Am 5. und 6. Juni 2015 ist es wieder soweit: Outdoor-Begeisterte können sich auf ein besonderes Sportabenteuer in Burghausen freuen. Auf die Teilnehmer des Adventure Races im Rahmen des 31. Bayerischen Landesturnfestes wartet eine abwechslungsreiche Herausforderung in reizvoller Landschaft.
Auch dieses Jahr werden sich Einsteiger-, Challenger- und Master-Zweier-Teams in Disziplinen wie Trekking, MTB, Run & Bike, Kanu fahren oder Orientierungslauf messen. Das Rennen ist zudem Austragungsort der Deutschen Meisterschaft im Adventure Racing. Verschiedene Orientierungsformen, Klettereinlagen und zusätzlichen Stationen rund um das Wasser sorgen für Überraschungen auf der Strecke. Dabei sind vor allem Geschicklichkeit und ein guter Orientierungssinn gefragt!
Start und Ziel des Rennens ist der Stadtpark Burghausen. Teilnehmer und Besucher können sich auf ein buntes Programm im Rahmen des Landesturnfestes freuen: Zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltungen, Shows und nicht zuletzt ein großes kulinarisches Angebot sorgen für Abwechslung auch abseits der Rennstrecke.
Weitere Informationen zum Adventure Race und zur Anmeldung
Die German Adventure Race Serie
Das Adventure Race in Burghausen ist eines der vier Rennen der German Adventure Race Serie 2015, die an folgenden Terminen stattfinden:
5. – 6. Juni 2015 (Burghausen)
26. – 28. Juni 2015 (Auenland)
18. – 19. Juli 2015 (Schwarzwald)
25. – 27. September 2015 (Jena)
Was ist Adventure Racing?
Adventure Racing ist ein Wettkampfformat für Zweier-Teams, das v.a. in Australien, Neuseeland und den USA bereits weit verbreitet ist. Seit einigen Jahren findet es auch in Europa mehr und mehr Anhänger. Welche Disziplinen integriert werden, bleibt dem Einfallsreichtum der Organisatoren überlassen. Als Standard haben sich Orientierungslauf, Trekking, MTB und Paddeln im Kanu, Kajak o.ä. bewährt – mit Landkarte und Kompass ausgerüstet, meist querfeldein durch atemberaubend schöne Naturlandschaften. Dazu erwarten die Teilnehmer Überraschungsstationen wie Abseilen, Bogenschießen oder Lasergewehrschießen. Teamgeist und die richtige Strategie sind dabei meist wichtiger als Vorkenntnisse oder eine perfekte Kondition.