Trek World Ulm 2014

Bereits seit drei Jahren stellt Trek nicht mehr auf der Eurobike in Friedrichshafen aus. Stattdessen veranstaltet die US-Radfirma einmal jährlich eine eigene Messe für Händler und Journalisten. Die www.tritime-magazin.de-Redaktion hat sich in Ulm einige Neuheiten angesehen und ist unter anderem das brandneue 6,4 kg leichte Rennrad „Émonda“ Probe gefahren.

 

Terk, Bontrager, Diamant – auch diverse Partnerlabels waren bei der Trek World mit von der Partie. Beispielsweise gab es die gesamte Kollektionen 2015 von Bontrager zu sehen: Komponenten, Zubehör, Kleidung, Schuhe, Helme, Laufräder im Rennrad- und Mountainbike-Bereich in allen Varianten vom Einsteiger bis zum Topmodell.

Wir haben einige Produkte für euch genauer angesehen.

Speed Concept gleich wie 2013
Das Aerorad, das es als Topvariante (9-Serie) und als „Einsteiger“-Modell (7-Serie) gibt,  wird 2015 unverändert weitergeführt. Das Rad, auf dem Dirk Bockel 2013 unter anderem Roth gewinnen konnte, bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten an Sattelstütze und Lenker, um jedem Fahrer seine individuelle Aeroposition zu gewährleisten. Lenker, Gabel, im Rahmen integrierte Vorder- und Hinterbremsen sowie spezielle Riegel-, Werkzeugboxen und Flaschenhalter bilden unter anderem ein ganzheitliches aerodynamisches System und sorgen für einen stimmigen Look. Zudem kann jeder Kunde mit dem sogenannten Project One von Trek sein ganz persönliches Rad gestalten. Das beginnt bei der Lackierung und endet bei den Komponenten.

Émonda: Super leicht und wendig
Brandneu und gerade erst beim Start der Tour de France 2014 in England der Öffentlichkeit präsentiert, konnte in Ulm auch da neueste Rennradmodell von Trek bewundert und getestet werden – das Émonda – laut Hersteller „das leichteste Serien-Rad“ der Welt.

 

Das Émonda SLR wiegt nur 4,65 kg – ist leicht, steif, wendig und damit perfekt nicht nur für bergiges Terrain.
Eine erste Testfahrt der Redaktion auf dem Émonda SLR 9 hat wirklich Spaß gemacht. Das Rad ist extrem leicht und wird dadurch zu einem wendigen Straßenflitzer, das nichts an Fahrkomfort verliert. Hügel und Berger bezwingt man mit diesem Gefährt fast wie von selbst.

Aeolus: Neuer Tria-Aerohelm
2015 möchte Bontrager auch die Triathleten mit einem 323 g schweren Aerohelm in zwei Größen glücklich machen. Den Helm wird es in matt Schwarz und glänzend Weiß mit abnehmbarem durchsichtigem MagLock Visier geben. Das Visier wird über Magnetstreifen am Helm fixiert und kann dadurch besonders einfach abgenommen werden. Der Helm soll ab Mitte Dezember 2014 im Handle verfügbar sein.

Hilo: Triathlonradschuhe
Hilo RXL heißt das Top-Triathlonradschuhmodell von Bontrager. Fersenschlaufe, zwei Fixierriemen, leichtes Material und eine schnelltrocknendes, luftige Fußbett  zeichnen den Schuh aus. Das Einsteigermodell Hilo gibt es zusätzlich in einer Männer und Frauen-Variante. Optisch ähneln sich  Top- und Einsteigermodell sehr. Der größte Unterschied besteht im Sohlenmaterial, das beim Topmodell aus Carbon ist.

Mehr Infos

Text: Meike Maurer
Fotos: Trek und Meike Maurer