ITU Cross-Triathlon-WM in Zittau:
Kathrin Müller und Faris Al-Sultan führen deutsches Cross-Team an

Mit einem aussichtsreichen Team wird die Deutsche Triathlon Union die Elite- und Junioren-Wettkämpfe bei der ITU Cross-Triathlon-Weltmeisterschaft in Zittau bestreiten. Das Präsidium der DTU nominierte dreizehn Athleten und drei Athletinnen für die Rennen am 16. August in der Oberlausitz. Namhafteste Vertreter bei der Heim-WM werden Cross-Triathlon-Europameisterin Kathrin Müller (Freiburg) sowie Faris Al-Sultan (München) und der amtierende Deutsche Crossmeister Christian Otto (Potsdam) sein.

„Die WM Cross-Triathlon ist eines der Highlights des diesjährigen Rennkalenders“, freut sich auch DTU-Cheftrainer Ralf Ebli auf die Wettkämpfe und sieht dabei besonders die ehemalige DTU-Kader-Athletin Kathrin Müller als eine der Mitfavoritinnen. „Kathrin ist eine aussichtsreiche Bewerberin auf den WM-Titel als amtierende Europameisterin im Cross-Triathlon.“ Diesen Titel ebenfalls im Visier haben allerdings auch Titelverteidigerin Helena Erbenova (CZE) oder die EM-Zweite Renata Bucher (SUI) sowie die kanadische WM-Dritte des Vorjahres Chantell Widney. Nicht richtig einzuschätzen ist im Vorfeld Kurz-Distanz-Spezialistin Erin Densham (AUS), die sich kurzfristig zu einem Start in Zittau entschlossen hat, aber natürlich als Top-Triathletin auf jedem Zettel stehen muss.

Sehr spannend wird auch der Herren-Wettbewerb aus deutscher Sicht. Top-Favorit ist der Südafrikaner Conrad Stoltz, seit drei Jahren regierender Weltmeister im Cross-Triathlon und somit der einzige, der diesen noch jungen Titel bisher tragen darf. Ebenfalls hoch gehandelt wird Ruben Ruzafa (ESP), aktueller Vize-Europameister. Ebli traut aber auch den DTU-Startern einiges zu. „Neben dem amtierenden Deutschen Cross-Triathlon Meister und Triathlon-Spezialisten Christian Otto sowie dem Cross-Triathlon-Spezialisten Felix Schumann sind wir besonders auf das Abschneiden der Langdistanz-Ikone und ehemaligen Hawaiisiegers Faris Al Sultan gespannt.“ Das Elite-Feld komplettieren aus deutscher Sicht Sebastian Veith, Bastian Dobrowald und Daniel Rockoff. In der U23-Kategorie sind Malte Plappert und Andreas Theobald zwei hoffnungsvolle Kandidaten, zumal die Felder im Nachwuchsbereich dieses jungen Triathlonformats zahlenmäßig noch nicht so stark besetzt sind. Dies gilt auch für die Junioren, wo insgesamt sieben deutsche Talente die Chance auf eine gute WM-Platzierung oder gar eine Medaille suchen.

Text: Oliver Kubanek | Deutsche Triathlon Union e. V.
Fotos: Armin Schirmaier | tritime-magazin.de und pewag | Rauschendorfer
Internet: www.itu-wm-2014.de