
Die mitteleuropäische Triathlon-Saison 2016 neigt sich so langsam aber sicher dem Ende zu. Anfang September finden erneut zahlreiche Wettkämpfe statt, bei denen teilweise noch Nachmeldungen möglich sind.
ITU World Championships Powerman Zofingen
Während bei einigen Sportlern mit Erinnerungen an den weltweit wohl anspruchsvollsten Duathlonkurs spontan Angstschweiß ausbricht, schwelgen andere in Erinnerungen an einen fairen Wettkampf auf hohem Niveau. Ikonen wie Paula Newby-Fraser, Mark Allen, Scott Molina und Lori Bowden sowie die Lokalmatadoren Olivier Bernhard, Karin Thürig und Natascha Badmann gehören zu den bekanntesten Triathleten, die in der Siegerliste geführt werden. Aufgrund seiner zeitlichen Nähe zum Ironman Hawaii eignet sich der Duathlon-Klassiker in der Zentralschweiz insbesondere für die Profis und ambitionierten Altersklassenathleten, welche die Hawaii-Qualifikation verpasst haben, als Saisonabschlussrennen.
Ort: Zofingen | Schweiz
Datum: 04.09.2016
Distanzen: 10-50-5 und 10-150-30, Staffeln, Schüler
Startgebühren: 20 bis 405 Euro
Internet: powerman.ch
wind sportswear Islandman Norderney
Wenn Andreas Niedrig Anfang September auf der zweitgrößten ostfriesischen Insel zum siebten Mal die Schirmherrschaft für den Islandman übernimmt, garantiert die Streckenführung entlang der Strandpromenade durch die Innenstadt bis hin zum Wendepunkt am Leuchtturm reizvolle Einblicke in die einzigartige Landschaft des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Ob die Teilnehmer nach dem kräftezehrenden Schwimmauftakt diese jedoch bei einer steifen Brise aus Nordwest und glühenden Oberschenkeln auch im Wettkampf richtig genießen können, darüber liegen die unterschiedlichsten Athletenaussagen vor.
Ort: Norderney | Niedersachsen
Datum: 03.09.2016
Distanzen: Schüler, Sprint, Olympisch, Staffeln
Startgebühren: 10 bis 90 Euro
Internet: islandman-norderney.de
Maschsee Triathlon Hannover
Die beliebte Veranstaltung im Herzen der niedersächsischen Landeshauptstadt findet am ersten Wochenende im September statt. Nach dem Schwimmausstieg am Pavillon müssen die Teilnehmer den für den öffentlichen Verkehr gesperrten flachen Wendepunktkurs am Ostufer des Sees beim Volkstriathlon und der olympischen Distanz drei- beziehungsweise sechsmal durchfahren. Der City Triathlon der sehr kurzen Wege endet mit einem zwei- beziehungsweise viermal zu laufenden Wendepunktkurs entlag des Maschsees.
Ort: Hannover | Niedersachsen
Datum: 03.09.2016
Distanzen: Sprint, Olympisch, Staffel
Startgebühren: 30 bis 90 Euro
Internet: triathlon-hannover.de
Top Race Germany
Triathlon der kurzen Wege: parken, einchecken, schwimmen, wechseln, laufen, finishen, und das alles im Umkreis von 200 Metern! All das verspricht das Top Race Germany den Teilnehmern, die sich Anfang September auf den Strecken rund um den Bostalsee mit Leidenschaft, Kraft und Ausdauer den triathletischen Herausforderungen stellen. Besonders hervorzuheben sind die für sich sprechenden Streckenabschnitte „der Hammer“, „die Klippe“ oder „die steinerne Wand“, die beim Radfahren definitiv für ein faires Rennen sorgen werden. Die Laufentscheidung findet auf einer bewaldeten Wendepunktstrecke rund um den Bostalsee statt. Im Rahmen des Top Race Germany werden die Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfals und dem Aaarland über die Mitteldistanz ausgetragen.
Ort: St. Wendel/Bostalsee | Saarland
Datum: 04.09.2016
Distanzen: Sprint, Olympisch, Mittel, Staffeln
Startgebühren: 36 bis 109,90 Euro
Internet: topracegermany.de
Cologne Triathlon Weekend
Der Klassiker in der Rheinmetropole eignet sich mit seinem späten Termin ideal als Saisonabschlussrennen, bei dem am Freitagabend der Nachwuchs das Wettkampfgeschehen eröffnet. Während am Samstag die Sprint- und Kurzdistanz noch auf das Gebiet rund um den Fühlinger See beschränkt sind, kommen die Mittel- und Langdistanzathleten tags darauf in den Genuss, den (Halb-)Marathon entlang des Rheins zwischen Zoobrücke und Deutzer Brücke zu absolvieren. Wie in Dresden erhalten auch in Köln Bedürftige bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises zwischen 30 und 50 Prozent Rabatt auf die Startgebühr.
Ort: Köln | Nordrhein-Westfalen
Datum: 02‒04.09.2016
Distanzen: Schüler, Sprint, Olympisch, Mittel, Lang, Staffel
Startgebühren: 5 bis 459 Euro
Internet: willpowerraces.de | koelntriathlon.de
TRI113 Bostalsee
Die Vorbereitungen für die Mitteldistanzpremiere im und rund um den Bostalsee laufen bereits seit einiger Zeit. Für das Einzugsgebiet Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Süd-Deutschland und Deutschland als Ganzes liegt der Landkreis St. Wendel und der Bostalsee optimal für eine derartige Veranstaltung. Das Aktiv-Wochenende beinhaltet neben dem eigentlichen Wettkampf einen Eröffnungslauf, Kinder-, Schnupper- und Familien-Triathlon. Für die erste Austragung am 11.09.2016 erwarten Landrat Recktenwald und Veranstalter Kai Walter einige hundert Teilnehmer, mit wachsendem Potenzial für die Folgejahre. Als Vorbereitung zur Veranstaltung finden zudem immer wieder Trainingstage und Trainingswochenenden statt.
Ort: St. Wendel | Bostalsee
Datum: 11.09.2016
Distanzen: Schüler, Sprint, Mittel, Staffel
Startgebühren: 8 bis 143 Euro
Internet: triathlon-events.eu
Rostocker Triathlon
Zum 34. Mal ertönt Anfang September am Wahrzeichen von Warnemünde der Startschuss zum Rostocker Triathlon. Nach dem Schwimmen im Alten Strom entlang der Haupteinkaufsstraße mit vielen Gartenrestaurants führt die Radstrecke auf einer Wendepunktstrecke über die Promenade ins Hinterland und zurück. Zum Abschluss des Wettkampfs liefern sich die Athleten im Herzen von Warnemünde zwischen Altem Leuchtturm und Bahnhof unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer spannende Ausscheidungsrennen um die beste Platzierung.
Ort: Rostock | Mecklenburg-Vorpommern
Datum: 10.09.2016
Distanzen: Olympisch, Staffel
Internet: fiko-triathlon.de
Text: Klaus Arendt
Foto: Klaus Arendt