12. Wolfgangsee Challenge

Diejenigen, die in diesem Jahr in Öster-reich – abseits der großen Serien – eine triathletische Herausforderung suchen, haben die Qual der Wahl. Während der Trans Vorarlberg Triathlon im Westen Österreichs endlich schönes Wetter verdient hat, blickt der Austria Triathlon im äußersten Osten der Alpenrebublik bereits auf 27 erfolg-reiche Austragungen zurück. Und in der Mitte Österreichs finden Ende bereits Ende Mai die Trimotion Saalfelden und die Wolfgangsee Challenge statt. tritime | Leidenschaft verbindet stellt in den kommenden Wochen an dieser Stelle alle Veranstaltungen vor.
Und wir beginnen mit der 12. Wolfgangsee Challenge!

2015 startet die beliebte Wolfgangsee Challenge – Duathlon, Crosstriathlon und klassischer Triathlon – mit Elan und vielen Neuerungen in ihre 12. Runde. Erstmalig siedelt die Wolfgangsee Challenge in das Ortszentrum von Strobl über. Mit Wechselzone, Start, Ziel, Rennbüro und Gastronomie direkt am Wolfgangsee wird Athleten und Zuschauern einiges geboten. Und auch der Termin ist neu: 23.-24. Mai 2015. An der Streckenführung wird bereits eifrig gefeilt, bewährtes bleibt erhalten und neue Abschnitte werden dazukommen, aber eines ist sicher, die Strecken werden aufregender denn je.

Team-Aquathlon
Ein neues Highlight ist der actionreiche Team-Aquathlon am Samstag Abend, ebenso im Zentrum von Strobl; ein K.o.-Bewerb in zweier Teams – bestehend aus einem Läufer und einem Schwimmer – und sehr kurzen Distanzen. Die Schwimmdistanz beträgt 200 Meter, und der Läufer muss einen von 800-Meter-Hindernislauf  zurücklegen. Der Wolfgangsee Challenge Aquathlon wird als Mann/Frau gegen Mann/Frau-Kampf ausgetragen. Dabei gehen immer 4 Teams gleichzeitig an den Start, von denen sich die beiden schnellsten Paare für die nächste Runde qualifizieren.

Cross und Klassisch
Die beiden Crosstriathlon-Bewerbe  X-Challenge und X-Challenge Sprint werden auf dem gleichen Rundkurs ausgetragen. Nach dem Schwimmen (750 Meter bzw. 1,5 Kilometer) müssen die Crosstriathleten auf dem Mountainbike 26 bzw. 42 Kilometer absolvieren, bevor sie nach 5 bzw. 15 Kilometern im gelände die Ziellinie erreichen.

Die Olympic Distance Challenge ist ein klassischer Triathlon über 1,5 km Schwimmen (2 Runden mit kurzem Landgang), 42,5 km Radfahren (2 Runden jeweils durch den Ortskern von Strobl) und einer Laufstrecke von 10 Kilometern. Und diejenigen, die sich noch nicht die olympische Distanz zutrauen können auf der Classic Sprint-Challenge (0,75 | 21 | 5) erste Erfahrungen im Ausdauerdreikampf sammeln.

Königinnen- und Königswertung
Diejenigen, die am 23. und 24. Mai sowohl die X-Challenge als auch die Olympic Distance erfolgreich absolvieren, werden in der „King & Queen Challenge-Wertung“ berücksichtigt.  Und wer „lediglich“ die beiden Sprintdistanzen bewältigt, kämpft immerhin noch um den Titel des Prince oder der Princess der Wolfgangsee Challenge.

Abgerundet wird das Triathlonfest in Strobl durch die Kids Challenge, bei der die jüngsten Ausdauerathleten zwischen 6 und 15 Jahren einen Rundkurs aus Schwimmen und Laufen absolvieren müssen.

 

 

Fotos: Veranstalter