Inferno Triathlon: Start-Ziel-Sieg für Jan van Berkel

SCHILTHORN/MUERREN, 21AUG04 - Die Einsamkeit des Langstreckenlaeufers. Impression von der Berglauf-Strecke ueber 25 km (2175 Hoehenmeter) von Stechelberg auf das Schilthorn am Mystery Inferno Triathlon am Samstag, 21. August 2004.

Impression of the Mystery Inferno Triathlon from Thun to the Schilthorn Mountain on Saturday, August 21, 2004.

swiss-image.ch/Photo by Remy Steinegger

Inferno Triathlon: Das Leiden am BergDer Schweizer Jan van Berkel gewann den 19. Inferno Triathlon in 9:06:46 Stunden mit 14 Minuten Vorsprung vor den beiden Deutschen Andreas Wolpert und Michael Göhner.

 

Bei den Frauen siegte die 37jährige Nina Brenn aus Flims in 10:03:21 Stunden vor der 29-jährigen Maya Chollet, die auf die Siegerin 22 Minuten verlor. Bei der gleichzeitig durchgeführten Team Trophy siegte erstmals das Team „Fun & Sport Kandertal“ in 6:44:08 Stunden vor dem Team „Imboden Bike“. Der Halbmarathon von Lauterbrunnen aufs Schilthorn wurde vom 33-jährigen Kolumbianer Rodriguez William in 2:04:35 Stunden gewonnen. Sein Verfolger Arnold Aemisegger kam 1:12 Minuten später ins Ziel. Einen spannenden Lauf lieferten sich auch die Damen: Hannah Jarvis aus England holte Martina Tresch im zweiten Teil der Strecke ein und entschied den Lauf mit 2:33:51 Stunden für sich. Tresch folgte mit einem Rückstand von 4 Minuten.

Der Inferno Triathlon war geprägt von einem milden Start und sinkenden Temperaturen sowie Nebel auf dem Schilthorn. „Der diesjährige Inferno Triathlon und Halbmarathon war in allen Kategorien sehr gut besetzt“, freut sich OK-Präsident Heinz Zurbrügg. Er erlebte das Rennen als durchwegs positiv. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen waren die Athleten sehr gut ausgerüstet und konnten das Rennen erfolgreich absolvieren. Die Schwimmstrecke war aufgrund der Gegenwellen anspruchsvoll, was durchschnittlich eine längere Schwimmzeit zur Folge hatte. Die kühlen Temperaturen liessen dafür sehr gute Rad- und Mountainbikezeiten zu, wenngleich auch die Mountainbikestrecke aufgrund des Nieselregens sehr glatt war. Die Gesamtbilanz fällt durchwegs positiv aus und Zurbrügg freut sich auf die Planung der Durchführung des Jubiläumsrennens am 19. August 2017 zur 20. Durchführung des Triathlons und 25. Durchführung des Halbmarathons. Die Organisatoren waren somit mit dem Verlauf der Rennen zufrieden, grössere Zwischenfälle waren keine zu verzeichnen. Um Erschöpfungszustände zu verhindern, wurde infolge der kalten Temperaturen die Zeitlimite in Mürren konsequent durchgesetzt. Auch die über 800 Helfer gaben wie jedes Jahr ihr Bestes, die Teilnehmer zu unterstützen.

Ergebnisse

Text: Pressemitteilung Inferno Triathlon
Foto: Remy Steinegger | inferno.ch