Die Firma Scott präsentiert auf der Eurobike in Friedrichshafen unter anderem das Plasma 4 und 5, einen neuen Strassenrenner mit Scheibenbremsen und innovative Radbekleidung, die bei Stürzen die „Tapete“ schützen soll.
Plasma 4 & 5
Über das Plasma 5, das neue high-tech Gefährt von Sebastian Kienle, haben wir im Juli bereits ausführlich berichtet (Teil 1/Teil 2). Nichts desto trotz ist das überarbeitet Aerorad natürlich auch ein großes Thema auf der Messe.
Was Scott zum neuen Plasma sagt: Das Plasma 5 kombiniert aerodynamisches Rahmendesign, einen hohen Grad an Einstellbarkeit, innovative Verpflegungsspeicher für Triathleten und UCI-Kompatibilität. Ein sich bewegender Fahrer hat einen deutlichen Einfluss auf den Luftstrom um das Fahrrad und somit auch auf dessen aerodynamische Performance. Die Untersuchung dieses komplexen Phänomens und die daraus gewonnen Erkenntnisse waren wegweisend für das aerodynamische Rahmendesign des 8.5kg leichten Plasma 5. Die Einstellbandbreite von Sattel und Lenker spielten bei der Entwicklung des Plasma 5 eine zentrale Rolle. Um Fahrern von unterschiedlicher Grösse und Konstitution gerecht zu werden, bietet das Plasma 5 einen hohen Grad an Verstellbarkeit.
Während Aerodynamik und Ergonomie bestimmende Faktoren sind, um den Radabschnitt möglichst schnell und effizient zu absolvieren, ist die Verpflegung im Triathlon genauso wichtig. Aus diesem Grund haben unsere Ingenieure eine integrierte Aero-Flasche und Storage Box entwickelt, die sich durch einfaches Handling und hervorragende aerodynamische Eigenschaften auszeichnen. Der Rahmen des Plasma 5 ist vollumfänglich UCI-kompatibel und kann in beiden Sportarten ohne Einschränkungen für Wettkämpfe eingesetzt werden. Mit dem Plasma 4 Rahmen komplettiert SCOTT das vollständig überarbeitete Triathlon Line-up für 2015. Das vereinfachte Rahmendesign und angepasste Spezifikationen ermöglicht günstigere Preispunkte.
Preis: Plasma 5 (9999 € Team Issue & 5999 € Premium), Plasma 4 (3199 € Plasma 10, 2799 € Plasma 20)
ITD ProTec Softgoods-Linie:
Bei Rennen und beim Training gehören Zusammenstöße und Stürze bei hoher Geschwindigkeit zur Tagesordnung. Dabei kommt es nicht selten zu Knochenbrüchen; Schürfwunden sind aber fast immer die Folge. In enger Zusammenarbeit mit Schoeller hat Scott deshalb die ITD ProTec- Technologie entwickelt. Das Karbonfaser- und Keramikdruck-Gemisch stattet Stoffe mit hoher Abriebfestigkeit aus.
Was Scott zu Pro Tec Serie sagt: Das ProTec Outfit ist das allererste Bikewear Kit, das diese neue Technologie nutzt und bietet so eine wesentlich höhere Schutzfunktion als herkömmliche Radklamotten. Die Kombination aus einfach gestrickten Carbongarnen für höhere Widerstandsfähigkeit und besserem antibakteriellem Effekt sowie der Keramikdruck auf dem Material sorgen für robuste Produkte, die selbst Stürzen mit hoher Geschwindigkeit auf Asphalt standhalten und schützen so bei Stürzen effektiv vor Aufschürfungen. Die ITD ProTec-Technologie verwendet zum besseren Schutz Einsätze an den Schultern des RC ProTec Shirts und an den Seiten der ProTec-Trägerhosen. Der spezielle ITD ProTec-Stoff wurde über zwei Jahre lang von Schoeller mit professionellen Test-Teams sowie von SCOTT-eigenen Produkttestern geprüft.
Solace disc Rennrad:
Scott präsentiert mit dem Solace disc 15 eine Neuentwicklung im Road-Bereich und stellt somit den Eintritt ins Scheibenbremsen-Zeitalter für Scott-Rennräder her.
Das Statement von Scott zum neuen Renner: Das 7,4 kg leichte Solace disc wurde entwickelt, um vornehmlich dem anspruchsvollen Freizeitfahrer ein bequemes und zuverlässiges Fahrgefühl zu bieten. Dank Scheibenbremsen werden Bremsleistung und Zuverlässigkeit beim Comfort- Renner erheblich erhöht – und dies bei allen Wetterbedingungen. Die Scheibenbremsenversion des Solace mit Steckachsen zeichnet sich durch unveränderten Komfort, zusätzliche Bremskraft und weniger Gewicht als eine Schnellspannerlösung aus. Das Steckachsensystem ist genauso schnell und intuitiv zu verwenden wie das reguläre Schnellspannersystem, punktet gleichzeitig aber durch höhere Festigkeit, Steifigkeit und Sicherheit. Im Vergleich zum standardmäßigen Schnellspannersystem erhöhen Steckachsen die Achssteifigkeit, d. h. die Steifigkeit der Systeme aus Gabel/Laufrad und hinterem Rahmendreieck/Laufrad; das wiederum optimiert die Kraftübertragung. Die am Solace disc innenliegende Zugverlegung für die mechanischen und elektronischen Komponentengruppen und Kabel der Hydraulikbremse sorgt für eine aufgeräumte Optik.
Fotos: Scott