Lisa Tertsch und Frederic Funk überragend

Frederic_FunkDie beiden Nachwuchs-Triathleten Lisa Tertsch und Frederic Funk sicherten sich in Nürnberg die Deutsche Meisterschaft bei den Junioren.

 

Der 19-Jährige Funk setzte sich nach 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen in 56:40 Minuten klar vor dem Deutschen U23-Meister Jannik Lisa_TertschSchaufler (Ravensburg/ Baden-Württemberg, 57:10 Min.) und Gabriel Allgayer (München/ Bayern) durch. „Das war ein ganz starkes Rennen von Frederic“, lobte DTU-Bundestrainer Nachwuchs, Thomas Moeller. Bei den jungen Damen ging die Goldmedaille nach 1:01:44 Stunden erstmals an Lisa Tertsch (Darmstadt/ Hessen), die die aktuelle Deutsche Meisterin der Elite, Lena Meißner (Neubrandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern, 1:02:11 Std.), beim Laufen besiegte und auf den Silberrang verwies. Bronze holte Julie Jungblut (Potsdam/ Brandenburg, 1:02:24 Std.).

1. Frederic Funk (Bayern) und Lisa Terstsch (Hessen
2. Jannik Schaufler (BaWü) und Lena Meißner (Meckl.-Vorp.)
3. Gabriel Allgayer (Bayern) und Julie Jungblut (Brandenburg)

Klare Entscheidungen bei den A-Jugendlichen
Bei den Triathleten der Altersklasse Jugend A (Jahrgänge 1999/2000) triumphierte die Lena Neuburg (Erftstadt/ NRW) nach 1:02:15 Stunden. Zweieinhalb Minuten dahinter sicherte sich die erst 15-jährige Sue Schäfer (Kirchzarten/ Baden-Württemberg) den Vizemeistertitel. Platz drei ging nur neun Sekunden später an Annika Koch (Griesheim/ Hessen). In der männlichen Jugend A ging der Deutsche Meistertitel an die Saarländische Triathlon Union. Tim Hellwig (Neustadt a.d. Weinstraße) hatte nach 56:18 Minuten die Nase vor den beiden Brandenburgern Philipp Wiewald (Potsdam, 56:30 Min.) und Moritz Horn (Potsdam, 56:34 Min.)

1. Tim Hellwig (Saarland)  und Lena Neuburg (NRW)
2. Philipp Wiewald (Brandenburg)   und Sue Schäfer (Baden-Württemberg)
3. Moritz Horn (Brandenburg)    und Annika Koch (Hessen)

Jugend B: Horn und Kempmann nicht zu schlagen
Horns Schwester Marie machte es in ihrer Altersklasse besser. Die B-Jugendliche aus Brandenburg siegte bei den 14- und 15-jährigen Damen nach 400 Metern Schwimmen, 10 Kilometern Radfahren und 2,5 Kilometern Laufen in der Zeit von 33:17 Minuten vor Jule Sauer (Mengen/ Baden-Württemberg, 33:42 Min.) und Franca Henseleit (Schongau/ Bayern, 33:49 Min.). Bei den jüngsten Herren sicherte Neilan Kempmann (Werther, 32:20 Min.) dem Nordrhein-Westfälischen Triathlonverband den zweiten Titel des Tages. Mit Silber und Bronze belohnten sich Finn Ahlhorn (Potsdam/ Brandenburg) und Arne Leiss (Pfullingen/ Baden-Württemberg). „Wir sind glücklich und zufrieden, dass die Wettkämpfe sportlich wie organisatorisch insgesamt gut über die Bühne gegangen sind“, war Thomas Moeller zufrieden. „Bei den Mädels gab es aus meiner Sicht keine großen Überraschungen“, konstatierte er weiter.

1. Neilan Kempmann (NRW) und Marie Horn (Brandenburg)
2. Finn Ahlhorn (Brandenburg)  und Jule Sauer (Baden-Württemberg)
3. Arne Leiss (Baden-Württemberg)  und Franca Henseleit (Bayern)

Text: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union e.V.
Fotos: Jo Kleindl | Deutsche Triathlon Union e.V.