Orca Produktpräsentation 2015

Am 19. Januar 2015 stellte das 1992 in Neuseeland gegründete Unternehmen im Playitas Resort auf Fuerteventura zahlreichen Journalisten die neuen Produkte des Jahres 2015 vor.

Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Anforderungen der sehr gut schwimmenden beziehungsweise hilfesuchenden Triathleten lag der Schwerpunkt der Präsentation bei den Modellen „Alpha“ und „Predator“. Den anschließenden ersten Produkttests im Pool und Atlantik wohnten auch die Orca-Athleten Non Stanford, Åsa Lundström und Sebastian Kienle bei.

ALPHA: Völlige Bewegungsfreiheit (Total Freedom)
Technisch gute Schwimmer möchten beim Schwimmen mit einem Neoprenanzug das Gefühl haben, weder eingeengt zu werden, noch gegen den Widerstand des verarbeiteten Neoprens im Schulter-, Arm- und Hüftbereich kämpfen zu müssen. Sie erwarten eine völlige Bewegungsfreiheit, die sie in Vortrieb und Geschwindigkeit umsetzen möchten.

 

Die Produktentwickler haben versucht, all diese Anforderungen in dem Modell „Alpha“ umzusetzen. Hervorzuheben sei an dieser Stelle neben einem breiten und 2 Millimeter dünnem Kragen das im gesamten Bereich der Achselhöhlen und der Arme verarbeitete hauchdünne Neopren (0.88 Free, SCS und Titanium) mit einer Stärke von nur 0,88 Millimetern. Lediglich auf der Rückseite des Unterarms befindet sich ein farblich abgesetztes dickeres Paneel. Acht fast kreisrunde und fünf Millimeter dicke Paneels mit einem Durchmesser von rund bis zu fünf Zentimetern sorgen im Hüftbereich (nur auf dem Rücken) für den nötigen Auftrieb.

Preis: 599 Euro

Hals: 2 mm (Neoprenstärke)
Schulter: 0,88 mm
Achselhöhle: 0,88 mm
Oberarme: 0,88 mm
Unterarme: 0,88 mm | 1,5 mm
Brust: 3 mm
Rücken: 1,5 mm
Becken: 2 mm | 5 mm
Kniebereich: 4 mm
Oberschenkel: 4 mm
Unterschenkel: 2 mm

PREDATOR: Leistungsverbesserung (Performance Improvement)
Hilfesuchende Triathleten sind beim Schwimmen mit einem Neoprenanzug auf die folgenden Eigenschaften angewiesen: Körperstabilität, Auftrieb, Unterstützung des Beinschlags sowie ausreichende Flexibilität im Armbereich, um nicht zu viel Kraft und Energie zu verschwenden.

All diese Anforderungen wurden versucht, in dem Modell „Predator“ umzusetzen. Neben den bereits beim Modell „Alpha“ beschriebenen Funktionen des nicht einengenden breiten Kragens und des äußerst flexiblen Schulter- und Armbereichs legten die Produktentwickler ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung des Auftriebs im gesamten Bauchbereich sowie auf die Stabilisierung des Körpers im seitlichen Beckenbereich.

Preis: 699 Euro

Hals: 3 mm (Neoprenstärke)
Schulter: 0,88 mm
Achselhöhle: 1,5 mm
Oberarme: 0,88 mm
Unterarme: 0,88 mm | 1,5 mm
Brust: 2,5 mm
Rücken: 2 mm
Becken: 4 mm | 5 mm
Kniebereich: 4 mm
Oberschenkel: 4 mm
Unterschenkel: 2 mm

OPENWATER: Conquer the ocean
Frei nach dem Motto „conquer the ocean“ präsentierte Orca zum Abschluss den sehr preisgünstigen „Openwater Wetsuit“, bei dem vor allem die Sicherheit des Athleten im Vordergrund stehen soll. Farbige Schultern und Arme in grellem Neonorange sowie eine farblich dazu abgestimmte Badekappe aus Neopren können dazu beitragen, dass die Athleten – und vor allem die jüngeren Nachwuchstriathleten – im Freigewässer nicht mehr übersehen werden können.

Preis: 139 Euro

Hals: 2 mm (Neoprenstärke)
Schulter: 2 mm
Achselhöhle: 2 mm
Oberarme: 2 mm
Unterarme: 2 mm
Brust: 2,5 mm
Rücken: 2,5 mm
Becken: 2,5 mm
Kniebereich: 2,5 mm
Oberschenkel: 2,5 mm
Unterschenkel: 2,5 mm

Damen- und Herrenmodelle
Alle Modelle werden sowohl in einer Herren- als auch in einer Damenversion angeboten. Die Produktentwicklung legt aber großen Wert darauf, dass die Herrenmodelle nicht nur einfach mit kleinen Veränderungen kopiert wurden, sondern die Bedürfnisse der Frauen, insbesondere die unterschiedlichen Auftriebbereiche, im Entwicklungsprozess Berücksichtigung fanden.

Accessoires und Bekleidung
Abgerundet wurde die Präsentation mit einem Ausblick auf die neue Bekleidungslinie für Triathleten sowie nützliche Schwimmhilfen wie Schwimmbrillen, Paddles und Pull Buoys.

Die www.tritime-magazin.de-Redaktion wird die neuen Modelle in den kommenden Wochen einem eingehenden Test unterziehen und zeitnah über die ersten Erfahrungen berichten.

Fotos: Orca
Text: Klaus Arendt

Eine Übersicht der 2015er-Modelle weiterer Neoprenhersteller können Sie im Themenschwerpunkt Schwimmen nachlesen.