VOX Sportler-Doku „Ewige Helden“: Woche 2

Schiefe Bahn (v.l.): Moderatorin Ruth Moschner, Uschi Disl, Nicola Thost, Lars Riedel, Faris Al-Sultan

Hau drauf! V.l.: Uschi Disl, Danny Ecker, Faris Al-Sultan, Frank Busemann, Britta Steffen

In der zweiten Folge der VOX Sportler-Doku „Ewige Helden“ warteten diesmal auf die zehn Weltklasse-Athleten drei spannende Disziplinen aus dem Bereich „Strategie“.

 

Schiefe Bahn
Auf der Ladefläche eines Kipplasters zu stehen, klingt zunächst nicht besonders schwierig. Doch bei den „Ewigen Helden“ ist nichts einfach, schließlich messen sich hier zehn der erfolgreichsten Sportler Deutschlands miteinander. In der Disziplin „Schiefe Bahn“ stellten die Athleten ihr Stehvermögen unter Beweis, brauchten die richtige Strategie, um ihre Balance zu halten. Denn die Ladefläche des Kipplasters kann, wie der Name verrät, gekippt werden. Die Sportler standen auf der Ladefläche und durften den Boden nur mit beiden Fußsohlen berühren. Auf Kommando neigte sich dann die Ladefläche immer weiter nach oben. Die Athleten mussten so lange wie möglich die Balance halten. Mit welcher Strategie, war den Spitzensportlern selbst überlassen. Je steiler der Winkel wurde, desto schwieriger war es auch die Füße in ein und derselben Position zu halten. Sobald der Sportler seinen Stand veränderte oder den Boden mit einem anderen Körperteil berührte, wurde die Zeit gestoppt. Am Ende konnte sich Zehnspringer Frank Busemann am längsten auf der Ladefläche halten und sicherte sich 15 Punkte. Faris Al-Sultan landete im hinteren Drittel auf Rang 8.

Rückblick Sportlerkarrieren
Nachdem in der Auftaktsendung Britta Steffen ihre Karriere in Wort und Bild Revue passieren liess, waren es gestern Abend Weitspringerin Heike Drechsler und der einstige Fußballweltmeister Thomas Häßler.

Robin Hood
In der Disziplin „Robin Hood“ war Treffsicherheit zielführend. Jeder „Ewige Helden“-Athlet erhielt je einen Pfeil, einen Bogen und eine Zielscheibe. Das Ziel: So nah wie möglich in die Mitte der Scheibe zu treffen. Nach jedem Schuss konnten sich die Helden entscheiden, ob sie einen erneuten Versuch wagen, um sich zu verbessern. Allerdings bestand dabei auch das Risiko sich zu verschlechtern, denn am Ende zählte nur der letzte Treffer. Gespannt schauten alle auf Uschi Disl, die durch ihr jahrelanges Schießtraining als Biathletin einen scheinbaren Vorteile hatte, und nach nur einem Schuss ins Gelbe entschied, aufzuhören. Damit war ihr Platz 2 sicher, den sie sich mit sieben weiteren Athleten teilte, unter ihnen auch Faris Al-Sultan. Hochspringer Danny Ecker bewies Nervenstärke und gewann das Bogenschießen.

Hau drauf
Jeder Sportler stand hinter einem eigenen Holzstamm, in dem je ein riesiger Nagel steckte. Die Aufgabe war es nun, mit dem Hammer auf den Nagel eines anderen Sportlers zu schlagen. Sobald der Nagel versenkt wurde, schied der Athlet aus. Die meisten Punkte bekommt der „Ewige Helden“-Athlet mit dem Nagel, der noch am weitesten aus seinem Stamm herausragt. Bei dem „Hau-den-Lukas-Spiel“ gewann der bis dahin letztplatzierte Thomas Häßler. Trotzdem musste er am Ende, gemeinsam mit Heike Drechsler ins „Shoot-out“ des Night-Games.

Thomas Häßler verabschiedet sich
Im „Night-Game“ hatte dann Heike Drechsler das bessere Ende und gewann das „Ich habe noch nie eine Kugel über den Weihnachtsbaum geworfen“ (Zitat Heike Drechsler) mit 2:0. Icke Häßler musste somit vorzeitig die „andalusische Gemeinschaft“ verlassen.

Ranking nach der zweiten Kategorie „Strategie“
1. Lars Riedel (52 Punkte)
1. Danny Ecker (52 Punkte)
3. Frank Busemann (50 Punkte)
4. Uschi Disl (47 Punkte)
5. Faris Al-Sultan (44 Punkte)
5. Nicola Thost (44 Punkte)

alle tritime-Berichte zur VOX Sportler-Doku „Ewige Helden“
Text: Klaus Arendt mit Informationen der Mediengruppe RTL Deutschland GmbH

die weiteren Sendetermine:
16.02.2016, 23.02.2016, 01.03.2016 und 08.03.2016, jeweils um 20.15 Uhr
Fotos: VOX / Simon Hecht