Europaspiele Baku: Sieburger und Breinlinger vertreten die Farben der DTU

DTU-Trio-Baku-Frankfurt-576x1024Am 12. Juni fällt in Baku (Aserbaidschan) der Startschuss für die ersten Europäischen Spiele in den olympischen Sportarten. Im Triathlon fallen am Wochenende zwei der ersten Entscheidungen. Die Deutsche Triathlon Union nominierte für die Rennen Lisa Sieburger und Jonas Breinlinger.

Die beiden Perspektiv-Athleten werden am Wochenende jeweils um 09:30 Uhr MESZ  über die olympische Distanz von 1.500 Metern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern an den Start gehen: Sieburger am Samstag und Breinlinger am Sonntag. Dabei treffen sie auf hochkarätige Konkurrenz wie Olympiasiegerin Nicola Spirig aus der Schweiz. Das DTU-Duo hat sich speziell auf die Europäischen Spiele vorbereitet, indes in der letzten Woche mit etwas Pech zu kämpfen.

Breinlinger knickte im Lauftraining um und musste in dieser Disziplin bis kurz vor Wettkampfbeginn eine Trainingspause einlegen, Sieburger stürzte beim Rennen der Ersten Triathlon Bundesliga im Kraichgau am Samstag auf der Radstrecke und zog sich diverse Schürfwunden zu. Dennoch gehen beide optimistisch an die Startlinien, zumal Sieburger trotz Sturz noch eine Top-Laufleistung zeigte.

Lisa SieburgerLisa Sieburger: „Im Laufen habe ich etwas anzubieten“
„Die Wunden heilen gut, und das Rennen im Kraichgau gibt mir ordentlich Rückenwind. Ich habe im Schwimmen, Laufen und auch auf dem Rad eine tolle Form gespürt.“ Die 23-jährige Mathematikstudentin hat zuletzt in allen drei Disziplinen einen Leistungsschub nach vorn gemacht und geht trotz der starken Konkurrenz selbstbewusst ins Rennen. „Ich gehe zuversichtlich ins Rennen. Natürlich ist es keinesfalls sicher, dass die Schwimmform reicht, um am Ende der Radstrecke mit der Führungsgruppe vom Rad zu steigen, aber das  ist mein Ziel. Bei einer Laufentscheidung habe ich dann auf jeden Fall etwas anzubieten.“

Olympia-Revanche zwischen Nicola Spirig und Lisa Norden
Entsprechend spekuliert Sieburger, die im Schwimmen nicht zur Spitze zählt, gemeinsam mit den starken Radfahrerinnen Spirig und der Olympia-Zweiten Lisa Norden (SWE) aus dem Wasser zu kommen. „Ich habe keine speziellen Erwartungen an den Rennverlauf, aber ich habe ein Wunschszenario, was nicht unrealistisch ist“, erklärt sie den beschriebenen „Wettkampf-Plan“. Als Favoriten sind allerdings andere nach Baku gereist. Neben Spirig und Norden, die nach ihrem Fotofinish bei Olympia in London 2012 erstmals wieder gegeneinander antreten, vor allem die Niederländerinnen Rachel Klamer und Maaike Caelers sowie Aileen Reed aus Irland.

Jonas BreinlingerJonas Breinlinger: „Ich werde das Rennen offensiv angehen“
Auch bei den Herren kommen die Topfavoriten aus den anderen Nationen, beispielsweise aus Spanien, aus Portugal und aus Russland. Bestplatzierte Athleten in der aktuellen Weltrangliste sind Joao Pereira (POR), Dimitry Polyanski (RUS) und Fernando Alarza (ESP). Das hindert DTU-Nachwuchsmann Jonas Breinlinger nicht an einer aktiven Herangehensweise an den Renntag, auch wenn abzuwarten bleibt, wie sich die Verletzung auswirken kann. „Ich werde das Rennen offensiv angehen, also beim Schwimmen Druck machen, um an einer guten Position aus dem Wasser zu kommen. In der letzten Zeit lief das Training insgesamt sehr gut, abgesehen vom Unfall beim Laufen. Mein Ziel ist daher eine Platzierung unter den Top 15.“

Live-Übertragung auf SPORT1 
mit Weltmeister Daniel Unger
Inwieweit die Vorstellungen der beiden DTU-Athleten Realität werden, können die deutschen Triathlonfreunde live auf SPORT1 verfolgen. Start der Rennen ist jeweils um 09:30 MESZ. Die Damen sind am Samstag an der Reihe, die Herren am Sonntag. Für das Damen-Rennen hat der Sportsender zusätzlich einen Fachmann als Co-Kommentator gewinnen können. Der Triathlon-Weltmeister von 2007, Daniel Unger, wird das Renngeschehen in Baku mitanalysieren.

Text: Oliver Kubanek/DTU
Fotos: Gruppenbild vom Abflug mit (v.l):  Lisa Sieburger, Jonas Breinlinger und Teil-Mannschaftsleiter und Vizepräsident Leistungssport Reinhold Häußlein (Foto: DTU)
Lisa Sieburger (Foto: DTU/ Jo Kleindl)
Jonas Breinlinger (Foto: DTU)