tritime-tested: Lightweight Fernweg und Autobahn

Lightweight_fernweg-Vorderrad_fw-16_halbprofil_weissDie in Handarbeit hergestellte, 780 Gramm leichte Vollcarbon-Scheibe wiegt in Kombination mit dem aus sechzehn Speichen bestehenden Fernweg-Vorderrad gerade einmal 1.500 Gramm. Genauso so viel wie manch „normaler“ Speichen-Laufradsatz.

Beide Laufräder sind mit einem einlaminierten Computermagneten ausgestattet, sodass lediglich der Sender entsprechend adjustiert werden musste. Nutzer von Tachometern, deren Sender jedoch im Schnellspanner integriert ist, müssen einen zusätzlichen Magneten in Höhe der Nabe anbringen.

Vor dem Hintergrund des geringen Gesamtgewichtes stellte sich natürlich die Frage, ob das Gesamtkonstrukt denn auch sicher sei. Nach etlichen Kilometern können wir feststellen, dass es keinerlei fahrtechnische Beanstandungen gab, egal auf welchem Untergrund. Das Fahrrad reagierte prompt auf sämtliche Vorgaben der Fahrer. Weder bei den steilen und sehr schnell gefahrenen Abfahrten und kurvenreichen Streckenabschnitten noch bei abrupten Bremsmanövern übermannte uns Testfahrer ein unsicheres Gefühl. Besonders bergauf machte sich das extrem leichte Gewicht der Scheibe positiv Lightweight_autobahn-bw_halbprofil_weissbemerkbar. Man hatte nie das Gefühl, mehr Kraft als bei einem normal gespeichten Hinterrad einsetzen zu müssen.Im Wiegetritt oder spontanen Beschleunigungen nach engen Kurven war kein Schleifen oder Knarzen der Bremsbeläge zu hören. Die eingesetzte Energie wurde ohne Zeitverzögerung in Vortrieb umgesetzt. Die Spurtreue war in allen Fahrsituationen einwandfrei. Lediglich bei Regen kam die Bremswirkung im Vergleich zu Aluflanken etwas zeitverzögert, dann aber, umso heftiger. Fingerspitzengefühl war angesagt, um eine Blockade zu verhindern. Besonders angenehm war jedoch, dass bei den Bremsvorgängen keinerlei Quietschgeräusche zu vernehmen waren, egal bei welcher Witterung. Bei starkem Seitenwind war nicht nur wegen der Scheibe sondern auch wegen dem hochprofilierten Vorderrad und der damit verbundenen erheblich größeren Windangriffsfläche besondere Vorsicht geboten. Fahrerisches Können war in diesen Situationen gefragt.

Facts & Figures Fernweg
Preis: 4.890,00 Euro (Vorder- und Hinterrad)
Preis Scheibe: 2.530 Euro
Crash-Replacement: ja

Speichenzahl VR: 16
Material Speichen: Carbon
Art der Einspeichung VR: gekreuzt
Material Bremsflanken: Carbon
Empfohlene Bremsbeläge: Lightweight
Profilhöhe VR:  79,5 mm
Profilbreite VR: 20 mm
Empfohlene Reifenbreite: 20-25
Schlauch|Clincher|Tubeless: Clincher | Schlauch
Naben VR: Carbon
Nabenkompatibilität: Shimano | Campagnolo | SRAM
Seitensteifigkeit VR: 70 N/mm
Material Schnellspanner: Carbon (44 g) und Aluminium
Zulässiges Systemgewicht: 120 kg
Gewicht VR: 720 g

Text: Klaus Arendt