
Trends, Hintergründe, Inspiration:
mit mehr als 300 Weltpremieren stellte die Eurobike vom 26.-29.08.2015 die Innovationskraft der gesamten Fahrradbranche unter Beweis.
In Friedrichshafen informierten sich an den Messeständen der 1.350 Aussteller aus 53 Nationen insgesamt 45.870 Fachbesucher (2014: 46.300) aus 103 Ländern. 1.766 Medienvertreter aus aller Welt und 20.730 Fahrradfans am Publikumstag rundeten das große Interesse an der globalen Leitmesse des Fahrradhandels ab. „Die Eurobike 2015 spiegelte eindrucksvoll wider, mit welcher Dynamik die Mobilität auf zwei Rädern inzwischen unterwegs ist und schaltete den Optimismus der ganzen Branche einen Gang höher“, erklärt Bereichsleiter Stefan Reisinger zum Messeschluss am Samstag. Laut einer Fachbesucher-Umfrage bewerten 70 Prozent der Gäste die konjunkturelle Situation des Fahrrads mit steigender und 20 Prozent mit gleichbleibender Tendenz. Der Gang durch die Messehallen machte deutlich:
Das E-Bike ist und bleibt ein starker Wachstumsmotor der Fahrrad-Branche. Hier werden künftig völlig neue Zielgruppen erschlossen. Auch das Thema Vernetzung und multimediale Anwendungen am Fahrrad gewinnen an Bedeutung.
Die Eurobike in Friedrichshafen bietet dafür nach Meinung vieler Branchenexperten die szenegerechte und professionelle Plattform. Ihren starken Stellenwert, auch mit der Kongressfunktion, unterstreicht die Eurobike Academy mit zahlreichen messebegleitenden Konferenzen, Seminaren und Workshops. „Diese Meetings wurden von international renommierten Referenten durchgeführt und waren Anlaufstelle für Branchenvertreter aus allen Geschäftsfeldern des Bikesports“, freut sich Projektleiter Dirk Heidrich. Darüber hinaus konnten auch der Eurobike Demo Day am Dienstag, der Travel Talk, die Eurobike Awards, Testparcours und die Trend Show beim Publikum punkten.
Eurobike 2016 mit neuem Konzept und Änderung der Tagefolge
„Der Zuspruch dieses Jahr war sehr gut. Unsere Kunden freuen sich über tolle Gespräche und gute Geschäfte – flankiert vom weltweit einzigartigen Messeflair am Bodensee bei auch allerbestem Wetter“, bilanziert Messegeschäftsführer Klaus Wellmann die 24. Auflage der Leitmesse und verweist bereits auf Weiterentwicklungen im kommenden Jahr: So werden die Testmöglichen des Demo Day, der bislang jeweils am Vortag der Eurobike stattfand, als permanenter Bestandteil in die Eurobike eingebettet. Dies führt zu einer weiteren Stärkung der Test-Services für Fachbesucher und zukünftig auch der Bikefans. Als weitere Neuerung wird die Eurobike 2016 mit einem zweiten Publikumstag am Sonntag aufwarten und somit noch mehr Endverbraucher die Chance bieten, sich für das Thema Fahrrad zu begeistern.
Daraus resultiert, dass die 25. Eurobike mit der geänderten Tagefolge vom 31.08.-04.09.2016 durchgeführt wird. Die Tage Mittwoch bis Freitag sind den Fachbesuchern vorbehalten und das Wochenende spricht gezielt die Endverbraucher an. „Wir haben diese Konzeptänderungen initiiert, um die Begeisterung für die Zweiradmobilität auf globaler Ebene weiter zu entfachen. Es freut uns, dass bereits zahlreiche potente Partner davon überzeugt sind, dass dies der Schritt in die richtige Richtung ist“, erklären Messechef Klaus Wellmann und Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger.
Die tritime-Redaktion stellt an den kommenden Tagen zahlreiche Produktneuheiten einiger triathlonaffiner Hersteller vor.
Text: mit Material der Presseabteilung der Messe Friedrichshafen GmbH
Fotos: Messe Friedrichshafen GmbH