Mt. Tremblant:
Ironman 70.3 World Championship

Am 7. September 2014 treffen zum neunten Mal die besten Profis auf der Mitteldistanz bei den Ironman 70.3-World Championship aufeinander. Bislang konnten vier Athleten – Melissa Hauschildt, Craig Alexander, Michael Raelert und Sebastian Kienle – das Rennen zweimal für sich entscheiden. Die beiden Deutschen konnten dabei sogar ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. 2008 beendete Andreas Raelert das Rennen auf Rang zwei.

Bei den Damen hingegen gelang dies aus dem deutschsprachigen Raum lediglich der Schweizerin Karin Thürig. In ihrer letzten Saison als Leistungssportlerin musste sich die Zeitfahrspezialisten (Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Athen und Peking) im Jahr 2011 lediglich Melissa Rollison (jetzt Hauschildt) geschlagen geben. Mit Rang 5 erreichte die Tübingerin Svenja Bazlen im ersten Jahr nach ihrem Wechsel auf die längeren Distanzen das bislang beste deutsche Ergebnis bei den Damen.

Morgen Abend wissen wir mehr, ob Melissa Hauschildt und/oder Sebastian Kienle ihren Titel verteidigen konnten. Im diesem Falle würde ein Athlet zum allerersten Mal überhaupt die Siegerliste der 70.3-WM zum dritten Mal anführen. Bei den Herren haben – aus deutscher Brille betrachtet – sicherlich Andreas Dreitz, Jan Frodeno, Nils Frommhold, Patrick Lange, Johannes Moldan und Boris Stein etwas degegen. Gespannt dürfen wir auf jeden Fall auf die Leistung des Spaniers Javier Goméz Noya sein, der am vergangenen Wochenende in Edmonton die ITU World Triathlon Series für sich entscheiden konnte.

Bei den Damen wird Svenja Bazlen sicherlich alles versuchen, ihr Ergebnis aus dem Vorjahr zu verbessern. Allerdings sind mit Daniela Ryf (Schweiz), Jodie Swallow (Großbritannien), Melissa Hauschildt (Australien) und Helle Frederiksen (Dänemark) einige Hochkaräter im Feld, die ebenfalls für den Sieg und das Podium in Frage kommen.

Ein Blick zurück: Alle Sieger der vergangenen Jahre

11.11.2006 (Clearwater)
Damen: Samantha McGlone (Kanada) in 4:12:58 Stunden
Herren: Craig Alexander (Australien) in 3:45:37 Stunden

10.11.2007 (Clearwater)
Damen: Mirinda Carfrae (Australien) in 4:07:25 Stunden
Herren: Andy Potts (USA) in 3:42:33 Stunden

08.11. 2008 (Clearwater)
Damen: Joanna Zeiger (USA) in 4:02:49 Stunden
Herren: Terenzo Bozzone (Neuseeland) in 3:40:10 Stunden

14.11. 2009 (Clearwater)
Damen: Julie Dibens (Großbritannien) in 3:59:33 Stunden
Herren: Michael Raelert (Deutschland) in 3:34:04 Stunden

13.11.2010 (Clearwater)
Damen: Jodie Swallow (Großbritannien) in 4:06:28 Stunden
Herren: Michael Raelert (Deutschland) in 3:41:19 Stunden

11.09.2011 (Henderson, Las Vegas)
Damen: Melissa Hauschildt (geb. Rollison) (Australien) in 4:20:55 Stunden
Herren: Craig Alexander (Australien) in 3:54:48 Stunden

09.09.2012 (Henderson, Las Vegas)
Damen: Leanda Cave (Großbritannien) in 4:28:05 Stunden
Herren: Sebastian Kienle (Deutschland) in 3:54:35 Stunden

08.09.2013 (Henderson, Las Vegas)
Damen: Melissa Hauschildt (Australien) in 4:20:07 Stunden
Herren: Sebastian Kienle (Deutschland) in 3:54:02 Stunden

07.09.2014 (Mt. Tremblant, Kanada)
Damen: ???
Herren: ???