Svenja Thös: Mein perfekter Start in den Tag

Svenja-Toes_SuedafrikaSeit ihrem Sieg beim 70.3-Ironman auf Mallorca, bei dem Svenja Thös nicht nur ihre AK-Wertung, sondern gleich das gesamte AK-Rennen gewinnen konnte, plagt sich Svenja zwar mit einem Ermüdungsbruch am Fuß herum, die Laune lässt sie sich aber trotzdem nicht verderben. Deswegen gibt es heute anstatt eines Trainingstipps ein kleines Gute-Laune-Rezept.

Ein leckeres Frühstück ist für die 23-Jährige, die Basis für jeden erfolgreichen Tag. Dabei ist es egal, ob es in den Flieger oder zur Uni geht bzw. ob eine Trainingseinheit auf dem Programm steht. Deswegen stellt euch Svenja heute ihr Lieblingsfrühstück vor.

(Knusper)Müsli mit Früchten und Nüssen
Zutaten:

  • eine Hand voll getrocknete Goji-Beeren
  • frische Himbeeren
  • Mandeln, Walnüsse, Cashews
  • Leinsamen / Leinöl
  • Sonnenblumen- und Kürbiskerne
  • Haferflocken + Mischung des selbst gemachten Knuspermüsli (Rezept unten)
  • Saft/Wasser/Milch je nach Vorliebe und Verträglichkeit

Alles zusammen – Mengen je nach Hungergefühl wählen – in eine Schüssel geben und mit reichlich Flüssigkeit bedecken. Für das Topping kann man je nach Zeitbudget noch ein paar Nüsse und Sonnenblumen- und Kürbiskerne in der Pfanne drei Minuten lang anrösten. Und schon ist Svenjas Lieblingsmüsli fertig.

Knuspermüsli selbst gemacht:

  • 6 Tassen Haferflocken oder ein Mix aus Getreideflocken
  • 2 Tassen gemischte Nüsse und Ölsaaten: Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Mandeln oder Cashew-Nüsse.
  • 2 EL Kokosflocken (können aber auch weggelassen werden)
  • 1 TL Zimt
  • eine gute Prise Salz
  • 1/2 bis 1 Tasse Honig oder Ahornsirup
  • 1 Tasse Rosinen oder andere klein geschnittene Trockenfrüchte
  • 1/2 bis 1 EL geschmacksneutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)

Den Ofen auf 175° C vorheizen. Getreideflocken, Nüsse und Saaten, Öl, Kokosraspel, Zimt, Salz und Honig zusammenmischen. Die Mischung auf einem Backblech ausbreiten und ca. 30 Minuten backen, dabei gelegentlich wenden. Das Knuspermüsli sollte gleichmäßig bräunen.

Nach dem Backen auskühlen lassen, dann die Rosinen bzw. Trockenfrüchte unterrühren.
Das Müsli gut auskühlen lassen und dann in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.