
Marcus Herbst, Ulrich Hanusch, Alexander Schilling, Marcus Wöllner und Per Bittner bilden das IBH Pro Triathlon Team, das sich 2016 ehrgeizige Ziele gesetzt hat. Ein Grund mehr die jungen Teammitglieder ein wenig näher vorzustellen.
Per Bittner ist der „Dauerbrenner“ im Team, der in der Lage ist, über das gesamte Kalenderjahr hinweg bei einer Vielzahl von Wettkämpfen mit konstant starken Leistungen zu überzeugen. Er teilt seine Zeit zwischen seiner Heimat Leipzig und dem österreichischen Schwarzach auf, wo er mit seiner Freundin und Profitriathletin Yvonne Van Vlerken lebt. Nachdem er seine Lehre zum Hotelfachmann absolviert hat, gelang ihm bereits vor drei Jahren der Sprung ins Profilager. Per ist vor allem für seine Ausgeglichenheit bekannt, die ihm in der Vergangenheit zu einem Vize Deutschen Meistertitel in der Jugend und zu mehreren Top-3-Platzierungen bei renommierten Ironman-Rennen geführt hat. Highlights waren dabei die Top-30-Platzierung bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii im Jahre 2013 und ein vierter Platz bei der letztjährigen Challenge Roth (8:04:23 Stunden). Per wird in der Saison 2016 seinen Fokus komplett auf den Ironman Hawaii legen und somit versuchen, sich seinen Traum unter die zehn welt besten Triathleten zu kommen, zu verwirklichen.
Marcus Herbst ist das „Original“ im Team. Er studiert und trainiert momentan in Leipzig. Es gibt wohl kaum einen Athleten der eine ähnliche Motivation, Disziplin und Liebe für den Triathlonsport besitzt. „Kalle“, wie er auch genannt wird, kennt fast jede Ergebnisliste seit der Jahrtausendwende auswendig und kann mit seiner positiven Art andere begeistern oder auch einen gesamten Tisch im Alleingang unterhalten. Marcus ist vor allem für seine Kämpferqualitäten bekannt, die ihm in der Vergangenheit zu Erfolgen in der 1. Bundesliga und auch in der französischen Liga geführt haben. Der Sieg beim Chiemsee Triathlon und Top-15-Platzierungen bei der berühmten französischen Irontour gehören zu den Eckpfeilern seiner sportlichen Laufbahn. Im Jahr 2014 debütierte Marcus auf den längeren Distanzen. Mit einem 4. Platz bei der Erstaustragung des Ironman 70.3 Rügen und dem zweitschnellsten Radsplit des Rennens, konnte Marcus zeigen, dass von ihm in den nächsten Jahren auf der Mittel- und Langstrecke einiges zu erwarten ist. Jetzt soll mit dem Anschluss an die deutsche und internationale Spitze der nächste Schritt erfolgen. Marcus wird in der Saison 2016 seinen Fokus auf den Rennkalender der Challenge- und Ironman 70.3-Serie richten, um sich für die WM in Australien zu qualifizieren.
Marcus Wöllner ist der „Langschläfer“ im Team, der ohne ein ausgiebiges Frühstück nicht in den Tag starten kann. Er studiert, wie auch sein Teamkollege Marcus Herbst, seit 2011 in Leipzig, wo er beste Trainingsbedingungen vorfindet. Typischerweise hat auch er seine sportliche Laufbahn beim Fußball begonnen. Als er dann die ersten Male zusammen mit seinem Papa Laufen ging und Radtouren unternahm, kam er vom Ausdauersport nicht mehr los. Erst mit 21 Jahren zwang ihn eine Knieverletzung das erste Mal zu einer Alternativeinheit im Schwimmbecken. Obwohl er anfänglich nur 25 Meter am Stück kraulen konnte, wollte er von dem Moment an Triathlon machen. Mit viel Fleiß entwickelte sich Marcus in den letzten Jahren zu einem sehr guten Schwimmer. Nach Einsätzen in der 2. Bundesliga Nord und Süd, folgte im letzten Jahr der Umstieg auf die Mitteldistanz. 2016 wird Marcus bei einigen Half-Challenge und Ironman 70.3-Rennen angreifen: „Mein Ziel ist es, mich in den Top 10 zu etablieren. Aber mal schauen was nach vorne geht!“
Alexander Schilling ist der „Internationale“ im Team. Er lebt, studiert und trainiert momentan in Loughborough (UK), nachdem er bereits seinen Bachelor in den USA abgeschlossen hat und dort vier Jahre lang als Stipendiat für seine Universitätsmannschaft im Crosslauf und in der Leichtathletik Erfolge sammeln konnte. Alexander ist vor allem für seine Laufstärke bekannt, die ihm in der Vergangenheit zu je einem Meistertitel bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon bei den Junioren, in der U23 und in der Elite, sowie im Triathlon (Junioren) geführt hat. 2014 debütierte Alexander auf den längeren Distanzen. Mit einem 12. Platz bei der ironman 70.3-EM in Wiesbaden setzte er ein erstes Ausrufezeichen. Mit dem Anschluss an die (inter-)nationale Spitze soll nun der nächste Schritt erfolgen. 2016 richtet er seinen Rennfokus auf die Ironman 70.3-Serie, um sich für die WM in Australien zu qualifizieren.
Text: IBH Pro Triathlon Team
Fotos: Hetti Vierjahn