Ironman Brasilien: Mareen Hufe wird Zweite!

Rose_Maree-Hufe_LU6A3020_finalMit ihrem zweiten Platz bei den Ironman Latin American Championship im brasilianischen Florianopolis kann Mareen Hufe beruhigt mit der Planung für die WM auf Hawaii beginnen.

 

Mareen Hufe verfügt somit – die heutigen 3.400 Punkte bereits eingerechnet – über 6.090 Zähler auf ihrem Kona-Punktekonto und hat bereits über 800 Punkte mehr als im vergangenen Jahr. Aber der Reihe nach.

Nach 1:01:22 Stunden kam Mareen Hufe als Achtplatzierte aus dem Wasser. Mit einem Rückstand von 7:11 Minuten nahm sie – zeitgleich mit Kristin Möller – die Verfolgung  der führenden Lucie Zelenkova aus, die für die 3,8 Kilometer lange Autaktdisziplin nur 54:10 Minuten benötigte. In ihrer Paradesiziplin setzte die Weselanerin erneut ein Ausrufezeichen. Mit 4:51:32 Stunden fuhr sie die zweitschnellste Zeit des Tages und wechselte hinter der Amerikanerin Elizabeth Lyles, die nicht nur beim Schwimmen rund 4,5 Minuten, sondern auch beim Radfahren drei MInuten schneller war, in die Laufschuhe. Alle nachfolgenden Athletinnen hatten zu diesem Zeitpunkt bereits neun beziehungsweise dreizehn Minuten Rückstand auf Hufe.Kristin Möllers Rückstand auf die Führende betrug als Zehntplatzierte 34:15 Minuten.

Auch wenn Mareen Hufe gegen die laufstarke Amerikanerin am Ende keine Chance hatte – Elizabeth Lyles gewann souverän nach 8:54:10 (56:52, 4:48:37, 3:03:48) und qualifizierte sich als Südamerika-Meisterin direkt für die WM auf Hawaii – bewahrte sie Ruhe und spulte einen konstanten Marathon ab und wurde nach 9:09:36 Stunden hervorrangende Zweite. Kristin Möller konnte sich durch einen gewohnt guten Marathon auf Rang 5 vorarbeiten.

Endergebnis Damen
1. Elizabeth Lyles (USA) nach 8:54:10 Stunden
2. Mareen Hufe (GER) nach 9:09:36 Stunden
3. Gurutze Frades (ESP) nach 9:15:52 Stunden
4. Ariane Monticeli (BRA) nach 9:21:18 Stunden
5. Kristin Möller (GER) nach 9:29:36 Stunden

Endergebnis Herren
1. Brent McMahon (CAN) nach 7:46:10 Stunden
2. Tim Don (GBR) nach 8:04:15 Stunden
3. Kevin Collington (USA) nach 8:04:58 Stunden
7. Ronnie Schildknecht (SUI) nach 8:19:59 Stunden

Text: Klaus Arendt
Fotos: Rose Bikes und Meike Maurer