
Zum siebten Mal wird im Rahmen der World Triathlon Series ein Grand Final ausgetragen: Nach Gold Coast, Budapest, Peking, Auckland, London und Edmonton treffen sich die weltbesten Athleten auf den kürzeren Distanzen in Chicago.
Während bei den Damen seit 2009 sechs Profidamen – Emma Moffatt (2009, Emma Snowsill (2010), Helen Jenkins (2011), Anne Haug (2012), Non Stanford (2013) und Gwen Jorgensen (2014) – sich in die Siegerlisten eintragen konnten, setzten sich bei den Herren Alistair Brownlee (2009, 2010, 2011 und 2014) und Javier Goméz (2012 und 2013) durch.
Allerdings wird Alistair Brownlee in diesem Jahr verletzungsbedingt nicht in das Renngeschehen am Südwestufer des Lake Michigan eingreifen, sodass der aktuell WM-Führende Javier Goméz am meisten seinen Landsmann Mario Mola und den Franzosen Vincent Luis zu fürchten hat. Die deutschen Starter werden nach einem eher durchwachsenden Saisonverlauf auf einen versönlichen Abschluss kämpfen. Lediglich Justus Nieschlag ist mit seinen sehr guten Leistungen in London (9.), Hamburg (10.) und Auckland (11.) hervorzuheben. Steffen Justus zeigte sich nach langer Verletzungspause bei seinem Comeback in Kapstadt glänzend aufgelegt und belegte auf Anhieb Rang 11. Gregor Buchholz hingegen konnte seine guten Trainingsleistungen im Wettkampf nicht umsetzen. Die Plätze 16 und 18 in London beziehungsweise Hamburg zeigen noch viel Luft nach oben.
Bei den Damen war Rebecca Robisch die konstanteste Athletin. Drei Top-10-Platzierungen in Kapstadt (5.), Hamburg (10.) und Stockholm (10.) sowie die Plätze 11 (Abu Dhabi) und 12 (Edmonton) sicherten ihr im Gesamtklassement den zehnten Platz. Ob sie mit einer Top-Platzierung es am Ende schafft, sich im Abschlussranking noch weiter nach vorne zu schieben, wird sich am Freitag zeigen. Neben Robisch möchten aber auch die weiteren DTU-Starterinnen zeigen, dass ihre Erfolge in Kapstadt (Sophia Saller wurde 4., Anne Haug 8.), Edmonton (Anja Knapp wurde 5.) und Stockholm (Hanna Philippin wurde 7.) keine Eintagsfliegen waren.
Startliste Elite Herren
Startliste Elite Damen
Interessant werden dürfte auch das Rennen der Junioren. Während bei den Damen Laura Lindemann ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen möchte, hat bei Herren Europameister Lasse Lürs auch berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz. Aber auch die Paratriathleten haben mit dem mehrfachen Europa- und Weltmeister Martin Schulz einen weiteren Kandidaten auf Edelmetall im rennen.
Das Grand Final in Chicago wird mit einem Aquathlon am Mittwoch (16.09.2015) eröffnet.
Zeitplan Grand Final 2016
16.09.2015: Aquathlon
17.09.2015: U23-Herren, Junioren und Altersklassen (Sprint)
18.09.2015: Elite Damen, U23-Damen, Juniorinnen und Paratriathlon
19.09.2015: Elite Herren und Altersklassen (Olympische Distanz)
Foto: Delly Carr | triathlon.org