
Das hessische Nidda wird vom 24.-26. Juni 2016 Gastgeber der ersten Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße und Nachwuchs.
„Wir streben bei der Deutschland-Premiere unseres neuen Formats 1.000 Teilnehmer für die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße an. Dazu 600 Teilnehmer für die am Sonntag stattfindende Deutsche Meisterschaft Nachwuchs, die 2015 bereits erfolgreich Station in Nidda gemacht hat. Zusammen mit den Teilnehmern, die schon am Freitag das Rennsport-Wochenende eröffnen, dürfen wir uns auf ein absolutes Großevent freuen. Mit abgesperrter Strecke, Zeitfahrrampe, Zeitmessung und Rahmenprogramm dürfen sich hier Amateure einmal wie Profis fühlen“, so Udo Sprenger, Vizepräsident Bund Deutscher Radfahrer (BDR), auf der heutigen Pressekonferenz in Nidda-Bad Salzhausen.
vorläufiger Zeitplan in Nidda / Bad Salzhausen am 24.-26.06.2016
Freitag, 24. Juni, ab 19.00 Uhr:
- Einzelzeitfahren
(1 Runde ca. 20 km) - Generationenrennen
(2 Fahrer, Altersunterschied min. 15 Jahre, 1 Runde ca. 23 km) - Pasta Party
- Siegerehrung auf der Showbühne des Parkfestes in Bad Salzhausen
Samstag, 25. Juni, ab 11.00 Uhr
Hauptevent über eine Streckenlänge von ca. 92 km (4 Runden)
- Elite (18-35 Jahre), Männer und Frauen
- Masters 1 (36-49 Jahre), Männer und Frauen
- Masters 2 (50+ Jahre), Männer und Frauen
- Teams (min. 4 Fahrer), Männer, Frauen, Mixed
- Siegerehrung auf der Showbühne des Parkfestes in Bad Salzhausen
Sonntag, 26. Juni, ab 09.30 Uhr
Deutsche Meisterschaften 1er-Straße der Nachwuchsklassen U15 bis U19
Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum: „Wir haben eine tolle Gegend und eine tolle Strecke, die Steigungen und flache Passagen beinhaltet. Ich werde selbst mit an den Start gehen! Auch touristisch erhoffen wir uns durch dieses Radsport-Wochenende einen spürbaren Impuls und weitere Aufmerksamkeit für Nidda und Umgebung.“ Seum dankte besonders Dr. Alexander Herzog, der mit seiner in Bad Salzhausen ansässigen Fachklinik als Unterstützer das Rennwochenende möglich macht. Dr. Herzog war selbst Leistungssportler und ist seit Jahren im Radsport aktiv. Er unterstützt den Hessischen Radsport-Verband mit dem Schwerpunkt Jugend und führt seit vielen Jahren Rad-Trainingslager in und um Nidda durch. Dr. Herzog: „Wir wollen Menschen fördern und ihnen über das Fahrrad die Möglichkeit geben, zum Sport zu finden. Dass jetzt bei der 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße erstmals in einem Rennen ein Deutscher Meister ermittelt wird, eröffnet viele realistische Chancen, neuen Zuwachs für den Radsport zu bekommen. Nidda wird langsam aber sicher zur Radsport-Hochburg Deutschlands.“
Kai Walter von der ausrichtenden WEC GmbH skizzierte im Detail das Eventwochenende von Freitag bis Sonntag und freute sich über die gute Resonanz bei den Anmeldungen, die seit Ende vergangenen Jahres geöffnet ist: „Ich hoffe bei der Premiere auf über 1.000 Teilnehmer, die wir durch verschiedene Startblocks und den fliegenden Start am Niddaer Marktplatz gut bewältigen können. Bis auf das E-Bike sind bei der 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße alle Fahrradtypen zugelassen. Wer wollte als Hobby-Fahrer nicht schon mal wie bei der Tour de France von der Rampe starten und auf einer abgesperrten Strecke Tempo machen, ohne auf den weiteren Verkehr achten zu müssen? In Nidda machen wir das möglich. Im Vorfeld werden wir auch mehrere Trainingsfahrten zur Einstimmung anbieten.“
Text: Pressemitteilung WEC GmbH | Jürgen Rollmann
Foto: WEC GmbH (v.l.: Hans-Peter Seum, Udo Sprenger, Kai Walter, Dr. Alexander Herzog)