
Die Triathlon-Saison 2015 nähert sich ihrem letzten Drittel, ein Grund mehr auf einige Wettkämpfe zwischen Podersdorf und Sylt hinzuweisen, die bis Ende September in unseren Breitengraden stattfinden.
15.08.2015: 15. O-SEE Challenge (Zittau)
Nach der überaus erfolgreich organisierten ITU-WM im Crosstriathlon werden am 15.08.2015 im sächsischen Zittau deutsche Meistertitel vergeben. Nachdem im vergangenen Jahr 1.450 Athleten aus aller Welt in die Oberlausitz reisten, hoffen die Veranstalter, dass auch im August ein starkes Teilnehmerfeld um Meisterehren kämpft. Auf der anspruchsvollen WM-Strecke durchqueren die Athleten den Olbersdorfer See, ehe sie auf dem mit zahlreichen Downhill- und Single-Trail-Passagen gespickten Mountainbike-Kurs den Zittauer Hochwald erklimmen. Aber auch der abschließende Trail-Lauf rund um den See führt durch hindernisreiches Gelände zurück zum Ziel, das die amtierende Weltmeisterin Kathrin Müller wieder als erste Dame erreichen möchte.
o-see-challenge.de
16.08.2015: 1. Red Bull Tri Islands
Am 16. August werden die nordfriesischen Inseln Schauplatz einer Triathlon-Premiere, wenn diese erstmals miteinander bei Red Bull Tri Islands verbunden werden! Der Startschuss fällt auf Amrum. Von hier geht es rund 2,5 Kilometer im Kampf gegen die Strömung und durch die Wellen nach Föhr, wo auf die Teilnehmer ein rund 40 Kilometer langer Rundkurs wartet. Die Taktik bis hier hin: Vollgas! Denn die Tide sorgt für einen natürlichen Knock-Out-Modus. Um 16.50 Uhr startet das letzte Boot von Föhr nach Sylt. Danach verhindert der Wasserstand den Shuttle zur finalen Laufentscheidung auf Sylt zu bekommen. All diejenigen, die es auf die Zwölf-Mann-Shuttle-Boote geschafft haben, können dann beim Transfer nochmal richtig durchatmen. Das müssen sie auch, denn die finale, rund zehn Kilometer lange Laufstrecke auf Sylt hat es in sich. (Foto: Marc Müller | Red Bull Tri Islands)
redbull.com/de
16.08.2015: 3. ICAN Nordhausen
Bei der dritten Auflage des ICAN Nordhausen wird auch in diesem Jahr der Kampf um den Sieg auf der Mitteldistanz wieder sehr spannend werden: die Vorjahressieger Katja Konschak und Markus Liebelt haben bereits ihre Startzusage gegeben und in der Rolandstadt ihre Titel verteidigen. Die anspruchsvollen Strecken auf der Sprintdistanz (Scheunenhof Triathlon am 15.08.2015) sowie auf der Kurz- und Mitteldistanz (ICAN Germany am 16.08.2015) am Südrand des Harzes versprechen einen spannenden und fairen Wettkampf. Der Zieleinlauf erfolgt vor dem Theater des beschaulichen Städtchens Nordhausen. (Foto: Ingo Kutsche | sportfotografie.biz))
scheunenhof-triathlon.de
22.08.2015: Inferno Triathlon
Am 22.08.2015 findet vor der atemberaubenden Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau im schweizerischen Berner Oberland der berühmt-berüchtigte Inferno Triathlon stattDabei sind insgesamt – ob alleine oder im Team – 155,1 Kilometer (3,1 km Schwimmen, 97 km Rennrad, 30 km Mountainbike und 25 km laufen) von Thun auf das 2.970 Meter hohe Schilthorn zu überwinden. Im vergangenen Jahr siegten Kathrin Müller und Sami Hürzeler. (Foto: Remy Steinegger | swiss-image.ch)
inferno.ch
05.09.2015: 9. Maschsee Triathlon (Hannover)
Die beliebte Veranstaltung im Herzen der niedersächsischen Landeshauptstadt findet am ersten Wochenende im September statt. Triathleten, die zum wiederholten Mal rund um den Maschsee an den Start gehen, müssen sich am 05.09.2015 auf eine veränderte Streckenführung einstellen. Bei der neuen, für den öffentlichen Verkehr gesperrten Radstrecke handelt es sich um einen flachen Wendepunktkurs am Ostufer des Sees, der beim Volkstriathlon und der olympischen Distanz von den Einzel- und Staffelteilnehmern drei- beziehungsweise sechsmal durchfahren werden muss. (Foto: Florian Petrow | Maschsee Triathlon)
triathlon-hannover.de
04.-06.09.2015: 6. Carglass Cologne Triathlon Weekend
Der Klassiker in der Rheinmetropole – in Köln fand bereits 1984 die erste Ausgabe des Köln Triathlons statt – eignet sich mit seinem späten Termin ideal als Saisonabschluss-rennen. Traditionell eröffnet am Freitagabend der Nachwuchs das Cologne Triathlon Weekend. Während am Samstag die Wettkampfstrecken der Sprint- und Kurzdistanz noch auf das Gebiet rund um den Fühlinger See beschränkt sind, kommen die Mittel- und Langdistanzathleten tags darauf in den Genuss, den (Halb-)Marathon entlang des Rheins zwischen der Zoobrücke und Deutzer Brücke zu absolvieren.
koelntriathlon.de
04.-06.09.2015: 28. Austria Triathlon Podersdorf
Der Austria Triathlon in Podersdorf beeindruckt durch kurze Wege der in unmittelbarer Nähe zum Start-/ Zielgelände liegenden Unterkünfte, einer hervorragenden Organisation und der familiären Atmosphäre der Traditionsveranstaltung rund um den (Nationalpark) Neusiedler See. Triathleten auf der Sprint-, Kurz-, Mittel oder Langdistanz, für die das Schwimmen die Wackeldisziplin darstellt, dürfen sich auf den Startschuss am romantischen Leuchtturm freuen, denn der Auftakt zu einem ereignisreichen Wettkampftag findet im durchschnittlich 1,50 Meter flachen Wasser statt. (Foto: ralfggraner.de)
austria-triathlon.at/news
05.09.2015: 4. Trans Vorarlberg Triathlon (Bregenz – Lech am Arlberg)
Auch wenn die meisten Deutschen Bregenz mit den Seefestspielen und Lech am Arlberg mit seinen herrlichen Skipisten in Verbindung bringen, erinnern sich die Teilnehmer des seit 2012 ausgetragenen Trans Vorarlberg Triathlon an die landschaftlich reizvollen und herausfordernden Wettkampfstrecken. Nach dem Schwimmauftakt im Bodensee verlangt beim Radfahren insbesondere der lange Anstieg zum Hochtannbergpass von den Sportlern alles ab. Aber auch auf den beiden Runden durch Lech am Arlberg wird den bereits vom Radfahren stark beanspruchten Beinen der Rest gegeben. Seit dem letzten Jahr besteht auch die Möglichkeit, die 106,2 Kilometer (1,2 km Schwimmen, 93 km Radfahren und 12 km Laufen) in einer 5er-Staffel zu absolvieren. Bleibt zu hoffen, dass nach bislang drei verregneten Austragungen Anfang September endlich die Sonne scheint. Das internationale Starterfeld hätte sicherlich nichts dagegen.
transvorarlberg.at
12.09.2015: 9. wind sportswear Islandman Norderney
Beim letztjährigen Jubiläum hatte Schirmherr Andreas Niedrig, der seit der ersten Austragung ein gern gesehener Teilnehmer auf der beliebten Nordseeinsel ist, unmittelbar nach seinem Sieg auf der olympischen Distanz angekündigt, seinen Titel zu verteidigen. Am 12.09.2015 wird ihm und seinen Mitstreitern die Nordsee erneut eine spektakuläre Kulisse für die Schwimmdisziplin bieten. Allerdings wünscht sich der 47-jährige Dauergast etwas weniger Strömung; er umschrieb er den 1,5 Kilometer langen Auftakt als das härteste Schwimmen seiner langen Karriere. Aber auch die Radstrecke zum Leuchtturm und der Laufkurs auf Wanderwegen und durch die Innenstadt können es bei einer steifen Brise aus Nordwest in sich haben. Zahlreiche Urlaubs- und Strandgäste werden jedoch durch ihre bekannt lautstarke Unterstützung die Athleten in Richtung Ziel peitschen.
islandman-norderney.de
27.09.2015: 1. Carboo4U Triathlon Challenge Bodenfelde
„Das Beste kommt zum Schluss!“ Mit diesen Worten bewirbt der Veranstalter die Premiere im Weserbergland. Auf der Sprintdistanz über 750 Meter Schwimmen, 29 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen stehen nicht nur Altersklassenathleten und Freizeitsportler beim wohl letzten Triathlon des Jahres in Deutschland im Mittelpunkt, sondern auch Einsteiger und Firmen, die erste Triathlonerfahrungen im Team sammeln möchten. Neben den Jedermännern liegt ein besonderes Augenmerk in der Förderung des Nachwuchses. Kinder und Jugendliche der Klassen drei bis sechs sollen an den Multisport mit Spaß und Freude herangeführt werden. Der Auftakt findet im 50-Meter-Becken des Freibads Bodenfelde statt, bei dem sich maximal sieben Personen eine Bahn teilen. Die den Altersklassen entsprechend unterschiedlich langen Lauf- und Radstrecken sind als Rundkurs ausgelegt.
wesertriathlon.de