AK-Athlet Ludovic Lemaire: Kona Fit Food

Über Ludovic Lemair’s Weg nach Kona hatte die tritime online-Redaktion in dieser Woche bereits berichtet. Was sein Geheimnis in Sachen Ernährung ist, hat er uns nun genauer verraten.

 

Da Ludovic bei seinen Rennen sehr häufig mit üblen Krämpfen zu kämpfen hatte und nichts, was er versuchte, so richtige helfen wollte, hat er eine radikale Ernährungsumstellung vorgenommen. Sprich, er hat seine Ernährung komplett auf glutenfreie Kost umgestellt.

Glutenfreie Ernährung liegt derzeit im Trend. Im Falle von Ludovic Lemaire war die Umstellung, laut seiner Frau und Ernährungsberaterin Imke Schiersch, wie im Artikel beschrieben allerdings essentiell, um wieder volle sportliche Leistung bringen zu können.

Auch Ludovic ist von seiner neuen Ernärhungsstrategie komplett überzeugt: „Glutenfreie Cerealien – ohne Klebereiweiße – haben mich wieder fitter gemacht und meine Muskelprobleme beseitigt.“

Was steht genau auf dem Speiseplan?
Cerealien ohne Gluten sind Reis, Buchweizen, Quinoa, Hirse, Amaranth und Mais. Am besten genießt man diese Cerealien als Vollkornvarianten, da sonst durchaus Mangelerscheinungen entstehen können. Reisvariationen wie Curries und Risottos sind leckere Beilagen und sättigen langanhaltend. Ähnlich wie Reis, lassen sich auch Buchweizen, Quinoa und Hirse zubereiten. Einfach kochen und würzen und schon sind diese Samen die Basis für ein leckeres Essen. Beim Brot muss man u.a. etwas genauer hinsehen, denn es gibt wenig vollwertige Varianten. Deshalb durften einige Produkten mit Ludovic die lange Reise nach Hawaii antreten, um wirklich sicherzustellen, dass am Wettkampftag der “Motor” auch rundläuft. Denn die richtige Ernährung ist für Ludovic die halbe Miete vor und während des Wettkampfs.

Mit dabei im Koffer waren zum Beispiel folgende Lebensmittel: Müsli auf Erdmandelbasis, glutenfreies Vollkornbrot, Kokosöl, Hanfsamen zur optimalen Fettversorgung, Kokosmilch für Curries, Rohkost-Mandelmus, Buchweizenmehl, Rohkostriegel und veganes Proteinpulver.

Frisches Gemüse in guter Qualität bekommt man in Kona übrigens einfach im Supermarkt oder auf dem täglichen Farmers Market. Auch zu empfehlen, der Biomarkt unterhalb des Highways Richtung Flughafen in der Nähe des Radgeschäfts Bike Works.

Auf Ludo’s Speiseplan stand jeden Tag etwas anderes – Müsli aus Erdmandeln, Crepes aus Buchweizen, verschiedene Curries, Salate, Gemüse und frische Säfte. Sieht lecker aus … und ist es auch.

Ludovic steht nun vor einer kurzen Nacht bevor sein großer Traum vom Start beim Ironman Rennen auf Hawaii endlich war werden wird. Die Spannung steigt. Das Rad ist abgegeben. Alles ist vorbereitet. Die Show kann beginnen.

Der Wecker wird um 3.30 Uhr klingeln. Der erste Startschuss fällt um 6.30 Uhr. Dann heißt es tatsächlich: ready to race.