VOX Sportler-Doku „Ewige Helden“: Das Finale

Zehnk‰mpfer Frank Busemann

In den vergangenen sieben Wochen stellten sich die zehn „Ewigen Helden“ insgesamt 21 Übungen aus den Kategorien Durchhaltevermögen, Strategie, Kontrolle, Teamgeist, Konzentration, Kraft und Ausdauer.

 

Da nur drei Sportler das Finale bestreiten durften, entschied sich nach dem 21. Spiel auf Basis des Rankings, ob der Drittplatzierte Faris Al-Sultan oder die Biathletin Uschi Disl Danny Ecker und Frank Busemann in das Finale folgen. Am Ende hatte Faris das nötige Quentchen Glück, und Uschi Disl musste als letzte Frau die Gemeinschaft in Andalusien vorzeitig verlassen.

Finalteilnehmer
1. Danny Ecker (227 Punkte)
2. Frank Busemann  (196 Punkte)
3. Faris Al-Sultan (156 Punkte)

Karate Kid
Im Qualifikationswettkampf „Karate Kid“ mussten die drei Finalisten zunächst mit einem Bein auf einem Pfahl stehen. Ziel war es, so lange wie möglich die Position zu halten. Wer am längsten balancieren konnte, bekam im Finalkampf einen Vorsprung von zwei Minuten, der Zweitplatzierte erhielt eine Minute und der Dritte ging leer aus. Frank Busemann sicherte sich zwei Minuten, Danny Ecker eine Minute und Faris Al-Sultan ging leer aus. Und weil der der Erstplatztiere des Gesamtrankings, Danny Ecker, noch eine Minute Zeitgutschrift zusätzlich erhielt, hatte Faris vor dem letzten Wettkampf einen Rückstand von zwei Minuten.

ewige-helden_08_VOX-Simon-Hecht_3Alles oder Nichts
Im Finalparcours liefen alle drei Finalisten mit einer Fuß- und einer Handfessel los. Faris zwei Minuten später als seine Mitstreiter. Die Strecke führte bergauf und über unebenes Gelände. Am Ende mussten die Athleten sich eigenständig die Hand- und Fußfesseln abnehmen. An der zweiten Station musste jeder Sportler einen Turm aus Steinen bauen, immer schön ein Stein auf den anderen. Erst als eine bestimmte Höhe erreicht wurde, durften sie zur nächsten Station. Dort mussten die verbleibenden „Ewigen Helden“ drei Mal eine Brücke überqueren, allerdings rückwärts. Und nachdem auch noch zwei etwa drei Meter hohe Wände überquert wurden, war die finale Station in Sicht. Dort hingen drei Terrakotta-Amphoren über einem Feuer – für jeden Athleten eine. In der Amphore befand sich eine entflammbare Substanz. Mit einem gezielten Steinwurf musste die eigene Amphore zum Zerspringen gebracht werden. Allerdings lagen die Steine dazu zwischen den beiden Wänden, sodass für jeden neuen Wurf wieder über die zweite Wand geklettert werden musste, um einen neuen Stein holen.

Am Ende hatte Frank Busemann das glückliche Ende und traf als erster „ins Schwarze“, und als sich die Substanz in der Amphore mit einer eine Stichflamme entzündete, stand der Zehnkämpfer als Sieger der VOX Sportler-Doku „Ewige Helden“ steht fest.

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

alle VOX-Videos

Text: Klaus Arendt mit Informationen der Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
Fotos: VOX / Simon Hecht und VOX / Stephan Pick