Scott Plasma 5:
Produktpräsentation (Teil 1)

Am 14.07.2014 präsentierte Scott Sports SA im UCI Headquarter in Aigle (Schweiz) das Plasma 5, auf dem Sebastian Kienle bei den Ironman European Championship den Grundstein für seinen ersten Ironman Europameistertitel legte.

Das Plasma 5 wurde entwickelt, um eine aerodynamische Fusion zwischen Fahrer und Rad zu ermöglichen. Ob aerodynamisches Rahmendesign, welches das Zusammenspiel zwischen dem Fahrer in bewegung und dem Rad berücksichtigt, ein ergonomischer, individuell einstellbarer Lenker oder perfekt integrierte Verpflegungs- und Flüssigkeitsspeicher: Mit dem Plasma 5 werden Fahrer und Rad zu einer Einheit.

Aerodynamik
Das Plasma 5 ist aerodynamischer mit dem Fahrer als ohne diesen. Ein sich bewegender Fahrer hat einen deutlichen Einfluss auf den Luftstrom um das Fahrrad und somit auch auf dessen aerodynamische Performance. Die Untersuchung dieses komplexen Phänomens und die daraus gewonnen Erkenntnisse waren wegweisend für das Rahmendesign des Plasma 5.

 

Ergonomie
Die Position des Fahrers auf dem Rad hat einen großen Einfluss auf dessen Leistungsfähigkeit. Die Sitzposition steht in direktem Zusammenhang mit der Kraftübertragung und bestimmt somit die Effizienz jeder Pedalumdrehung. Die Haltung des Oberkörpers wiederum beeinflusst den Luftwiderstand. Eine aerodynamische Haltung des Oberkörpers reduziert den Luftwiderstand und verbessert somit die aerodynamische Performance. Die Einstellungsbandbreite von Sattel und Lenker spielten deshalb bei der Entwicklung des Plasma 5 eine zentrale Rolle. Um Fahrern von unterschiedlicher Grösse und Konstitution gerecht zu werden, bietet das Plasma 5 einen hohen Grad an Verstellbarkeit. Ob World Tour Fahrer oder Langstreckentriathlet: Das Plasma 5 ist für alle Positionswünsche ausgelegt!

Vielseitigkeit
Das Plasma 5 erfüllt die Anforderungen von Radrennfahrernund Triathleten gleichermaßen. Dank der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und des modularen Vorbau-Lenker-Systems lässt sich die Fahrerposition sowohl an die Bedürfnisse von Triathleten als auch diejenigen von Radrennfahrern anpassen. Abgesehen von der Triathlon-spezifischen Storage Box und der Aero-Trinkflasche ist das Plasma 5 vollumfänglich UCIkompatibel und kann in beiden Sportarten ohne Einschränkungen für Wettkämpfe eingesetzt werden.

Fuel Storage
Langstreckentriathleten verbringen viele Stunden auf dem Rad, bevor sie auf den abschliessend Laufsplit wechseln. Während Aerodynamik und Ergonomie bestimmende Faktoren sind, um den Radabschnitt möglichst schnell und effizient zu absolvieren, ist die Verpflegung ungleich wichtiger, um sowohl auf dem Rad, wie auch auf der darauffolgenden Laufstrecke die volle Leistung abrufen zu können. Aus diesem Grund haben unsere Ingenieure eine integrierte Aero-Flasche und Storage Box entwickelt, die sich durch einfaches Handling und hervorragende aerodynamische Eigenschaften auszeichnen.

Text: Scott Sports SA
Fotos: Scott  Sports SA