
Hamburg ruft die besten Triathleten der Welt und die reisen zahlreich und gern zur siebten Station der Triathlon-Weltmeisterschaftsserie. Für das Heimrennen an der Binnenalster nominierte DTU-Cheftrainer Ralf Ebli zehn Athleten.
Als bestplatzierte DTU-Starter im aktuellen WM-Ranking führen Rebecca Robisch (Saarbrücken) und Justus Nieschlag (Lehrte) das Team an. An die Erfolge der Vorjahre wollen auch Anne Haug (Bayreuth) und Steffen Justus (Saarbrücken) nach überstandenen Verletzungen wieder anknüpfen. Ebenfalls am Start sind die frisch gebackenen DTU Deutschen Meister Gregor Buchholz (Saarbrücken) und Laura Lindemann (Potsdam) sowie U23-Weltmeisterin Sophia Saller.
Hamburg ist für die deutschen Triathleten einer der Saisonhöhepunkte, sodass alle DTU-Kader-Athleten topfit an der Startlinie stehen werden. „Wir wollen im Einzel-Wettkampf bei den Frauen eine Top-Sechs-Platzierung und eine weitere Top-Zehn-Platzierung holen, und bei den Männern zumindest eine Top-Zehn-Platzierung erreichen“, formuliert DTU-Cheftrainer Ralf Ebli konkrete Ziele. „Am Sonntag bei der WM im Team-Wettkampf ist es unser Ziel, eine Medaille zu gewinnen.“ Umsetzen sollen diese Erwartungshaltung neben den genannten Startern noch Hanna Philippin (Saarbrücken), Anja Knapp (Dettingen) und Maximilian Schwetz (Erlangen).
Vorfreude, Optimismus und Selbstvertrauen
Die Vorfreude auf die Wettkämpfe rund um den Rathausmarkt der Hansestadt ist bei allen deutschen Athleten zu spüren. „Nirgendwo sonst wird man als Athlet so angefeuert wie hier in Hamburg, darauf freue mich riesig“, sagt stellvertretend Sophia Saller. Die 21-Jährige schaffte in diesem Jahr bereits einen vierten und einen zehnten Rang in der WM-Serie und ist eine der Kandidatinnen für eine vordere Platzierung. Eine solche strebt auch Rebecca Robisch an. „Ich bin ohne Verletzungen durch die bisherige Saison und die Trainingslager gekommen. Ich habe einiges drauf, und wenn es mir gelingt dies abzurufen, ist ein gutes Resultat möglich.“ Favoritinnen sind allerdings die US-Girls um Weltmeisterin Gwen Jorgensen, die ihre letzten zehn Serienrennen allesamt gewinnen konnte.
Gregor Buchholz: „Mein Ziel ist das Podium“
Bei den Herren ist ebenfalls der Weltmeister dabei. Javier Gomez aus Spanien wird sicherlich das Renngeschehen mitbestimmen wollen, zumal die britischen Brüder Alistair und Jonathan Brownlee verletzt sind. Das gilt indes auch für den DTU Deutschen Meister. „Mein Ziel ist das Podium“, sagte Gregor Buchholz vor dem Rennen. „Das sind hohe Ziele, aber warum sollte ich damit hinterm Berg halten.“ Etwas zurückhaltender ist Teamkollege Steffen Justus, wenngleich er erklärte: „Ich habe die letzten Wochen mit Gregor trainiert und unsere Leistungen und Zeiten waren sehr ähnlich. Aber wenn ich an das Vorjahr anknüpfen kann, als ich nach Verletzung Achter wurde, wäre ich definitiv zufrieden.“
Startlisten
Damen
Herren
Team-Relay
Zeitplan
Am Samstag stehen die Einzelrennen auf dem Plan (Damen 15:45 Uhr und Herren 17:45 Uhr), Sonntag ab 16:45 Uhr der Kampf um die Team-Weltmeisterschaft in der so genannten „Mixed Team Relay“ mit zwei Damen und zwei Herren.
Das Abschneiden aller DTU-Starter können Triathlon-Interessierte live aus Hamburg verfolgen. Das Damenrennen wird vom Internet-TV des DOSB übertragen (Samstag ab 15:45 Uhr sporthamburg.tv). Die ARD wird eine Zusammenfassung des Damenrennens senden und die Herren-Entscheidung live zeigen (Samstag ab ca. 17:30 Uhr) sowie die Team-Weltmeisterschaft am Sonntag übertragen (ab ca. 17:15 Uhr). www.triathlonlive.tv bietet ebenfalls Live-Bilder aller Rennen.
Text: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union
Fotos: DTU | Jo Kleindl und Klaus Arendt