
Das in der dritten Generation geführte Familienunternehmen aus Deutschland mit Produktionsstätten in Indonesien und Vietnam präsentiert rund um die Eurobike immer wieder sinnvolle Produktneuigkeiten für interessierte Radfahrer.
Tubeless Pro One
Schwalbe hebt die Tubeless-Technik auf ein höheres Level: Jetzt gelang es, die schlauchlose Konstruktion noch leichter und schneller zu machen. Damit bringt der neue Rennradreifen Pro One beachtliche 70Gramm weniger als sein Vorgänger auf die Waage. Mit dieser Evolutionsstufe soll sich die schlauchlose Technik endgültig durchsetzen – auch am Rennrad, denn wer den Tubeless-Unterschied einmal erfahren hat, möchte ihn nicht mehr missen. Auch im traditionell eingestellten Profilager gewinnt die Technik an Akzeptanz. Für 2016 werden außerdem deutlich mehr tubelessfähige Felgen und Laufräder erwartet.
UVP: 69,90 Euro pro Reifen
Für all diejenigen, die bereits Tubeless fahren möchten, aber keine neuen Laufräder kaufen wollen, hat Schwalbe ein Konversion-Kit aus Felgenband und Ventilen entwickelt. das Zubehör für diese Konversion kostet 14,90 Euro (Felgenband) beziehungsweise 19,90 Euro (Ventil 2er-Set). Die Ventilverlängerungen sind ab 7,90 Euro zu haben.
Schlauchrecycling
Schwalbe bietet für Schläuche ein neues Rücknahmesystem im Fahrradfachhandel an. Schwalbe-Schläuche sind zu 100% wiederverwertbar. Das recycelte Material kann bei der Produktion neuer Schläuche ohne Qualitätsverlust eingesetzt werden. Dafür hat das Unternehmen ein eigenes Devulkanisationsverfahren entwickelt, das sich seit Jahren erfolgreich bewährt.
Thermoplastischer Schlauch ohne Gummi (MTB)
Ein Schlauch ganz ohne Gummi: Gemeinsam mit BASF entwickelte Schwalbe einen Kunststoff speziell für MTB-Schläuche. Die Gewichtsersparnis gegenüber vergleichbare Butylschläuche ist beachtlich: Der Evo Tube wiegt mit 68 Gramm nur ein Drittel im Vergleich zum Schwalbe Standard-Schlauch mit 190 Gramm (Größen jeweils 26 Zoll).
UVP: 19,90 Euro