
Die amerikanische Firma Wahoo Fitness präsentierte auf der diesjährigen Eurobike ihren einfach zu bedienenden Indoor-Biketrainer „Kickr Snap“.
Die Rolle von Wahoo Fitness ist schnell einsatzbereit, da man das Hinterrad des Rennrades nicht ausbauen muss. Mit wenigen Handgriffen ist das Komplettrad durch eine Klickbewegung arretiert. Als „conntected Trainer“ verbindet sich der Snap drahltos über die Nutzung der ANT+- und Bluetooth 4.0-Technology mit Smartphones, Tablets und Computer, um dem Sportler die volle Kontrolle zur Feinabstimmung des Trittwiderstandes und über seine erbrachte Leistung zu ermöglichen. Neben der Wahoo Fitness App arbeitet der Rollentrainer mit über 50 weiteren Apps diverser Anbieter zusammen. Vom Fahren einer virtuellen Tour zusammen mit einem Freund online, bis hin zum strukturierten und leistungsorientierten Workout ist mit dem Kickr Snap alles möglich.
Unterschiedliche Fahrradtypen und Laufradgrößen können ohne Probleme eingesetzt werden. Ein 5 Kilogramm schweres Massenschwungrad soll ein straßenähnliches Fahrgefühl erzeugen und eine hohe Watt-Leistungsabdeckung ermöglichen. Das Gesamtgewicht beträgt 16 Kilogramm.
Der Kickr Snap ist ab September 2015 für 899 Euro erhältlich.
In den nächsten Tagen verraten wir zudem in unserem tritime-Hawaii-Special 2015, warum Radtraining auf der Rolle so effektiv ist. Die deutsche Profitriathletin Diana Riesler gibt ihre Trainingstipps für Kona preis und ihr Trainer Joseph Spindler erklärt ganz allgemein, den sportwissenschaftlichen Nutzen.