
Liegt der Schwerpunkt vieler Laufradtests auf den technischen Eigenschaften, wie der Seitensteifigkeit, den Strömungswiderstandskoeffizienten (cw-Wert) oder der Massenträgheit, standen bei uns vielmehr vielmehr die subjektiven Fahreigenschaften hinsichtlich des Vortriebs, Komforts, Lenk- und Sicherheitsverhaltens im Vordergrund, bei denen alle denkbaren Fahrsituationen getestet wurden.
Zwischen Februar und April wurden auf den heimischen Straßen mit zwei Laufradsätzen rund 4.000 Trainingskilometer absolviert, teilweise auch auf gut befestigten Schotterwegen. Geputzt und gereinigt sahen die Laufräder bei der Rückgabe aus wie neu. Insofern – so viel sei vorweg verraten – sind die Twenty Four Carbon viel zu schade, um sie ausschließlich als Laufradsatz für Wettkämpfe zu verwenden.
Nässe, Salz, Sand und kleinere Schmutzpartikelchen hinterließen keinerlei nennenswerte Verschleißspuren auf den Bremsflanken aus Carbon. Sämtliche 20 beziehungsweise 24 radial verlaufenden Speichen sind immer noch fest gespannt, und dementsprechend ist auch keine Acht festzustellen, noch nicht einmal ansatzweise. Die einwandfrei verarbeiteten stabilen Laufradsätze, die hinsichtlich ihres Gewichtes keinen Vergleich mit den Angeboten der Mitbewerber zu scheuen brauchen, haben nicht nur einen tadellosen Freilauf, sie bleiben auch am Berg beziehungsweise bei einer plötzlichen Tempoverschärfung im Wiegetritt spurtreu und schleifen selbst bei eng anliegenden Bremsen nicht. Auch wenn das Bremsverhalten auf Carbonflanken grundsätzlich nicht so gut ist wie auf Aluminium, so gehören die Bremsflanken der Twenty Four Carbon unter Verwendung der vom Hersteller empfohlenen hauseigenen Bremsbeläge zu den besseren am Markt, auch auf regennassem Untergrund. Mit einer Felgenhöhe von 58 beziehungsweise 78 Millimetern folgt Profile Design dem Trend zu höheren Felgen, jedoch sollten unsichere Fahrer und leichte Athletinnen insbesondere bei böigem Wind beim Vorderrad dem 58er vertrauen. Und weil die Laufräder auch einzeln erworben werden können, bietet sich idealerweise eine Kombination aus 58er-Vorder- und 78er- Hinterrad an, für welche die nachfolgenden Details Gültigkeit besitzen:
Facts & Figures
Preis: 849,95 Euro (VR) | 1049,95 Euro (HR)
Crash-Replacement: ja
Speichenzahl VR|HR: 20 | 24
Material Speichen: Aluminium
Art der Einspeichung: Radial | Radial DS, 2xNDS (Sapim CX Ray Speichen)
Material Bremsflanken: Carbon
Empfohlene Bremsbeläge: Profile Design P220
Profilhöhe VR|HR: 58 mm | 78 mm
Profilbreite VR|HR: 17 mm innen | 24,4 mm außen
Empfohlene Reifenbreite: ab 25 mm
Schlauch|Clincher|Tubeless: Schlauch | Clincher
Naben VR|HR: 6061-T6 Alu mit 7001-T6 Alu Freilauf
Nabenkompatibilität: Shimano | SRAM | Campagnolo Freilauf optional erhältlich
Seitensteifigkeit VR|HR: keine Angabe
Material Schnellspanner: ALuminium | optional Titanium
Zulässiges Systemgewicht: 100 kg
Gewicht VR|HR: 730 | 990 g
Text: Bennie Lindberg | Andreas Klause
Internet: profile-design.com | grofa.com