Produkttest: Storck Cycling Gear

Gestern haben wir die neue Radbekleidungslinie von Storck allgemein vorgestellt. Heute präsentieren wir den Test dazu. Halten die einzelnen Teile, was sie in Sachen Funktionalität, Qualität und Optik versprechen?
Das eng anliegende Funktionsunterhemd (Baselayer Short Sleeve) ist nicht nur leicht, es schmiegt sich dank seiner Dehnfähigkeit perfekt jeder Oberkörperform an. Auch wenn die auf dem ersten Blick vergleichsweise etwas wulstigen Nahtstellen verwundern, reiben sie aufgrund ihrer sehr guten Verarbeitung nicht auf der nackten Haut. Sportler, die sich an den auf der Innenseite verarbeiteten Etiketten stören, können diese problemlos mit einer Schere entfernen. Das Restrisiko von möglichen Scheuerstellen ist dadurch zu vernachlässigen. Auch nach zahlreichen Wasch- und Trockenvorgängen – einmal sogar versehentlich bei 60 Grad Wassertemperatur mit einem anschließenden Gang in den Wäschetrockner – schadete den verarbeiteten Materialien nicht. Die Passform blieb unverändert. Außerdem konnten nach dem Waschen keine Schweißflecken oder unangenehme Gerüche an besonders beanspruchten Stellen festgestellt werden.

All diese Eigenschaften lassen sich auch auf die getestete Trägerhose (Bib Man Comp) und das Radtrikot (Short Sleeve Jersey Pro) übertragen. Hervorzuheben ist bei der Radhose das perfekt eingearbeitete Sitzpolster, das sogar Triathleten überzeugte, die normalerweise im Training auf den zusätzlichen Schutz verzichten. In der eng anliegenden Hose war glücklicherweise kein Platz für leidiges Hin- und Herrutschen, und somit auch keine Chance für ärgerliche Scheuerstellen, vorausgesetzt man verzichtete auf die Unterwäsche :). Die drei aufgesetzten Rücktaschen des Radtrikots boten genügend Stauraum für Windbreaker, Ersatzschlauch und Nahrung. Eine dieser drei Taschen enthielt ein zusätzliches, mit einem Reißverschluss gesichertes Fach für Schlüssel und Smartphone. Die dort integrierte reißsichere Öse ist groß genug für gängige in-ear-Kopfhörer. Beide Enden des Reißverschlusses wurden durch zusätzliches Material „ummantelt“, sodass auch hier mögliche Ursachen für Scheuerstellen ausgeschlossen wurden. Das Gummibündchen unterhalb der Rückentaschen war breit genug, sodass es druckempfindliche Athleten einerseits nicht störte, andererseits aber auch sicherstellte, dass das angenehm zu tragende Trikot nicht nur gut saß, sondern auch nicht andauernd verrutschen konnte. Letzteres lässt sich auch auf die Gummibündchen der Radhose übertragen.

Gleiches gilt auch für zwei getestete Teile aus der Frauenkollektion: Sitz und Tragekomfort des ärmellosen Radtrikots (Sleeveless Jersey Comp) und der Radhose (Bib  Women Pro) überzeugen. Allerdings hat die Radhose einen,  zwar sehr komfortablen und breiten, aber auch sehr hohen Bundabschluss am Bauchnabel. Damen, die auf weniger Stoff stehen, könnten sich hier etwas eingeengt fühlen.

Mehr Infos

Bilder: Storck