2. wind sportswear Inselschwimmen der DLRG Norderney

Normale Menschen nehmen die Fähre, um auf die Insel Norderney zu gelangen. Die Teilnehmer des 2. wind sportswear Inselschwimmen Norderney sind außergewöhnlich und verzichten auf die Fährüberfahrt. 

Bald hat das lange Warten für genau 300 Schwimmerinnen und Schwimmer endlich ein Ende. Am kommenden Sonntag findet zum zweiten Mal das wind sportswear Inselschwimmen der DLRG Norderney zwischen der Naturbadestelle Hilgenriedersiel und der Nordseeinsel Norderney statt. Nachdem die limitierten Startplätze bei der Öffnung der Anmeldung im Februar schon nach einer knappen halben Stunde vergeben waren, startete für die 300 Teilnehmer die Vorbereitungszeit. Es sind genau 8,2 Kilometer zwischen der Naturbadestelle Hilgenriedersiel und dem Surferhafen Norderney, wo sich das Ziel befinden wird.

Auch in diesem Jahr wird der Schwimmwettkampf in drei Varianten ausgetragen und so werden die Teilnehmer in den Disziplinen Barfußschwimmen, Flossenschwimmen und Monoflossenschwimmen am 10. August an den Start gehen. Die Schwimmveranstaltung wurde 24 Mal unter dem Namen Nordseeschwimmen zwischen der Insel Langeoog und Bensersiel ausgetragen. Seit dem vergangenen Jahr hat sich die DLRG Norderney der Veranstaltung angenommen und richtet mit der Unterstützung der Eventagentur König Event Marketing die Veranstaltung aus. Der Startschuss in Hilgenriedersiel wird mit dem Hochwasser um ca. 10.30 Uhr erfolgen. Dann durchqueren die Schwimmerinnen und Schwimmer die offene Nordsee und steuern zunächst auf den Norderneyer Leuchtturm zu. Kurz vor der Insel biegt die Schwimmstrecke westlich ab und führt in den Surferhafen von Norderney. Der erste Teilnehmer wird nach ca. einer Stunde auf der Insel erwartet.

Neben vielen Breitensportlern haben sich auch absolute Topschwimmer wie Christof Wandratsch, Andreas Niedrig und Sandra Häßler angekündigt. Wandratsch stellte schon Weltrekorde im Langstreckenschwimmen durch den Ärmelkanal und den Bodensee auf. Der Profitriathlet Niedrig ist einer der erfolgreichsten deutschen Triathleten und Sandra Häßler hat die Veranstaltung bei den Frauen in den letzten elf Jahren gewonnen und ist dazu Weltmeisterin im Monoflossenschwimmen gewesen.

Im Gebiet neben der Surfschule wird ein Eventareal mit einer Veranstaltungsbühne, Gastronomie und einer Verpflegungsstation für die Teilnehmer errichtet. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, die tapferen „Inselschwimmer“ mit viel Applaus auf Norderney zu begrüßen.

Wer den Teilnehmern allerdings nicht nur im Ziel ganz nah sein will, kann die Ausflugsfähre der Reederei Norden-Frisia „Frisia X“ nutzen. Das Begleitschiff legt um 10:30 Uhr vom Norderneyer Hafen ab und fährt den Schwimmern entgegen, um sie auf dem Weg ins Ziel zu begleiten. Die Fahrkarte kostet 13,- Euro für Erwachsene und 6,50,- Euro für Kinder unter 16 Jahre. Fährkarten für die Begleitfahrt können im Haus der Schifffahrt (Bülowalle – Norderney) oder am Anleger Fähre X (vor der Abfahrt) erworben werden.

Aber egal ob im Ziel auf die Teilnehmer wartend oder auf der Fähre begleitend – die Besucher werden beeindruckende Bilder beim 2. wind sportswear Inselschwimmen der DLRG Norderney zu sehen bekommen, wenn 300 Schwimmathleten quer durch die Nordsee nach Norderney schwimmen werden.

Text: Pressemitteilung
Internet: www.inselschwimmen-norderney.de

Fotos: Eventagentur König Event Marketing | DLRG Norderney