WTS Hamburg: Man kann nicht nur schlechte Laune haben!

hamburg-web-msj_45Mit einem hungrigen und motivierten Team geht die Deutsche Triathlon Union in den Hamburg Wasser World Triathlon 2016. Insgesamt elf Athleten wurden von DTU-Chefcoach Ralf Ebli für die 15. Auflage des Klassikers nominiert.

 

Wie schon in den vergangenen Jahren stehen am Samstag die Einzelrennen über die Sprint-Distanz (750 Meter Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) auf dem Programm, wobei die Damen um 16:45 Uhr starten, während die Herren erst um 18:45 Uhr auf den Stadtkurs rund um die Alster gelassen werden. Am Sonntag um 14:40 Uhr geht es dann zum vierten Mal um den WM-Titel in der Mixed Team-Staffel, wo zwei Frauen und zwei Männer einen Super-Sprint absolvieren. Als Favoriten auf die Einzeltitel gehen die Siegerin von 2014 und 2015, Gwen Jorgensen (USA) sowie der Spanier Mario Mola, im vergangenen Jahr Zweiter, an den Start.

Ralf Ebli: „Man kann nicht nur schlechte Laune haben“
Die Vorfreude auf die Rennen vor heimischem Publikum ist trotz der bekannten und unerfreulichen Olympia-Nominierungsentscheidung vom vergangenen Dienstag groß. „Man kann jetzt nicht nur noch schlechte Laune haben“, findet DTU-Cheftrainer Ralf Ebli. Deshalb freue er sich gemeinsam mit den Athleten auf das Lieblingsrennen in Hamburg. Kämpferisch fügt er hinzu: „Wir wollen am Wochenende zeigen, was wir können und werden alles geben.“ Für das Rennen der Frauen wurden neben Hanna Philippin (Saarbücken), Rebecca Robisch (Saarlouis) und Sophia Saller (Ingolstadt/London) auch die zweifache Junioren-Weltmeisterin Laura Lindemann (Potsdam), die amtierende DTU Deutsche Meisterin Lena Meißner (Neubrandenburg) sowie Lisa Tertsch (Darmstadt) benannt. Meißner und Tertsch, beide erst 17 Jahre alt, bestreiten in Hamburg ihre Premiere in der ITU World Triathlon Series. „Wir wollen der nächsten Generation eine Chance geben, sich international zu zeigen“, begründet Ebli die Nominierung des Duos. 2015 hatte Laura Lindemann, ebenfalls bei ihrer Premiere, als Siebte auf dem Hamburger Rathausmarkt für das beste Ergebnis der DTU-Mannschaft gesorgt.

Eine Handvoll Herren
Auch die deutschen Herren wollen am Samstag den Zuschauern an der Strecke und im Fernsehen zeigen, dass sie mit den Besten der Welt mithalten können. Angeführt von Gregor Buchholz (Wiesbaden) soll ein Quintett den Heimvorteil auf den Straßen der Hansestadt so gut es geht nutzen. Neben Buchholz wurden Jonathan Zipf (Saarbrücken), der DTU Deutsche Meister von 2016, Justus Nieschlag (Lehrte), Maximilian Schwetz (Saarbrücken) und Lasse Lührs (Potsdam) gemeldet. Für Lührs, den Junioren-Europameister von 2015, ist das Rennen von Hamburg ebenfalls der erste Auftritt in der ITU World Triathlon Series.

Live-Übertragungen im Fernsehen und auf triathlonlive.tv
Triathlon- und Sportfreunde können die Rennen an der Alster am Samstag ab 17:30 Uhr (Damen) und ab ca. 19:10 Uhr (Herren) in der ARD und am Sonntag ab 14:50 Uhr im ZDF verfolgen. Der Triathlon-Weltverband ITU bietet unter www.triathlonlive.tv auch einen Livestream an.

Text: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union e.V.
Foto: Janos Schmidt | triathlon.org