
Auch wenn die meisten Deutschen Bregenz mit den Seefestspielen und Lech am Arlberg mit seinen herrlichen Skipisten in Verbindung bringen, erinnern sich die Teilnehmer des seit 2012 ausgetragenen Trans Vorarlberg Triathlon an die landschaftlich reizvollen Wettkampfstrecken.
Nach dem Schwimmauftakt am 05.09.2015 im Bodensee verlangt beim Radfahren insbesondere der lange Anstieg zum Hochtannbergpass von den Sportlern alles ab. Aber auch auf den beiden Runden durch Lech am Arlberg wird den bereits vom Radfahren stark beanspruchten Beinen der Rest gegeben. Seit dem letzten Jahr besteht auch die Möglichkeit, die 106,2 Kilometer (1,2 km Schwimmen, 93 km Radfahren und 12 km Laufen) in einer 5er-Staffel zu absolvieren.
Dreier- und Fünferteams
Wer beim legendären Triathlon durch Vorarlberg dabei sein will, aber nicht die gesamte Distanz im Alleingang absolvieren möchte, kann auch in einer Staffel starten. Zur Auswahl stehen Dreier- oder Fünferteams. Ein Schwimmer, ein Radfahrer und ein Läufer absolvieren die Strecke als Trio gemeinsam – die Rad- und Laufstrecke kann aber noch einmal geteilt werden und der Start erfolgt zu Fünft. „Das ist eine perfekte Gelegenheit für Firmen und ihre Mitarbeiter, einen unvergesslichen Tag miteinander zu verbringen. Das gemeinsam Erlebte schweißt eine Gruppe zusammen. Hier wollen wir vor allem auch dem Breitensport etwas bieten“, erklärt Thomas Kofler vom Trans Vorarlberg OK-Team.
Bleibt zu hoffen, dass nach bislang drei verregneten Austragungen Anfang September endlich die Sonne scheint. Das internationale Starterfeld hätte sicherlich nichts dagegen.
Anmeldeportal
transvorarlberg.at
Teilnehmergeschenk
Alle Sportler erhalten eine Reborn Sportsonnenbrille „Sonderedition Trans Vorarlberg 2015“.