Langläufer lieben in der Schweiz den Engadin Skimarathon, Bergläufer freuen sich über einen Startplatz beim Jungfrau-Marathon, Velofahrer kämpfen bei der Tortur rund um die Schweiz. Dass es in der Alpenrepublik seit vielen Jahren jeden Sommer über 6.000 Läufer, Rennradfahrer, Mountainbiker, Inliner und Schwimmer zu einem ganz anderen Ausdauersport-Event zieht, ist bis jetzt noch nicht wirklich über die Schweizer Landesgrenzen hinausgedrungen. Zu begehrt sind die Startplätze beim Gigathlon, dem einzigartigen Multisport-Abenteuer durch die malerischen Landschaften der Schweiz, zu groß ist der Durst der Schweizer nach dem einzigartigen Gigathlon-Spirit.
Die Geschichte des Gigathlon begann 1998 mit einem eintägigen Wettkampf in fünf Disziplinen von der Südgrenze der Schweiz nach Zürich. Seither erfreut sich die Veranstaltung einer stetig wachsenden Beliebtheit. Aber bei dieser einen anspruchsvollen Strecke blieb es nicht! Jedes Jahr wird eine neue Route gesucht, ein neues Veranstaltungsmotto kreiert, eine andere zwei- bis siebentägige abenteuerliche, sportliche Reise durch die Schweiz konzipiert. Und immer wieder müssen die Teilnehmer Hunderte von Kilometern und Tausende von Höhenmetern absolvieren.
Mit diesem Konzept wurde die Schweiz in den vergangenen Jahren mit dem Rennrad, dem Mountainbike, den Inlineskates, mit Laufschuhen und im Wetsuit wortwörtlich „gigathletisiert“. Insgesamt nahmen in den 15 Jahren seines Bestehens schon über 80.000 Sportler an einem Gigathlon teil. Heute besitzt diese attraktive Schweizer Erfindung im eigenen Land eine riesige Anhängerschaft. Die Startplätze sind derart begehrt, dass der Event immer schon vorzeitig ausgebucht ist.
Discover History
Aber jetzt sollen nicht mehr nur Schweizer, sondern auch Ausdauer-sportler aus Deutschland an dieser abenteuerlichsten Form von „Swiss-ness“ teilhaben können und bis an ihre Leistungsgrenze herausgefordert werden. Anno 1415, also vor genau 600 Jahren, vertrieben die Schweizer auf Veranlassung des deutschen Königs Sigismund die Habsburger (Österreicher) aus ihren schweizerischen Stammlanden. Als Gedenkanlass zu diesem historischen Ereignis findet vom 11.–12. 2015 rund um Aarau der Gigathlon 2015 statt. 6.500 Gigathleten und Supporter überwinden unter dem Motto „Discover History“ eine Wettkampfstrecke von 405 Kilometern mit insgesamt 7.400 Höhenmetern. Und was liegt näher, als die ehemaligen Verbündeten und heutigen Nachbarn zum friedlichen, sportlichen Wettstreit für das „Team of Five“ einzuladen? Dabei absolviert jedes Mitglied pro Tag eine Disziplin. Das Team of Five besteht aus mindestens zwei Frauen und betreut sich selbst (keine Supporter).
tritime | Leidenschaft verbindet verlost einen Gratisstartplatz* im Team of Five „tritime“. Sind Sie bereit für ein sport-liches „blind date“ und eine mediale Begleitung in den kommenden Mona-ten? Dann versuchen Sie Ihr Glück und bewerben Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon) bis zum 30.01.2015 unter dem Stichwort „Gigathlon“. Teilen Sie uns zudem ein paar Informationen zu Ihrer sportlichen Vergangenheit und Ihren Zielen für das Jahr 2015 mit! Verraten Sie uns außerdem, warum genau Sie der Richtige für unser Gewinnspiel sind und senden Sie alle Informationen an: Gewinnspiel@https://tritime-magazin.de!
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung des entsprechenden finanziellen Gegenwertes.
Fotos: Remy Steinegger / gigathlon.ch
Internet: gigathlon.ch