
Vergangenes Wochenende fand die Europameisterschaft im Crosstriathlon am Schluchsee statt. Etliche Medaillen gingen an deutsche Athleten.
Bei der Europameisterschaft im Crosstriathlon nahmen insgesamt 235 Athleten teil, davon 47 Elitesportler aus 17 Nationen. Es waren 1,5 Kilometer Schwimmen, 30 Kilometer Mountainbike und 10 Kilometer Laufen zu bewältigen.
Die Schweizerin Renata Bucher, im vergangenen Jahr Zweitplatzierte hinter der Freiburgerin Kathrin Müller, siegte bei den Frauen. EM-Silber und -Bronze gingen an Helena Erbenova (CZE) und Carina Wasle (AUT). Kathrin Müller verpasste das Treppchen ganz knapp und belegte Rang vier. Bei der amtierenden Crosstriathlon-Weltmeisterin hielt sich die Enttäuschung allerdings in Grenzen. „Ich habe schon im Vorfeld gewusst, dass es heute schwer werden würde. Ich habe soviel in der Vergangenheit gewonnen, da kann ich die Enttäuschung von heute verkraften. Umso mehr freut es mich für die neuen Europameister und Platzierten, die tolle Leistungen abgeliefert haben“, so Müller mit einem Augenzwinkern im Ziel. Die Deutsche Rebecca Kaltenmeier belegte zudem bei ihrer ersten Elite-Meisterschaft Rang sieben.
Europameister im Rennen der Männer wurde der Franzose Arthur Forissier. Jens Roth konnte den Vize-Europameister sichern. Bronze ging an Malte Plappert, der gleichzeitig auch U23-Europameister wurde. Mit Andreas Theobald (5. Platz) und Felix Schumann (7. Platz) waren zwei weitere deutsche Herren in den Top-Ten.
Bei den Junioren sicherte sich außerdem Raphael Schröder den EM-Titel vor Jonas Held. Auch die deutschen Altersklassenathleten ergatterten 28 EM-Medaillen.
Großes Triathlon-Wochenende am Schluchsee
Am Samstag waren bereits über 500 Teilnehmer beim traditionellen Triathlon – zudem LBS Liga-Finale – an den Start gegangen. Nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen waren der Deutsche Vizemeister von 2014, Christopher Hettich sowie Olympiateilnehmerin Ricarda Lisk die Tagesschnellsten.
Fotos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH