Storck Cycling Gear:
Von Radfahrern für Radfahrer

Seit einigen Monaten ist die Radmarke Storck auch mit Radbekleidung auf dem Markt. Nicht Trendfarben und schrille Optik, sondern Komfort und Funktionalität sollen Akzente setzen. Die tritime-online-Redaktion traf sich mit Produktmanager Marc Schiff-Francois, um über die neu Bekleidungslinie zu sprechen.

Dass Storck qualitativ sehr hochwertig Räder produziert ist hinlänglich bekannt. Nun gibt es seit geraumer Zeit auch Radbekleidung von Storck. Wie ist die Idee dafür entstanden?

Markus Storcks Idee war und ist es, eine Radbekleidung anzubieten, bei der Funktionalität, Komfort und Leistung im Vordergrund stehen. Gerade im Feld der Radbekleidung, das häufig nur nach modischen Kriterien bewirtschaftet wird. Das Ziel war es höchste Ansprüche an Qualität, die ungeachtet der wechselnden Moden die Bedürfnisse der Radfahrer im Auge behält, umzusetzen. Bedürfnisse, die Storck bestens kennt, da mit einem Team aus ehemaligen Pro-Athleten und ambitionierten Radsportlern sowie einem erfahrenem Produzenten für Radsportbekleidung aus Italien zusammengearbeitet wurde und Storck schon immer die Nähe zum Rad hatte. Das Motto lautet daher auch „von Radfahrern für Radfahrer“.

Mit welchem Designer wurden die Storck-Radbekleidung entwickelt, wer steckt hinter dieser Person und was ist das Besondere an Design, Optik und Funktion?

Das Design von Storck Cycling Gear ist zeitlos, edel und luxuriös. Unsere Markenlogos sind dezent zu finden, somit sind wir nicht nur für Storck-Fahrer interessant. Das Design ist „Made in Italy“, entworfen von Alberto Celante. Dem auf Funktionbekleidung spezialisierten Designer ist es gelungen, die Seele und Philosophie der Storck-Bikes auf die Bekleidungen zu übertragen. Dadurch verleiht er der Kollektion eine eigene, starke Identität. Wie schon gesagt, Qualität, Funktion und Komfort stehen im Vordergrund, aber das Design haben wir keinesfalls vergessen – Form follows function.

Welches Konzept steckt genau dahinter?

Storck Cycling Gear kombiniert eine Vielzahl hochwertiger Funktionsmaterialien zur Maximierung des Komfort-Funktionalität-Verhältnisses – die Storck Combitech Technology. Beispielsweise nutzen wir für unsere warmen Winterhosen hochkomfortable Materialien mit  flexiblen, wasserdampfdurchlässigen und wärmenden Eigenschaften. An besonders ausgesetzten Beinbereichen setzen wir wind- und regendichte Materialien ein, ohne dass diese den Tragekomfort und die Atmungsaktivität beeinträchtigen.

Für Räder ist das Gütekriterium die Relation aus Steifigkeit, Komfort und Gewicht. Storck Cycling Gear Radbekleidung gewährleistet Funktionalität, Tragekomfort und edles, zeitloses Design.

Welche Materialien kommen zum Einsatz und was gehört alles zur Linie dazu?

Wir setzten ausschließlich Funktionsmaterialien ein. Der Storck Cycling Gear Materialmix bietet je nach Anforderung höchste Atmungsaktivität, schnelle Rücktrocknung, Elastizität und Schutz vor Abnutzung, UV-Strahlung und Bakterien. Für kalte Temperaturen bieten die Stoffe Isolationswirkung und Wetterschutz gegen Wind und Nässe. Ein Detail ist die Seamless Textile Technology (STT). Dieser Faserverbund besteht neben Polypropylen-hollow-fibre (leicht, flexibel und atmungsaktiv) aus Karbonfasern, für Langlebigkeit und die Reduktion von Geruchsbildung. Die STT-Details finden sich sowohl an den Trägern der Bibs und Bünden der Damen Shorts, als auch unter den Armen der Jerseys.

Eine gute Radhose steht und fällt mit dem Sitzpolster und den Beinbündchen … Passform und Komfort stehen bei den Sportlern hoch im Kurs … wie sieht das bei den Radhosen von Storck aus?

Bei der Entwicklung der Bib-Shorts standen Komfort, Funktionalität und Haltbarkeit im Vordergrund. Unser Sitzpolster gewährleistet Komfort durch das Proportional Padding Prinizip. Unterschiedliche Größen und Härten für unterschiedliche Hosengrößen und damit verbundene Fahrer/Innen-Gewichte. Die breiten Träger sorgen für den perfekten Halt, die STT-Details für Komfort in Aerohaltung, Wiegetritt und auch beim Abklatschen nach der Ausfahrt. Sie schneiden durch ihre enorme Flexibilität nicht ein.

Wie unterscheidet sich die Damen-Linie von der Männer-Linie?

Für unsere Damenbekleidungen haben wir verstärkt angenehm weiche und wärmende Materialien eingesetzt. Wir verzichten bei den Damenhosen auf Trägerhosen, der breite Bund mit STT-Details gewährleistet den perfekten Sitz der Sommer und langen Winterhose. Auch für die Damen verzichten wir auf schrille Farben, die den wechselnden Moden ausgesetzt sind. Wir bleiben unserem Design treu.

Die Tritime online-Redaktion hat einige Teile der neuen Storck-Radkollektion getestet. Weiter zum Test.

Mehr über die Radbekleidung von Storck

Interview: Meike Maurer
Bilder: Storck