WTS Gold Coast: Da gibt es wenig Berichtenswertes!

WTS_GoldCoast_2016_del_7636Gold Coast in Australien war die zweite Station der World Triathlon Series 2016. Über die olympische Kurzdistanz waren bei den Herren Steffen Justus (1:48:53 Stunden) auf Platz 18 und Rebecca Robisch (2:03:12 Stunden) auf Rang 36 die besten Resultate.

 

WTS_GoldCoast_2016_del_9332Die Rehabilitation nach dem verkorksten Auftakt der WM-Serie in Abu Dhabi blieb somit trotz des soliden Resultats von Justus eher aus. Sieger in Gold Coast waren die Britin Helen Jenkins (1:56:03 Stunden) und Mario Mola aus Spanien (1:46:28 Stunden), beide auch Führende der WM-Wertung. Jenkins beendete die zwölf Rennen währende Siegesserie von Weltmeisterin Gwen Jorgensen (USA), die nach 1:56:44 Stunden vor Neuseelands Andrea Hewitt (1:56:45 Stunden) Zweite wurde. Mola stand zusammen mit Landsmann Fernando Alarza (1:46:55 Stunden) und Jonathan Brownlee (GBR, 1:47:09 Stunden) auf dem Podium.

Unzufriedener Bundestrainer
„Wir hatten uns natürlich mehr erhofft“, resümierte Bundestrainer ein nicht zufriedener Dan Lorang. „Gerade mit Blick auf Olympia fehlen die Resultate, da müssen die Leistungen langsam kommen. Steffen hatte heute beim Radfahren und beim Laufen jeweils Probleme in die Disziplinen hineinzukommen, sein Lauf war hinterher aber recht ordentlich. Rebecca ist schlecht gelaufen. Woran das gelegen hat, ist so kurz nach dem Rennen noch nicht zu sagen.“ Der Blick muss und geht aber natürlich auch nach vorn. „Wir haben Ansatzpunkte, an denen wir weiterarbeiten müssen, um alle Elemente für ein erfolgreiches Rennens zusammenzubekommen.“

WTS_GoldCoast_2016_del_9484Rang 18 für Steffen Justus und DNF für Gregor Buchholz
Nach dem krankheitsbedingten vorzeitigen Startverzicht  von Franz Löschke (Magen-Darm-Virus) bestimmten mit Richard Varga (SVK) und Henri Schoemann (RSA) die erwarteten Athleten den Schwimmpart. Steffen Justus kam mit 32 Sekunden und Gregor Buchholz mit 1:19 Minuten Rückstand aus dem Wasser. Die Radkilometer begannen mit einem weit verstreuten Feld, bis sich auf den ersten fünf Kilometern drei größere Gruppen herauskristallisierten. Das deutsche Duo befand sich in der Verfolgung: Justus in Gruppe drei und Buchholz mit wenigen Mitstreitern am Ende des Feldes, bevor er vorzeitig den Wettkampf beendete. Nach acht Runden und dem bevorstehenden zweiten Wechsel hatte sich das Duo Thomas Bishop (GBR) und Benjamin Shaw (IRL) abgesetzt. Die große Gruppe mit allen schnellen Läufern folgte 34 Sekunden hinter den beiden, die weiteren Verfolger mit Steffen Justus 50 zusätzliche Sekunden später. Schnell setzten sich Mola und Jonathan Brownlee vom Feld ab, Fernando Alarza folgte mit einigen Sekunden Abstand. Kurz vor dem Ziel fing Alarza den strauchelnden Brownlee allerdings noch ab. Steffen Justus absolvierte nach anfänglichen Tempoproblemen einen guten Lauf (32:16 Minuten) und arbeitete sich noch einige Plätze nach vorn. Der 33-Jährige erreichte als 18. das Ziel.

Ergebnisse Herren

Abu-Dhabi_Rebecca-Robisch_1Erhoffte Leistungssteigerung blieb bei Rebecca Robisch aus
Bei den Damen entwickelten sich bereits im Schwimmen kleinere Gruppen. Rebecca Robisch war dabei im hinteren Teil des von der Spanierin Caroline Routier angeführten Feldes. Den Radpart nahm die gebürtige Rotherin in der dritten Gruppe auf, arbeitete sich aber in die erste große Verfolgergruppe vor, die gut eine Minute hinter der Spitze fuhr. In Front lagen zunächst 25 Frauen inklusive nahezu aller Favoritinnen. Auf dem technisch anspruchsvollen Radkurs wurde die Führungsgruppe etwas kleiner und ein letztlich erfolgreicher Vorstoß des Trios Helen Jenkins, Andrea Hewitt und Flora Duffy zur Hälfte des Radparts hielt das Tempo aller Damen hoch. Die Ausreißerinnen wechselten mit einem Vorsprung von gut 1:30 Minuten in die Laufschuhe, dahinter 15 Verfolgerinnen mit Weltmeisterin Gwen Jorgensen, die es aber noch schaffte auf den Silberrang vorzulaufen. Mit etwas über 2:30 Minuten auf die Spitze startete Robisch mit 24 weiteren Athletinnen die letzte Disziplin. Die erhoffte Leistungssteigerung der 28-Jährige gegenüber dem WM-Serienauftakt in Abu Dhabi blieb am Ende aber leider aus. Im Laufen (39:46 Minuten) konnte sie nicht ihre eigentliche Stärke einbringen und überquerte als 36. die Ziellinie.

Ergebnisse Damen

Die nächsten WM-Rennen finden am 23./24. April in Kapstadt (Südafrika) statt, das letzte Olympiaqualifikationsrennen im japanischen Yokohama.

Text: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union
Fotos: Klaus Arendt (Archiv) und Delly Carr | triathlon.org