DTU Deutsche Meisterschaften Elite und U23

Der nationale Triathlon-Saisonhöhepunkt steht am kommenden Samstag bei den DTU Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz in Hannover an. Im Rahmen des Maschsee-Triathlons suchen die besten deutschen Kurzdistanz-Athleten die nationalen Titelträger.

„Wir freuen uns, dass in Hannover ein absolutes Weltklasse-Feld an der Startlinie stehen wird, in dem viele internationale Medaillengewinner, Welt- und Europameister und auch eine Jugend-Olympiasiegerin dabei sind“, schaut Matthias Zöll, Geschäftsführer der Deutschen Triathlon Union, auf den Samstag. „Diese Triathleten werden unser Rennen zu etwas Besonderem machen und wir erwarten daher viele Zuschauer und Sportfans, die die Sportler bei ihren Wettkämpfen bejubeln und anfeuern“, ergänzt Carsten Krebs vom Veranstalter eichels: Event.

Deutsche und internationale Top-Stars am Maschsee
An der Aufmerksamkeitsspitze des Feldes steht aus Sicht der Deutschen Triathlon Union sicher die frisch gekürte U23-Weltmeisterin Sophia Saller (im Bild oben in der Mitte: © Daniel Grohmann). Die Ingolstädterin sicherte sich im kanadischen Edmonton jüngst die WM-Krone und fügte ihrer Saison 2014 ein weiteres Highlight hinzu. Bereits im Juni konnte Saller den Vize-Europameistertitel erringen und musste sich nur der aktuellen Olympiasiegerin Nicola Spirig aus der Schweiz knapp beugen. Den Kampf um die DTU DM-Titel im Elite- und im U23-Bereich nehmen auch drei der unglücklichen WM-Elite-Starter der DTU auf. Krank oder mit Trainingsrückstand gen Edmonton gereist, verpassten Gregor Buchholz, Steffen Justus und Rebecca Robisch (alle Saarbrücken) bei der WM leider ihre Ziele. In Hannover wollen sie indes zeigen, dass sie aktuell eigentlich in guter Form sind. Dies gilt ebenso für Hanna Philippin (WM-Achte im U23-Rennen in Edmonton), Lisa Sieburger sowie Jonas Breinlinger (alle Saarbrücken) und Maximilian Schwetz (Erlangen).

Ebenfalls mit dem Weltmeisterinnen-Titel aus Kanada gen Hannover gereist ist Juniorin Laura Lindemann (im Bild vorne: © Delly Carr | triathlon.org). Die junge Potsdamerin darf sich damit in dieser Saison bereits über ihre dritte Goldmedaille freuen, nachdem sie bei der ETU EM in Kitzbühel im Einzel- und mit dem Team siegreich war. Die „Ehre“ der männlichen Starter hält mit Blick auf WM-Siege Martin Schulz aufrecht. Der Potsdamer konnte in Kanada seinen Titel im Paratriathlon aus dem Vorjahr verteidigen und wird am Maschsee ebenfalls an der Startlinie stehen.

Gar olympische Atmosphäre bringt Juniorin Kristin Ranwig (im Bild links: © DOSB) in die Triathlonrennen in Hannover. Die junge deutsche Nachwuchstriathletin war im letzten Monat bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing (China) am Start und konnte dort nach einem hervorragenden vierten Platz im Einzel mit der europäischen Mannschaft den Sieg in der Team-Staffel erringen und so ebenfalls ein golden glänzendes Gepäckstück in den Koffer packen.

Ausländische Stars werten das Starterfeld auf
Dass es in Hannover am Samstag „nur so wimmelt“ von Medaillensiegern der Saison 2014 und somit ein Starterfeld der absoluten Extra-Klasse zu sehen sein wird, dafür sorgen außerhalb der DM-Wertung zudem der Spanier Mario Mola und die Neuseeländerin Andrea Hewitt. Mola schaffte in Edmonton in der Weltmeisterschaftsserie der Elite Rang zwei in der Gesamtwertung und jubelte so über Silber. Hewitt katapultierte sich durch ein tolles finales Rennen in Edmonton ebenfalls noch auf das WM-Podium 2014 und strahlte über Bronze.

Kinder- und Jugend-Rennen sowie Jedermann-Wettkämpfe
Es lohnt sich also definitiv, am Samstag den Weg zum Maschsee zu finden, zumal nicht nur die DTU DM, sondern auch die Breitensportler zu Triathlonehren kommen werden. Die Aktiven über die Olympische Distanz (Starts ab 12:15 Uhr) sowie die Teilnehmer am Volks- und Staffeltriathlon (9 Uhr) eröffnen den Triathlon-Samstag. Den Einstieg in das das sportliche Vielseitigkeitsspektakel feiern sogar schon am Freitag ab 14:30 Uhr die Kinder und Jugendlichen mit ihren Rennen.

Text: Oliver Kubanek | Deutsche Triathlon Union e. V.
Fotos: Daniel Grohmann, Delly Carr | triathlon.org und DOSB