
Bei fantastischen Wetterbedingungen fand der mittlerweile fünfte GEWOBA City Triathlon statt. Über 1.000 Sportler und unzählige Besucher trafen sich zu den unterschiedlichen Disziplinen in der Überseestadt ein.
Am zentralen Aktionsstandort, dem Kopf des Europahafens, wurden die Sportler aus ganz Deutschland und dem Ausland von zahlreichen Besuchern empfangen und angefeuert.
„Wir freuen uns in diesem besonderen Jahr des Triathlons und seinem nun fünfjährigen Jubiläum einen Teilnehmerrekord verzeichnen zu können. Ohne unsere vielen ehrenamtlichen Helfer wäre solch ein Sportevent gar nicht möglich – mein größter Dank gilt daher dem gesamten Team des GEWOBA City Triathlon, welches einen reibungslosen Ablauf garantieren konnte. Ebenso sind wir stolz nach den europäischen Meisterschaften der Polizei in diesem Jahr nun die Landesmeisterschaften der Feuerwehr in den Triathlon integriert zu haben, um so weitere Spitzensportler zu präsentieren“, so Projektleiter Jan Brüning der ausführenden Agentur SpoSpom.
Sei es beim Sprung ins Wasser des Hafenbeckens, beim speed-lastigen Radrennen durch die Überseestadt oder auf der Laufstrecke, die sich an der wunderschönen Schlachte entlangzieht: Spitzenleistungen vollbrachten die Athleten in allen drei Disziplinen. Top-Zeiten gaben sich mit persönlichen Rekorden und Freudentränen förmlich die Hand. Ein buntes Rahmenprogramm erfreute dabei am Kopf des Europahafens Groß und Klein – sei es durch das gastronomische Angebot als auch durch Aktionsstände wie dem GEWOBA Spielstand für Kinder oder der Verkehrswacht und verschiedene Aussteller wie Gerstoni, HKK oder Shark Sportswear.
Olympischer Triathlon
Bei den Frauen konnte sich Stefanie Blohme von den Uni Triathlöwen von Anfang an durchsetzen und den Wettkampf mit einer Zeit von (2:24:36) für sich entscheiden. Viktoria Rath vom Team Erdinger Alkoholfrei (2:26:26) sowie Rebecca Reckemeier vom ESV Eintracht Hameln (2:27:52) sicherten sich den zweiten und dritten Platz. Bei den Männern überzeugte Lukas Bosmans (2:00:51) gefolgt von dem im Vorfeld favorisierten Sebastian Körner (2:04:52) des OT Bremen sowie Philipp Cohrs des Triathlon Club Bremen (2:07:12), der vor allem im Laufen eine sehr gute Figur machte.
Volkstriathlon
In diesem Jahr wuchs die Teilnehmerzahl des Volkstriathlons auf ein Maximum. Auf den ersten Platz bei den Frauen schaffte es Carolin Schiff des VC Vegesack (1:07:49), dicht gefolgt von Frauke Fehrs vom Triathlon Team TG Witten (1:12:10) sowie Frederike van Beek (1:12:23) des OT Bremen. Jesse Hinrichs vom 1. TCO Die Bären kämpfte sich bei den Herren mit beeindruckenden 1:00:53 ganz nach oben auf das Siegertreppchen. Christian Siedlitzki des LAV Verden überzeugte mit 1:01:07 und somit einer Platzierung auf dem zweiten Platz. Mit 1:04:32 lief Jakob Günther des VFL Oldenburg ins Ziel und sicherte sich den verdienten dritten Platz.
Landesmeisterschaft Bremen
Mit herausragenden Schwimm-, Rad- und Laufzeiten entschied Tanja Elmers der Uni Triathlöwen die Bremer Landesmeisterschaft bei den Frauen für sich (2:30:16). Meike Wocken des Triathlon Club Bremen schaffte es auf den zweiten Platz (2:31:51), während Sabine Schick ebenfalls vom Triathlon Club Bremen auf dem dritten Platz landete (2:33:01). Der stets überzeugende Sebastian Körner setzte sich nicht zu letzt wegen seiner enormen Leistung im Wasser und auf dem Rad durch und nimmt den ersten Platz in Anspruch (2:04:52). Philipp Cohrs des Triathlon Club Bremen zeigte ebenfalls Spitzenleistungen (2:07:12) und sicherte sich den verdienten zweiten Platz der Bremer Landesmeisterschaften. Auf den dritten Platz schaffte es Justus Rehkugler der Uni Triathlöwen, der sich vor allem im Wasser an die Spitze schlagen konnte (2:11:33).
Deutsche Meisterschaft Feuerwehr
Christina Grabowsky sicherte sich mit einer Spitzenzeit von 1:10:38 den ersten Platz bei der Feuerwehr. Bei den Männern schafften es gleich zwei Münchner auf das Siegertreppchen: Lukas Krämer (0:55:58) und Michael Jentges (1:00:10) vom BF München. Als Dritter lief Stephan Berg vom BF Dortmund ins Ziel (1:01:40). Bei den Tagesergebnissen der Mannschaften platzierten sich somit der BF München auf dem ersten Platz noch vor dem BF Bremen auf dem zweiten sowie dem BF Hamburg.
Staffeltriathlon
Bei den Frauen platzierten sich Dipika Dipika, Isabelle Ciomber, Corinna Krause vom SG Stern Bremen ganz oben auf dem Siegertreppchen (1:11:53). Unter den Herren konnten sich Joachim Strobach, Marco Schlotter und Abiel Hailu des „Aller Express“ auf den ersten Platz kämpfen (0:57:22). Mirco Czienskowski, Christoph Magda und Dieter Kreuzer von DLW Linoleum aus Delmenhorst freuten sich über den ersten Platz bei der Firmenstaffel und eine fantastische Leistung (1:01:33). Bei der Mixed-Staffel schafften es Larissa Pudek, Lüder Kruse und Arne Beiß vom Triathlon Club Bremen auf den ersten Platz mit einer Zeit von 1:04:24.
Regionalliga Nord
Rebecca Neundörfer der Tri Michels Hamburg legte in allen drei Disziplinen fantasische Leistungen vor und brachte es mit einer Zeit von 2:15:30 auf den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz konnte Rebekka Trukenmüller (2:19:32) und auf dem dritten Léana Helbig (2:20:38) den Triathlon für sich entscheiden. Julian Fritzenschaft der ProEnzym Tri Team Hamburg glänzte mit einer Spitzenleistung und einer Zeit von 1:55:48. Der zweite und dritte Platz wurden von Golo Röhrken (2:01:26) und Friedrich Hegge (2:02:00) eingenommen. Bei den Mannschaften schafften es bei den Damen die Tri Michels auf den ersten Platz, während bei den Herren die durchweg starken Mitglieder des ProEnzym Tri Team Hamburg auf dem ersten Platz stehen.
Platzierungen, Fotos und Zeiten
Text/Foto: Pressemitteilung Lars Kämmerer Spospom GmbH