Klaus-Peter Justus neuer U23-Bundestrainer

Mit einem neuen Gesicht am Olympia-Stützpunkt in Saarbrücken startet die Deutsche Triathlon Union in die vorolympische Saison 2015. Klaus-Peter Justus ist neuer U23-Bundestrainer und kooperiert im Saarland mit Elite-Bundestrainer Dan Lorang bei der täglichen Arbeit mit den Athleten.

Der 63-Jährige Diplom-Sportlehrer hat ab 2013 bereits als Projekttrainer den DTU-Nachwuchs mitbetreut und kann auf insgesamt 34 Trainerjahre zurückblicken. „Wir freuen uns, das Trainerteam mit Klaus-Peter Justus verstärken zu können“, begrüßt DTU-Cheftrainer Ralf Ebli den „Neuen“ mit offenen Armen. „Seine langjährige
Erfahrung als Trainer und die ebenfalls langjährige Verbundenheit mit dem
Triathlonsport sowie seine pädagogischen Fähigkeiten werden uns sicher helfen, die
Nachwuchsathleten an die Herausforderungen im Elitebereich heranzuführen.“
Und genau darauf freut sich der neue U23-Bundestrainer. „Als ehemaliger Athlet,
Lehrer und Trainer im Triathlon habe ich mich regelmäßig neuen Herausforderungen
gestellt, deshalb reizt es mich jetzt auch, diese verantwortungsvolle Aufgabe in einer
der anspruchsvollsten Sportarten anzunehmen“, sagt der frühere Leichtathlet, der im
1.500 Meter-Lauf 1974 Europameister geworden war und in München 1972 an den
Olympischen Spielen teilgenommen hatte. „Für mich ist es wichtig, in der täglichen
Zusammenarbeit mit den Athleten, Trainern und allen weiteren Mitarbeitern der DTU
gut zusammenzuarbeiten und dabei mitzuhelfen, die gestellten Ziele zu erreichen.“

Zentrale Funktion von Justus mit Blick auf die genannten Ziele ist die einer Schnittstelle
zwischen dem Nachwuchs- und dem Elitebereich der deutschen Triathlon-
Nationalmannschaft. Ebenfalls ganz oben auf der Aufgabenliste findet sich die Sichtung
talentierter Sportlerinnen und Sportler, die das Potential haben, in die Triathlon-
Weltspitze vorzustoßen und diese in das Stützpunktsystem der Deutschen Triathlon
Union zu integrieren.

Kurzer Steckbrief Klaus-Peter Justus:
– 63 Jahre
– Diplomsportlehrer
– seit 1981 Trainertätigkeit, beginnend in der Leichtathletik im Sprint- und Laufbereich
– ab 1997 auch Trainer im Triathlon (ab 1999 Landestrainer Triathlon in Thüringen)
– 1990 bis 2014 Sportlehrer in Jena (am Carl-Zeiss-Gymnasium und am Sportgymnasium Jena)