
Mit dem Fernweg VR 60 stellt der deutsche Highend-Carbon-Spezialist Lightweight während der Challenge Roth der Weltöffentlichkeit sein neuestes Laufrad vor.
Fernweg Laufräder sind eine feste Größe bei Zeitfahr- und Triathlon-Wettbewerben. Immer wenn Aerodynamik mit Beschleunigung, Steifigkeit und Hochgeschwindigkeit zusammen treffen, sind Lightweight-Laufräder im Einsatz. Mit dem neuen Fernweg VR 60 bekommt die Fernweg Baureihe Zuwachs, und zwar in den Varianten Tubular und Clincher.
Selbst böige Seitenwinde sollen dieses Laufrad nicht aus der Ruhe bringen, um den Athleten das Maximum in der Aeroposition abrufen zu lassen, insbesondere in Fahrsituationen, in denen andere Athleten die Aeroposition verlassen müssen. Und in Kombination mit den Fernweg 80-Hinterrädern verwandelt sich jedes Triathlon- oder Rennrad in eine Speed-Waffe. Schneller sein, volle Kontrolle und Sicherheit behalten sowie die entscheidenden Watt sparen, um eine neue Bestzeit aufzustellen.
Gewicht
Tubular Variante: Vorderrad 625 Gramm und im Set 1.420 Gramm!
Die Clincher Variante wiegt lediglich 85 Gramm mehr.
Verarbeitung
Der einzigartige Sandwichaufbau der Lightweight-Laufräder ist einer der Gründe für das geringe Gewicht bei gleichzeitig höchster Steifigkeit und Spurtreue. Ein Kern aus Spezialschaum ermöglicht geringe Laminatwandstärken in der eigentlichen Felge, besonders im Bereich der Speichenanbindung und auf der Bremsflanke. Extrem hohe Biege- und Torsionssteifigkeiten der Felge sind das Ergebnis. Zusätzlich verbessert die Sandwichbauweise die Bruchsicherheit und die Schallisolation. Deshalb fahren sich die Lightweight Laufräder leiser und dezenter als Hohlstrukturen und bremsen so sanft wie Aluminiumräder. Die geschlossene Felgenkonstruktion verhindert außerdem Eindringen von Wasser und verhindert sich sammelndes Mehrgewicht bei Regenfahrten.
Text: mit Informationen der Lightweight-Pressemitteilung
Fotos: Lightweight
Internet: lightweight.info