Rennausblick: Von Ulm bis Hoyerswerda

Ostseeman_21Die Triathlon-Saison 2016 ist in vollem Gange. An den kommenden Wochenenden finden zwischen Glücksburg und Ulm zahlreiche gut organisierte Veranstaltungen statt.

 

Ostseeman Glücksburg
Kleines Jubiläum in Glücksburg: Bereits zum fünfzehnten Mal freut sich die Region Glücksburg auf das größte Triathlon-Event in Schleswig-Holstein. Diejenigen, die glauben, dass es sich beim Ostseeman um eine einfach zu bewältigende Strecke handelt, werden überrascht sein, denn auf den sechs Radrunden erfordern mehrere kurze giftige Anstiege eine gute Krafteinteilung, und mit Gegenwind muss an der Flensburger Förde immer gerechnet werden. Der Ostseeman erfreut sich insbesondere im hohen Norden sehr großer Beliebtheit, denn auch in diesem Jahr werden gleich mehrere Meisterschaften und Sonderwertungen ausgetragen.

Ort: Glücksburg | Schleswig-Holstein
Datum: 07.08.2016
Distanzen: Lang, Staffel
Startgebühren: 260 bis 340 Euro
Internet: ostseeman.de

Powerman Germany Ulm
Drei Jahre nach der erfolgreichen Premiere des Einstein-Triathlon werden in diesem Jahr erstmalig zwei Duathlonrennen in die Veranstaltung integriert. Frei nach dem Motto „Runter vom Sofa, rein in die Laufschuhe, rauf aufs Rad und rein in die Laufschuhe“ können die Ausdauersportler, die dem Schwimmen nur zu gerne aus dem Weg gehen, die tolle Wettkampfatmosphäre in Ulm, um Ulm und um Elchingen herum hautnah erleben: Radfahren durch die landschaftlich wunderschöne und mit vielen Steigungen gespickte Schwäbische Alb. Laufen entlang der Donau bis ins Herz der alten Reichsstadt Ulm! Der Zieleinlauf befindet sich im Donaustadion.

Ort: Ulm | Baden-Württemberg
Datum: 07.08. 2016
Distanzen: 10-40-5 und 20-80-10, Staffeln
Startgebühren: 50 bis 150 Euro
Internet: powerman-ulm.de

Frankfurt City Triathlon
Zum siebten Mal werden zwischen Langener Waldsee und der Frankfurter Hauptwache Anfang August bis zu 2.500 Athleten ihr Bestes geben. Zum allerersten Mal jedoch dürfen sich die Sportler, die neben dem Frankfurter City Triathlon auch erfolgreich am Halbmarathon Frankfurt (13.03.2016) und am Radklassiker Eschborn-Frankfurt (01.05.2016) teilnehmen, „Frankfurt Hero“ nennen und profitieren von der „Hero Card“. All diejenigen, die bei den Events die jeweils längste Strecke meistern, werden zum „Frankfurt Hero Champion“ gekürt.

Ort: Frankfurt | Hessen
Datum: 07.08.2016
Distanzen: Sprint, Olympisch, Staffeln, Liga
Startgebühren: 45 bis 140 Euro
Internet: frankfurt-city-triathlon.de

City Triathlon Bremen
Zum fünften Mal lautet auf den erprobten Wettkampfstrecken in der Bremer Überseestadt und an der Schlachte das Motto: „Ab ins Wasser, rauf aufs Rad und rein in die Laufschuhe!“ Zentraler Aktionspunkt für den Rennauftakt, schnelle Wechsel und spannende Zielsprints ist der zuschauerfreundliche Europahafen mit seinem maritimen Flair. Startpassempfänger des Triathlonverbandes Bremen nehmen automatisch an den Landesmeisterschaften auf der olympischen Distanz teil.

Ort: Bremen | Bremen
Datum: 14.08.2016
Distanzen: Sprint, Olympisch, Staffeln
Startgebühren: 40 bis 70 Euro
Internet: citytriathlonbremen.de

O-See Challenge | Xterra Germany
Zwei Jahre nach der erfolgreichen ITU-Weltmeisterschaft und dem grandiosen WM-Heimerfolg von Kathrin Müller dürfen sich die Freunde des Crosstriathlons erneut auf ein international gut besetztes Sportereignis in der Oberlausitz freuen. Im Rahmen der traditionsreichen O-See Challenge werden zahlreiche Profis und Altersklassenathleten aus ganz Europa an der Startlinie stehen, um auf den bekannt anspruchsvollen Strecken durch den Naturpark Zittauer Gebirge um den Sieg und die Platzierungen der Xterra-Europameisterschaften zu kämpfen. Aber auch an den ambitionierten Nachwuchs wird gedacht, wenn Schüler und Jugendliche bei der X’Kids Challenge um die Titel der offenen Sachsenmeisterschaft „streiten“.

Ort: Zittau | Sachsen
Datum: 20./21.08.2016
Distanzen: Schüler, Sprint, Olympisch, Staffeln
Startgebühren: 33 bis 105 Euro
Internet: o-see-challenge.de

Knappenman Hoyerswerda
Aus einer ersten vagen Idee vor 27 Jahren mit gerade einmal 50 Teilnehmern ist im Laufe der Zeit eine Großveranstaltung entstanden, welche nicht nur zu den festen sportlichen Höhepunkten in der Region zählt, sondern auch überregional immer mehr Aufmerksamkeit erlangt. In Triathlonkreisen ist der KnappenMan als „Der schnelle Triathlon im Lausitzer Seenland“ bekannt, lädt er doch durch seinen flachen, schnellen Kurs zu Bestzeiten ein. Beim KnappenMan am Dreiweiberner See ist für jeden „Geschmack“ etwas dabei, und deshalb standen bereits bekannte Sportler wie Maik Petzold, Paul Biedermann, Michael Rösch und Markus Thomschke an der Startlinie.

Ort: Hoyerswerda | Sachsen
Datum: 27.‒28.08.2016
Distanzen: Schüler, Sprint, Olympisch, Mittel, Lang, Staffeln
Startgebühren: 8 bis 230 Euro
Internet: knappenman.de

Maschsee Triathlon Hannover
Die beliebte Veranstaltung im Herzen der niedersächsischen Landeshauptstadt findet am ersten Wochenende im September statt. Nach dem Schwimmausstieg am Pavillon müssen die Teilnehmer den für den öffentlichen Verkehr gesperrten flachen Wendepunktkurs am Ostufer des Sees beim Volkstriathlon und der olympischen Distanz drei- beziehungsweise sechsmal durchfahren. Der City Triathlon der sehr kurzen Wege endet mit einem zwei- beziehungsweise viermal zu laufenden Wendepunktkurs entlag des Maschsees.

Ort: Hannover | Niedersachsen
Datum: 03.09.2016
Distanzen: Sprint, Olympisch, Staffel
Startgebühren: 30 bis 90 Euro
Internet: triathlon-hannover.de

Top Race Germany
Triathlon der kurzen Wege: parken, einchecken, schwimmen, wechseln, laufen, finishen, und das alles im Umkreis von 200 Metern! All das verspricht das Top Race Germany den Teilnehmern, die sich Anfang September auf den Strecken rund um den Bostalsee mit Leidenschaft, Kraft und Ausdauer den triathletischen Herausforderungen stellen. Besonders hervorzuheben sind die für sich sprechenden Streckenabschnitte „der Hammer“, „die Klippe“ oder „die steinerne Wand“, die beim Radfahren definitiv für ein faires Rennen sorgen werden. Die Laufentscheidung findet auf einer bewaldeten Wendepunktstrecke rund um den Bostalsee statt.

Ort: St. Wendel/Bostalsee | Saarland
Datum: 04.09.2016
Distanzen: Sprint, Olympisch, Mittel, Staffeln
Startgebühren: 36 bis 109,90 Euro
Internet: topracegermany.de

Cologne Triathlon Weekend
Der Klassiker in der Rheinmetropole eignet sich mit seinem späten Termin ideal als Saisonabschlussrennen, bei dem am Freitagabend der Nachwuchs das Wettkampfgeschehen eröffnet. Während am Samstag die Sprint- und Kurzdistanz noch auf das Gebiet rund um den Fühlinger See beschränkt sind, kommen die Mittel- und Langdistanzathleten tags darauf in den Genuss, den (Halb-)Marathon entlang des Rheins zwischen Zoobrücke und Deutzer Brücke zu absolvieren. Wie in Dresden erhalten auch in Köln Bedürftige bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises zwischen 30 und 50 Prozent Rabatt auf die Startgebühr.

Ort: Köln | Nordrhein-Westfalen
Datum: 02‒04.09.2016
Distanzen: Schüler, Sprint, Olympisch, Mittel, Lang, Staffel
Startgebühren: 5 bis 459 Euro
Internet: willpowerraces.de | koelntriathlon.de

TRI113 Bostalsee
Die Vorbereitungen für die Mitteldistanzpremiere im und rund um den Bostalsee laufen bereits seit einiger Zeit. Für das Einzugsgebiet Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Süd-Deutschland und Deutschland als Ganzes liegt der Landkreis St. Wendel und der Bostalsee optimal für eine derartige Veranstaltung. Das Aktiv-Wochenende beinhaltet neben dem eigentlichen Wettkampf einen Eröffnungslauf, Kinder-, Schnupper- und Familien-Triathlon. Für die erste Austragung am 11.09.2016 erwarten Landrat Recktenwald und Veranstalter Kai Walter einige  hundert Teilnehmer, mit wachsendem Potenzial für die Folgejahre. Als Vorbereitung zur Veranstaltung finden zudem immer wieder Trainingstage und Trainingswochenenden statt.

Ort: St. Wendel | Bostalsee
Datum: 11.09.2016
Distanzen: Schüler, Sprint, Mittel, Staffel
Startgebühren: 8 bis 143 Euro
Internet: triathlon-events.eu

Text: Klaus Arendt
Foto: Klaus Arendt