhalle alles, was das Sportlerherz begehrt. Und in der Center Park-Anlage am gegenüberliegenden Seeufer gibt es auf jeden Fall auch immer genügend Übernachtungsmöglichkeiten. Ich habe für die Mitteldistanz 89 Euro gezahlt, ein Preis der absolut in Ordnung war und den man heute meist schon für eine Kurzdistanz auf den Tisch legen muss. 2017 findet das Rennen am 3. September 2017 statt … ich werde mir den Termin auf jeden Fall vormerken.

Text: Christoph Gernsbeck
Fotos: privat und Top Race Germany