
Neuer Titelsponsor für die Ironman European Championship Frankfurt: Die Mainova AG präsentiert die 15. Auflage am 3. Juli 2016 erstmals als namensgebender Partner.
Das Jubiläumsrennen startet unter dem Titel „Mainova Ironman European Championship Frankfurt“. Die Zusammenarbeit ist vertraglich bis 2018 festgelegt. Gemeinsam mit den beiden Vertretern des Veranstalters Hans-Peter Zurbrügg und Björn Steinmetz haben Frankfurts Sport- und Wirtschaftsdezernent Markus Frank und Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender Mainova AG, die Zusammenarbeit am Montag in Frankfurt bekannt gegeben.
Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender Mainova: „Der Ironman Frankfurt ist ein Aushängeschild für Frankfurt und die Region Rhein-Main. Das Rennen verbindet die gesamte Metropolregion in einem sportlichen Großereignis. Die Leistungen der Athleten und die Begeisterung an der Strecke sind etwas Besonderes. Mainova ist stolz darauf, ein verlässlicher Partner dieser starken, energiegeladenen Gemeinschaft zu sein.“
Frankfurts Sport- und Wirtschaftsdezernent Markus Frank: „Die Ironman European Championship ist neben der legendären Weltmeisterschaft auf Hawaii der weltweit wichtigste Langstreckentriathlon. Ich bin sehr stolz, dass diese Veranstaltung in Frankfurt inzwischen zur Tradition geworden und aus dem Sportkalender der Stadt Frankfurt nicht mehr wegzudenken ist. Mit der Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main und der Mainova AG ist die Austragung des Rennens auch zukünftig garantiert. Frankfurt am Main und die Nachbarstädte bieten für den Ironman, seine Sportler, seine Gäste seit Jahren ideale Bedingungen – ich freue mich auf die Forstsetzung dieser Erfolgsgeschichte.“
Hans-Peter Zurbrügg, Managing Director Ironman Europe, Middle East & Africa, erklärt: „Das Rennen in Frankfurt zählt zu den absolut wichtigsten und besten Events der Serie weltweit. Die Veranstaltung hat sich zu einer hervorragenden Event-Plattform entwickelt, durch die Vielzahl der Athleten, den großen Zuschaueraufmarsch sowie die wachsende mediale Präsenz. Die überaus starke regionale Verankerung sowie die Verknüpfung von Energie und Nachhaltigkeit machen Mainova zum perfekten Partner. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.“
Mainova beliefert mehr als eine Million Menschen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region zuverlässig und preiswert mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Für das Rennen stellt das Unternehmen das Trinkwasser zur Zubereitung elektrolythaltiger Getränke für die Athleten bereit. Neben dem Auftritt als Titelsponsor ist der Frankfurter Energiedienstleister rund um das Rennen auf und neben der Strecke vertreten. Zusätzlich wird Mainova Förderer der Nachwuchsveranstaltung Ironkids. Hierbei laufen Kinder und Jugendliche wenige Tage vor dem Hauptrennen in der Mainkai-Arena für den guten Zweck. Darüber hinaus tritt das Unternehmen als Presenting Partner des Ironman 70.3 European Championship Wiesbaden auf.
Björn Steinmetz, Geschäftsführer von Ironman Germany, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, mit Mainova als neuem Titelsponsor passend zum 15-jährigen Jubiläum ein starkes Signal für die Veranstaltung und unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen zu können. Das breite Engagement von Mainova und die zunächst mittelfristig ausgerichtete Partnerschaft zeugen von einem starken gegenseitigen Vertrauen, das wir nun gemeinsam aktiv mit Leben füllen werden. Hierzu passt auch die sportliche Perspektive.“
Match der Kontinente
Die Jubiläumsveranstaltung am 3. Juli ist nicht nur erneut ausgebucht, sondern wird auch ein Top-Athletenfeld bei den Damen präsentieren, darunter die Vorjahressiegerin Daniela Ryf sowie die deutschen Granden Julia Gajer und Natascha Schmitt. Die Hawaii-Siegerin aus der Schweiz freut sich „unglaublich, wieder in Frankfurt am Start zu stehen. Die Atmosphäre hier ist faszinierend. Ich werde bis Juli an meiner Form arbeiten und bin gespannt, wie gut meine Beine dann am Renntag sind.“ Zum weiteren Favoritenkreis zählt zudem die US-Amerikanerin Angela Naeth, die 2015 die Ironman North American Championship gewinnen konnte.
Text: Pressemitteilung Ironman Germany GmbH
Foto: Klaus Arendt