Ironman 70.3-Premiere in Rügen

Rund 1.300 Athleten aus 34 Nationen warten am 14.09.2014 gespannt auf den Startschuss des Strandräuber Ironman 70.3 Rügen. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die Auftaktdisziplin gelegt, zeigte sich die Ostsee im Vorfeld von ihrer eher rauhen Seite. Hohe Wellen erlaubten eher sportives Bodysurfen anstatt konzentriertes Schwimmen im Freigewässer. Der 1,9 Kilometer langen Auftaktdisziplin folgen 90,1 Kilometer Radfahren durch idyllische Orte und malerische Passagen Rügens sowie ein abschließender Halbmarathon durch Binz.

Die Premiere eines Ironman 70.3-Rennens auf der beliebten Ostseeinsel lassen sich auch einige namhafte Profiathleten nicht entgehen. Angeführt vom Ironman-Weltmeister aus dem Jahr 2005, Faris Al-Sultan und der Wahl-Österreicherin Yvonne van Vlerken, Vierte der Ironman Weltmeisterschaft 2013, hoffen auch – aus deutscher Sicht – der zweifache Ironman 70.3-Weltmeister der Jahre 2009 und 2010, Michael Raelert, Jan Raphael (Ironman-Vizeeuropameister 2013), Per Bittner (Dritter des Ironman Zürich 2013), Andreas Dreitz und Horst Reichel (Sieger des Ironman Schweden/Kalmar) auf eine Top-Platzierung. Bei den Damen sind Anja Beranek, Laura Philipp, Daniela Sämmler und Natascha Schmitt weitere Anwärterinnen auf das Treppchen in Binz. Darüber hinaus rechnen sich auch Camilla Lindholm und Mike Aigroz berechtigte Chancen auf den Sieg aus. Michael Göhner und Sonja Tajsich mussten verletzungs- beziehungsweise krankheitsbedingt ihren Start kurzfristig absagen.

Die Wellenstarts erfolgen am 14. September ab 10:00 Uhr im Ostseebad Binz, bevor die rund 1.200 Altersklassen-Athleten in Wellenstarts ins Rennen gehen. Der Sieger wird gegen 14:00 im Ziel am Kurplatz in Binz erwartet.

Foto: Petko Beier | pebe-sport.de