Oldenburger dominieren den Islandman Norderney

Norderney_2015_05Tammo König und Kay Sachtleber haben vor über 5.000 Besucher am Nordstrand auf Norderney die olympische Distanz für sich entschieden.

Der 6. wind sportswear Islandman auf der Nordseeinsel Norderney bot am gestrigen Samstag auch in diesem Jahr eine spektakuläre Triathlonveranstaltung. Insgesamt sind knapp 600 Triathleten am Norderneyer Nordstrand an den Start gegangen und haben sich den Naturgewalten Nordsee und Wind auf der Insel ausgesetzt. Über 5.000 Besucher pilgerten zum Norderneyer Nordstrand und feuerten die Triathleten an. Auch wenn das großes Duell, die großes Revanche und das Kräftemessen zwischen dem Sieger 2014, Norderney_2015_01Andreas Niedrig, und dem Sieger aus dem Jahr 2013, Tammo König, ausblieb, war es ein tolles Rennen über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen. Der Titelverteidiger und Schirmherr der Veranstaltung, Andreas Niedrig, musste leider seinen Start in diesem Jahr absagen. Niedrig war schon frühzeitig auf die Insel gereist, um sich auf das Rennen vorzubereiten. Allerdings setzte ihn eine stärke Erkältung außer Gefecht und Niedrig erklärte bei der Wettkämpfbesprechung am Samstagmorgen seine Absage: „Es tut mir sehr leid, denn ich wäre sehr gerne heute gestartet und gegen Tammo angetreten. Aber es wäre einfach unvernünftig mit Fieber und Ohrenentzündung an den Start zu gehen“, so Niedrig. Moderator Dirk Froberg (ARD) brachte es auf den Punkt: „Dies ist eine persönlich richtige Entscheidung und hat Vorbildcharakter. Die Gesundheit geht immer vor dem persönlichen Ehrgeiz“.

Norderney_2015_08Ohne Niedrig am Start war nun Tammo König vom TCO die Bären der große Favorit. Allerdings war da ja noch Olaf Geserick, ebenfalls vom TCO Oldenburg der schon im Jahr 2012 hier auf Norderney über die Sprintdistanz gewonnen hatte. Beim Schwimmen lieferten sich die beiden Oldenburger ein „Kopf an Kopf-Rennen“, welches Geserick knapp gewann. Dann ging es auf das Rad Richtung Westen auf der Strandpromenade vorbei, durch die Stadt und raus zum Leuchtturm und zurück in die Stadt. Die Runde mussten die Olympischen Triathleten zwei Mal absolvieren. Nach den 40 Kilometer auf dem Rad führte König allerdings mit einem Vorsprung von knapp zwei Minuten vor Geserick. Dritter im Bunde war zu diesem Zeitpunkt Matthias Heinken vom TV Norden. Entschieden zu diesem Zeitpunkt war zwar noch nichts, aber nun kam das Laufen, die Paradedisziplin von Tammo König. Es wurde jetzt immer schwerer für Geserick seinen Teamkollegen noch zu überholen. König zeigte dann auch sein Lauftalent und konnte seinen Vorsprung um weitere 3,5 Minuten ausbauen. Er siegte in der Gesamtzeit von 1:53,17 Stunde. Olaf Geserick kam nach 1:58,43 Stunde ins Ziel. Der Norder Mattias Heinken hielt seinen dritten Platz und überquerte die Ziellinie nach 2:00,27 Stunden. „Es ist wieder unbeschreiblich schön hier auf der Norderney zu gewinnen. Der Wind war heute die größte Herausforderung für mich. Danke Norderney für die tolle Atmosphäre hier am Strand. Das gibt es sonst nur bei den ganz großen Triathlonveranstaltungen“, so ein glücklicher Gewinner Tammo König im Ziel.

Norderney_2015_09Auch die Frauen lieferten auf der olympischen Strecke eine packende Vorstellung. Titelverteidigerin Kay Sachtleber ging als Favoriten ins Rennen, hatte aber mit Nicole Kons vom LG Emsdetten Tri-Team eine gute Konkurrenz vor der Nase. Sachtleber war zwar als erste aus dem Wasser, aber auf dem Rad war Kons schneller unterwegs, so dass Sachtleber vor der entscheidenden Laufdisziplin noch nur 50 Sekunden Vorsprung hatte. Beim Laufen zeigte sich aber die Erfahrung von Sachtleber und sie baute ihren Vorsprung vor Nicole Kons aus. Am Ende konnte Sachtleber ihren Titel verteidigen und kam nach 2:14,11 Stunden ins Ziel. Nicole Kons wurde in der Zeit 2:17,14 Stunden Zweite gefolgt von Sonja Thole (LT Starlight Essen), die nach 2:22,57 Stunden ins Ziel kam. Vierte wurde die Norderneyerin Insa Lengerhuis (TuS Norderney / 2:35,27 Stunden).

Bei der Sprintdistanz siegte Marc-Pascal Ehlen vom TV 1860 Mußbach in der Endzeit von 59:59 Minuten. Zweiter wurde Janno Meenken vom DSC Oldenburg (1:00,27 Stunde) gefolgt von Schulze-Finkenborg vom WSP Emden (1:00,44 Stunde). In der Frauenkonkurrenz gewann Christina Lemper vom Tri Team Dissen in der Zeit von 1:07,18 Stunde die Sprintdistanz des diesjährigen wind sportswear Islandman auf Norderney. Zweite wurde Christine Waitz vom wind sportswear – Team (1:09,53 Stunde) gefolgt von Pauline Peters aus Norden (1:10,44 Stunde).

Auch die weiteren angebotenen Wettkämpfe, wie der Schüler-Tri, der Jugend-Tri sowie der Schnupper-Tri für Einsteiger, waren sportliche Herausforderungen für die Sportler.

Sieger und Teilnehmer versammelten sich in Eintracht am Nachmittag zur Siegerehrung vor der mobilen Bühne von Antenne Niedersachsen. Sie blickten auf einen tollen Tag zurück, der Lust auf den 7. wind sportswear ISLANDMAN 2016 auf Norderney machte. Vorbild für alle war Günter Janssen vom MTV Aurich. Janssen was ältester Teilnehmer und absolvierte die Olympische Distanz mit ganzen 72 Jahren.

Norderney_2015_02Unterstützt wurde der Veranstalter König Event Marketing von über 120 Helfern. Fast die Hälfte der Helfer kamen aus Norden. Der Norder Turnverein unterstützt schon seit Jahren die Veranstaltung und kommt auf die Insel, um zu helfen. Tolle Arbeit lieferte auch die DLRG Norderney, die die Situation auf der Nordsee bei jedem Rennen unter Kontrolle hatte. Neben der tollen Unterstützung des Titelsponsors wind sportswear, des Staatsbad Norderney, der Stadtwerke Norderney, der Stadt Norderney, der Reederei Norden-Frisia, sorgten viele weitere Sponsoren dafür, dass eine so umfangreiche Veranstaltung auf die Beine gestellt werden konnte.

Text und Fotos: König Event Marketing