ÖTILLÖ Swimrun World Series:
2016 auch in Deutschland!

OtillO15-JakobEdholm-_8100660-LR2016 wird erstmals die Ötillö Swimrun World Series ausgetragen! Ein Qualifikationsrennen für die WM in Stockholm findet auch in Deutschland statt: Der Ötillö Swimrun 1000 Lakes auf der Mecklenburgischen Seenplatte am 23.10.2016!

 

Swimrun ist eine junge Ausdauersportart, die in den letzten Jahren einen unvergleichlichen Boom erlebt hat. Bei der Kombination aus Trailrunning und Schwimmen in offenen Gewässern treten die Teilnehmer in Zweierteams an. Rund 1500 Athleten werden 2016 bei den Rennen der Ötillö Swimrun World Series starten. Ebenso viele Sportler stehen auf der Warteliste. Die Vision ist klar: 2017 will die Ötillö Swimrun World Series weiter expandieren und sich auch außerhalb Europas etablieren.

Die Rennen der Ötillö Swimrun World Series sind Qualifikationswettbewerbe für die legendäre Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft im Schärengarten vor Stockholm. Der seit 2006 ausgetragene Ötillö ist der Ursprung der Swimrun-Bewegung und gilt als eines der härtesten Ein-Tages-Rennen der Welt. Am 5. September 2016 stehen 65 km Laufen auf Insel-Trails, rutschigen Felsen und umwegigem Gelände sowie 10 km Schwimmen im kalten Wasser der Ostsee auf dem Programm. Die Teilnehmer überqueren dabei sage und schreibe 26 Inseln.

Die Qualifikationsrennen der Ötillö Swimrun World Series sind fast genauso hart wie der Ötillö und basieren auf der gleichen Philosophie: Sie sind einzigartige Rennen an außergewöhnlichen Orten in freier Natur. Im Rahmen der Qualifikationsrennen finden auch die Ötillö Swimrun Sprints statt – kürzere Rennen mit einfacheren Kursen für alle, die den Swimrun-Sport erst einmal ausprobieren wollen. Pro Qualifikationsrennen qualifizieren sich acht Teams für die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft.

OtillO15-JakobEdholm-_8100894-LRÖtillö in Deutschland
Schauplatz des ersten Ötillö Swimruns in Deutschland ist am 23.10.2016 die Mecklenburgische Seenplatte im Nordosten des Landes. Sie liegt weniger als zwei Autostunden von Berlin entfernt und ist mit ihren mehr als 3.000 Seen der ideale Austragungsort für einen Swimrun. Die meisten der Seen sind von Buchenwäldern gesäumt, deren Blätter Ende Oktober in herbstlichen Farben leuchten werden. Die Wälder bieten viele weiche Waldwege zum Laufen. Die Gesamtdistanz beträgt 45 Kilometer, darunter 14 Schwimmpassagen von insgesamt 10 Kilometer Länge. Der längste zu schwimmende Teilabschnitt führt über 2.000 Meter. Das Ziel liegt in Rheinsberg in Brandenburg. Die acht besten Teams des Ötillö Swimrun 1000 Lakes qualifizieren sich für die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft 2017 in Schweden: Drei Herren-, zwei Damen- und drei Mixed-Teams.

Ötillö Swimrun World Series 2016
29.05.2016: Der Ötillö Swimrun Utö in Schweden bildet den Auftakt in die Swimrun-Saison 2016. Das Rennen auf den Inseln Utö, Rånö und Ålö findet im Schärengarten von Stockholm statt und führt über eine Gesamtdistanz von 39 Kilometer, davon 5,5 Kilometer Schwimmen.

18.06.2016: Auf den Scilly-Inseln wird in diesem Jahr erstmals auf den Atlantikinseln im Südwesten von Großbritannien ein Swimrun ausgetragen. Hier erwartet die Teilnehmer eine verwunschene Landschaft mit wunderschönen Stränden, klarem Wasser und alten Steinwällen. Sie müssen eine Distanz zwischen 40 und 45 Kilometer zurücklegen – bei diesem spektakulären Event spielen Gezeiten, Wind und Wellen eine große Rolle, sodass die Veranstalter erst kurzfristig die endgültige Schwimmstecke festlegen werden.

10.07.2016: Das dritte Rennen der Ötillö Swimrun World Series 2016 ist der Ötillö Swimrun Engadin in der Schweiz. Der Engadin Swimrun ist schon fast ein Klassiker und seit der Premiere 2014 rasant gewachsen. Dies ist sicher der einzigartigen Umgebung inmitten der Bergriesen des Engadin zu verdanken. Die Strecke verläuft auf alpinen Wegen und in eiskalten Bergseen über 53 Kilometer Gesamtdistanz, davon 5,8 Kilometer Schwimmen. Dabei müssen die Teilnehmer auch 1.450 Meter Höhenunterschied bewältigen: Die höchste Schwimmpassage liegt auf 2.600 Meter!

„Es ist fantastisch, dass wir unsere Reichweite weiter ausbauen und weitere Ötillö Swimruns ins Leben rufen konnten. Wir freuen uns sehr auf 2016 – es fühlt sich an wie ein zweiter Start für den Swimrun-Sport!“, sagte Rennleiter Michael Lemmel. Der Schwede hat den Ötillö gemeinsam mit seinem Landsmann Mats Skott gegründet, mit dem er auch das Konzept für den Swimrun entwickelt hat.

OtillO15-JakobEdholm-_8100957-LRÜber Swimrun & Ötillö – Die Swimrun-Weltmeisterschaft
Swimrun ist eine rasant wachsende Sportart, bei der die Teilnehmer in Zweierteams antreten. Sie laufen abwechselnd auf natürlichen Wegen und schwimmen im offenen Wasser. Um keine Zeit zu verlieren, behalten sie beim Trailrunning den Neoprenanzug und beim Schwimmen die Laufschuhe an. Der Sport bietet ein einzigartiges Erlebnis, weil man immer mit einem Partner antritt und die Rennstrecken durch außergewöhnliche Landschaften und freie Natur führen. Ihren Ursprung hat die Sportart im Ötillö im Stockholmer Schärengarten, dem längsten Rennen seiner Art. Es gilt als eines der härtesten Ein-Tages-Rennen der Welt. Die Teilnehmer laufen 65 Kilometer auf Insel-Trails, rutschigen Felsen und umwegsamem Gelände und schwimmen insgesamt 10 Kilometer in der Ostsee. Dabei müssen sie mit kaltem Wasser und Strömungen zurechtkommen. Um das Ziel vor Einbruch der Dunkelheit zu erreichen, können sie sich keine Pausen erlauben. Der Ötillö findet am 5. September 2016 zum elften Mal statt. 120 Teams nehmen teil, 700 stehen auf der Warteliste.

Bildergalerie Ötillö Swimrun-WM 2015

Text: Pressemitteilung
Internet: otilloswimrun.se und otilloswimrun.com
Fotos: Jakob Edholm/ÖTILLÖ15