
Über 4.000 Kona Pro Punkte und die direkte Qualifikation als afrikanischer Kontinentalmeister für die Weltmeisterschaften auf Hawaii durfte sich nach 8:12:37 Stunden der Amerikaner Ben Hoffman freuen.
In Abwesenheit des Ironman-Weltmeisters Jan Frodeno, der seine Ende Februar gegebene Startzusage aufgrund einer Wadenverletzung rückgängig machen musste, ging die Favoritenrolle für das Rennen in Port Elizabeth auf den Hawaii-Zweiten von 2014, Ben Hoffman, Tim van Berkel (Australien), Ronnie Schildknecht (SUI) und den Deutschen Boris Stein über.
Schwimmen
Bei trockenen äußeren Bedingungen, einer leichten Brise und 29 Grad Celsius erfolgte um 6.30 Uhr Ortszeit der Startschuss. Bereits zur Häfte der Auftaktdisziplin hatte sich eine siebenköpfige Gruppe um den Esten Marko Albert abgesetzt. Nach 49:36 Minuten rannte Albert als Führender in die Wechselzone, gefolgt von Eric Watson (Bahrain) und Bas Diederen. Christian Kramer wechselte mit 22 Sekunden Rückstand als Sechster auf das Zeitfahrrad. Boris Stein hatte nach der ersten Disziplin bereits einen Rückstand von knapp fünf Minuten, der Schweizer Ronnie Schildknecht von knapp sechs Minuten.
Radfahren
Auf dem Rad dominierten lange Zeit Bas Diederen, Marko Albert und Benjamin Collins das Geschehen. Am Wendepunkt hatte das Führungstrio einen Vorsprung von etwas mehr als drei Minuten auf die Verfolger um Christian Kramer herausgefahren. Boris Stein hatte zu diesem Zeitpunkt, auf Rang 9 liegend, einen Rückstand von knapp fünf Minuten. Je länger das Rennen jedoch dauerte, umso mehr verkürzte der Westerwälder den Rückstand. Bereits bei Kilometer 133 wurde Stein auf Rang vier geführt, Kramer auf Platz 6. Elf Kilometer vor dem zweiten Wechsel lag Boris Stein 2:36 Minuten hinter dem Führenden Bas Diederen auf Rang drei!
1. Bas DIEDEREN nach 5:21:34 Stunden
2. Marko ALBERT nach 5:22:36 Stunden
3. Tim VAN BERKEL nach 5:24:37 Stunden
5. Boris STEIN nach 5:24:41 Stunden
7. Christian KRAMER nach 5:25:45 Stunden
10. Ronnie SCHILDKNECHT nach 5:31:32 Stunden
Laufen
Der Viertplatzierte Ben Hoffman und kurz vor ihm liegende Tim van Berkel begannen den Marathon als ob es sich um ein Rennen über die Kurzdistanz handelte. Auf den ersten beiden Kilometer holten sie bereits 25 Sekunden auf den Führenden auf. Boris Stein hingegen ließ es etwas gemütlicher angehen. Der für seine Laufstärke bekannte Hoffman verkürzte – immer noch Schulter an Schulter mit Tim van Berkel – den Abstand auf die Spitze. Bereits kurz vor der Halbmarathonmarke wurde der lange Zeit in Führung liegende Bas Diederen gestellt und Jagd auf Marko Albert gemacht. Nach 21,1 Kilometer lagen dann Hoffman und van Berkel an der Spitze des Feldes. Die unmittelbar danach erfolgte Tempoverschärfung des Amerikaner Hofman konnte van Berkel nicht mehr kontern. Boris Steins (5.) Rückstand betrug nach dem Halbmarathon 3:32 Minuten, Christian Kramer (8.) 5:59 Minuten. Und an dieser Reihenfolge änderte sich auch bis ins Ziel nichts mehr!
Nach 8:12:37 Stunden wurde Ben Hofman von den Zuschauern als neuer Ironman Afrika-Meister gefeiert.
Endergebnis Herren
1. Ben Hoffmann (USA) nach 8:12:37 Stunden
2. Tim van Berkel (AUS) nach 8:14:50 Stunden
3. Marko Albert (EST) nach 8:18:52 Stunden
4. Matt Trautmann (RSA) nach 8:19:25 Stunden
5. Boris Stein (GER) nach 8:19:51 Stunden
6. Ruedi WIld (SUI) nach 8:24:47 Stunden
7. Alessandro Degasperi (ITA) nach 8:29:37 Stunden
8. Christian Kramer (GER) nach 8:29:57 Stunden
9. Ronnie Schildknecht (SUI) nach 8:32:11 Stunden
12. Jan van Berkel (SUI) nach 8:38:31 Stunden
13. Markus Thomschke (GER) nach 8:38:52 Stunden
Den Bericht und die Ergebnisse zum Damenrennen findet ihr hier.
Text: Klaus Arendt
Foto: Klaus Arendt (Archiv)