
Es ist angerichtet: Vom 24.-26. Juni wird Nidda zur Radsporthochburg. Über 1.300 Teilnehmer starten bei der 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße und der Deutschen Meisterschaft Nachwuchs!
Das Eventwochenende beginnt am Freitag mit einem Zeitfahren und einem Generationenrennen. Am Samstag werden dann zum ersten Mal neun Deutsche Jedermann-Meister gekürt. Den Startschuss um 12 Uhr am Samstag gibt BDR-Präsident Rudolf Scharping persönlich! Ausrichter Kai Walter (WEC GmbH): „Über 1.300 Teilnehmer an allen Wettbewerben ist eine sehr gute Zahl und hat unsere Erwartungen übertroffen. Das ist eine gute Basis für die kommenden Jahre, in denen wir mit dem BDR vereinbart haben, weiter in Nidda auszurichten. Ziel ist es, die Jedermann-Meisterschaft einmal zusammen mit der Profi-Meisterschaft auszutragen.“ Das Teilnehmerfeld bei der 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann setzt sich bunt zusammen. Dabei sind der Frankfurter Ironman-Finisher Frank Vytrisal oder Triathlet Michael Nauth von Deutschlands größter Triathlon-Abteilung Eintracht Frankfurt oder der Kefenröder Fußballer Daniel Sinner. Walter: „Über 1.000 Teilnehmer kommen von außerhalb unseres Postleitzahlenbereiches. Darüber freuen sich auch Hotellerie und Gaststätten in der Region.
Zeitplan
Freitag, 24. Juni, ab 19.00 Uhr:
Einzelzeitfahren (1 Runde ca. 20 km)
Generationenrennen (2 Fahrer, Altersunterschied mind. 15 Jahre, 1 Runde ca. 23 km)
Pasta Party
Siegerehrung auf der Showbühne des Parkfestes in Bad Salzhausen
Samstag, 25. Juni, ab 12.00 Uhr
Hauptevent über eine Streckenlänge von ca. 92 km (4 Runden)
Elite (18-35 Jahre), Männer und Frauen
Masters 1 (36-49 Jahre), Männer und Frauen
Masters 2 (50+ Jahre), Männer und Frauen
Teams (min. 4 Fahrer), Männer, Frauen, Mixed
Siegerehrung auf der Showbühne des Parkfestes in Bad Salzhausen
Sonntag, 26. Juni, ab 09.30 Uhr
Deutsche Meisterschaften 1er-Straße der Nachwuchsklassen U15 bis U19
Wer noch teilnehmen will, kann sich weiterhin online oder am Wettkampftag im Rennbüro anmelden.
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Niddaer Rathaus betonten Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum und Ranstadts Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel die große Werbewirksamkeit des Radsport-Wochenendes für die Tourismus-Region Wetterau. Sie dankten den zahlreichen Unterstützern in Verwaltung und Vereinen, die in halbjähriger Vorbereitungszeit die Voraussetzungen für das Großereignis geschaffen haben. Seum hob besonders Hauptsponsor Dr. Alexander Herzog hervor (Fachklinik Dr. Herzog, Bad Salzhausen), der maßgeblich daran beteiligt war, dass der Bund Deutscher Radfahrer die 1. Deutsche Jedermann-Meisterschaft nach Nidda vergeben hat. Dr. Herzog: „Dass die Jugendmeisterschaft jetzt zum wiederholten Mal hier ausgetragen wird, spricht für Nidda und die Qualität der Strecke. Ich freue mich besonders, dass mit der Jedermann-Meisterschaft wieder eine richtige Amateurmeisterschaft ausgetragen wird. Das motiviert und hilft, den Radsport in der Breite auszubauen.“
Text/Foto: Pressemitteilung WEC GmbH