Faris Al-Sultan: Die Chancen auf Sieg stehen eher schlecht, auf Platz 9 viel besser!

Mit 4.660 Punkten qualifizierte sich Faris Al-Sultan bereits Ende Juli für die Ironman World Championship in Kona. In den vergangenen Jahren hatte der junge Vater auf Hawaii Rang 10 gepachtet. Im Gespräch mit www.tritime-magazin.de verriet uns der Ironman-Weltmeister von 2005, wie er die letzten Tage rund um das Rennen des Jahres verbringen wird.

Faris, mit welchen Gefühlen und Wünschen trittst Du das Rennen in Kailua-Kona an?
Das Gefühl ist mittel. Die Leistungen in allen drei Disziplinen sind ok. Lustigerweise bin ich bei den letzten Mitteldistanzen eher eingegangen als dass die Geschwindigkeit gefehlt hat. Üblicherweise ist es ja bei mir eher andersrum. Mein Wunsch ist eine Top-9-Platzierung.

Welches Rennen im Rahmen Deiner Qualifikation lässt Dir im Vorfeld auf die World Championship noch einmal das Adrenalin in die Adern schießen?
Im Sinne von, ich erinnere mich wie krass ich war, an gar Keines. Die waren allesamt bestenfalls mittelmässig.

Wie hast Du Dich auf die Hitze vorbereitet?
In Phoenix, Arizona.

Wie sehr belastet Dich der Jetlag?
Drei Tage Zombiemodus, aber dann geht es!

Wohnst Du in einem Appartement/Haus mit Küche und Selbstverpflegung oder im Hotel?
In Kona wohne ich mit meinen „mitPEWAGnesen“ in einem Haus.

Begleiten Dich auf Deiner Reise nach Hawaii Freunde und Deine Familie?
Der Zwuzi und Ina bleiben daheim. Mein Freund Werner Leitner, der mittlerweile beim Pewag Racing Team mitarbeitet, betreut mich.

Wie viele Tage vor dem Rennen beginnst Du mit dem Tapering?
Gute Frage, mein Aufbau ist diesmal ziemlich anders als in den letzten Jahren. Da lass ich  mir noch etwas einfallen.

Wie sehen Deine letzten Schwimm-, Rad- und Laufeinheiten vor dem Wettkampf aus?
Diese sind wie alle meine Einheiten unglaublich schnell!

Wie schätzt Du Deine realistischen Chancen ein?
Die Chancen auf einen Sieg stehen eher schlecht, auf Platz 9 dafür relativ gut.

Wer sind die großen Favoriten auf den Sieg im Rennen der Herren?
Kienle, Lierde und Frodo! Und um ehrlich zu sein, ich sehe viele gute Athleten, aber wenig „Zwingendes“.

Worauf wirst Du in der Rennwoche ernährungstechnisch besonders achten?
Ich werde viel essen und trinken und werde genügend Salz zu mir nehmen.

Womit verbringst Du in Kona die trainingsfreie Zeit? Wie entspannst Du Dich?
Essen, Lesen, Baden und Ratschen.

Auf was musstest Du in den letzten Wochen am meisten verzichten?
Schafkopf spielen mit den Kumpels und meinen Sohn.

Worauf freust Du Dich nach dem Rennen am meisten?
Meinen Sohn.

Wie verbringst du die Zeit nach dem Rennen?
Bis Anfang November ist Saisonpause, und nach einer Übergangszeit bis Mitte Dezember fliege ich in die Emirate ins erste Trainingslager der Saison 2015.

10 Stichworte – 10 spontane Reaktionen
Was fällt Dir spontan zu folgenden Begriffen ein?

Ali’i Drive: This is it.
Palani Road: Aua.
Energy Lab: Noch mehr Aua.
Mumuku: Gab es in den letzten Jahren kaum.
Underpants Run: Lustig.
Mauna Kea: Atemberaubend, im wahrsten Sinne des Wortes.
Kona Coffee: Ich trinke keinen Kaffee.
Island Lava Java: Dort bin ich eigentlich nie, ist zu cool für mich.
ABC-Store: Oase in der Wüste.
LuLu’s: Party.

Faris Al-Sultans ultimative Kraftausdauerübungen
tritime-Portrait Faris Al-Sultan (Ausgabe 4|2012)