
Die 6. Auflage des T³ Triathlon in Düsseldorf 2016 am 26. Juni ist ausgebucht. Damit sind erstmals keine Nachmeldungen am Event-Wochenende mehr möglich.
Insgesamt sind knapp 2.000 Elite- und Hobbyathleten für den T³ Triathlon gemeldet. Zum Programm des T³ Triathlon gehören neben der Sprintdistanz, auf der nicht nur die Deutsche Meisterschaft und Deutsche Altersklassenmeistermeisterschaft ausgetragen wird, sondern auch die Bundesliga-Rennen stattfinden, noch die Olympische Distanz und erstmals ein Schnuppertriathlon über 200 Meter Schwimmen, 10,7 Kilometer Radfahrend und 2,5 Kilometer Laufen. Mit am Start sind unter anderem folgende Profis:
Laura Lindemann, Lena Meißner, Hanna Philippin, Sophia Saller, Lisa Sieburger, Jodie Stimpson und Lisa Tertsch bei den Damen sowie Jonas Breinlinger, Lasse Lührs, Justus Nieschlag, Sven Riederer, Maximilian Schwetz, Peer Sönksen, Thomas Springer und Jonathan Zipf bei den Herren.
Der T³ Triathlon in Düsseldorf ist in diesem Jahr auch ein Testlauf für die Sprint-Europameisterschaften im kommenden Jahr an gleicher Stelle. So wurde die Strecke über die Sprintdistanz der Elite noch attraktiver und zuschauerfreundlicher gestaltet. Durch eine erhöhte Rundenzahl auf dem Rad und beim Laufen bekommen die Zuschauer die Athleten noch öfter zu Gesicht. Auf dem Rad stehen in diesem Jahr drei statt zwei Runden auf dem Programm. Von der Elite-Wechselzone im Zielbereich vor den Gehry-Bauten aus geht es über die Rheinkniebrücke auf die andere Rheinseite. Dort wird auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring gewendet, über die Rheinkniebrücke geht es dann wieder zurück Richtung Wechselzone. Auch die Laufstrecke wurde angepasst. Zu laufen sind jetzt 4 Runden à 1,25 km. Und jede Runde führt direkt am Ziel vorbei.
Live-Übertragung
Und als i-Tüpfelchen: Nicht nur Zuschauer können die geballte Action von der Strecke über einen großen Screen im Zielbereich live verfolgen, sondern auch das Bundesliga-/Elite-Rennen wird erstmalig in der Geschichte des T³ Triathlon Düsseldorf live im Internet übertragen. Der Live-Stream wird von ZDF-Kommentator Marc Windgassen kommentiert und graphisch begleitet!
Aber auch abseits der zu erwartenden sportlichen Höchstleistungen freute sich in den vergangenen Wochen der Veranstalter über einen weiteren Hauptsponsor.
ANA neuer Hauptsponsor
Die japanische Star Alliance Fluggesellschaft ANA All Nippon Airways ist neuer Hauptsponsor des T³ Triathlon Düsseldorf. Im Rahmen des Sponsorings wird ANA u.a. auf dem Startponton-Banner, den LED-Banden im Zielkanal, auf den Startnummern einer Starterfeldklasse vertreten sein und eine Siegerehrung vornehmen.
Maria Petalidou, Leiterin Sales & Marketing Germany and Central Europe: „2020 werden die Olympischen Spiele in Tokio ausgetragen. Im Vorfeld bietet uns der T³ Triathlon Düsseldorf die perfekte Gelegenheit, um den Sportlern ANA als höchstklassige Fluggesellschaft zu empfehlen. Außerdem profitieren wir als eine der in Japan und in ganz Asien führenden Marken auch in Deutschland von der großen Social Media Präsenz der Veranstaltung.“
„Fluggesellschaften verbinden Kontinente, Länder, Menschen, aber eben auch Athleten, Sportfans und Sportstätten miteinander. Wir freuen uns daher besonders, mit ANA die größte japanische Fluggesellschaft als Hauptsponsor des T³ Triathlon begrüßen zu dürfen“, so Martin Ammermann, Geschäftsführer Düsseldorf Congress Sport & Event.
Über ANA
ANA, die größte Fluggesellschaft Japans und Mitglied in der Star Alliance, bietet auf ihren Flügen ein mehrfach ausgezeichnetes Bordprodukt, innovative Technik und erstklassigen Service. Damit ist auf den insgesamt 112 innerjapanischen und 81 internationalen Strecken ein Reiseerlebnis der Extraklasse garantiert. Neben Paris, London und Brüssel verbindet die Airline auch die deutschen Städte Frankfurt, München und Düsseldorf im Direktflug mit Tokio. Einmal täglich hebt der ANA-Dreamliner von Düsseldorf ab, von München aus geht es täglich mit der neuen Langversion des Dreamliners nach Tokio. Ab Frankfurt startet zweimal am Tag eine moderne Boeing 777 mit Vierklassenkonfiguration in Richtung Japan. Als eine von nur sieben Airlines weltweit wurde ANA auch 2016 wieder mit dem höchsten Skytrax-Ranking von fünf Sternen ausgezeichnet.
Text: Pressemitteilungen
Foto: Jo Kleindl | Deutsche Triathlon Union und Klaus Arendt